Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bin am JVM205C interessiert... hauptsächlich brauche ich den zum proben, recorden und für kleinere Gigs.
Ich hab da noch nicht so viel Erfahrung, weil ich meinen derzeitigen Peavey runterregeln kann, aber ist der JVM205C zum Üben in der Wohnung geeignet, oder ist der schon bei geringsten Stufen zu laut?
Es wäre für mich auch eine Überlegung wert mir statt dem Combo das Topteil zuzulegen, und für Proberaum und Wohnung jeweils extra Boxen. Lässt sich über diese die Lautstärke reduzieren?
@ Iced_tea
Danke! Gibt Kekse ^^ Das der Sound etwas anders ist, stört mich beim Üben weniger. Tendiere auch eher zum Topteil. Würdest du mir dann eher zum 410er raten? Der Preisunterschied ist ja gering - bekomme ich den vom Lautstärkelevel her auch auf Wohnzimmerniveau? Ich denke 100 W sind ja nicht automatisch viel lauter als 50 W, oder? Austesten werd ich ihn auf alle Fälle - ich such eben einen Amp der an den JCM 800 rankommt. Ist einfach genau mein Sound![]()
@ Iced_tea
Danke! Gibt Kekse ^^ Das der Sound etwas anders ist, stört mich beim Üben weniger. Tendiere auch eher zum Topteil. Würdest du mir dann eher zum 410er raten? Der Preisunterschied ist ja gering - bekomme ich den vom Lautstärkelevel her auch auf Wohnzimmerniveau? Ich denke 100 W sind ja nicht automatisch viel lauter als 50 W, oder? Austesten werd ich ihn auf alle Fälle - ich such eben einen Amp der an den JCM 800 rankommt. Ist einfach genau mein Sound![]()
Ist es eigentlich möglich den JVM410 auch über Kopfhörer zu spielen? Evtl über den Effects Loop oder den Preamp Out, oder bläßt der mir die Kopfhörer weg?
Ich weiß... ist ein Unding nen Röhrenamp über Kopfhörer spielen zu wollen, aber da meine Box derzeit im Proberaum steht und dort erst nächste Woche wieder hin kann, wollte ich mich mal erkundigen, ob sowas technisch überhaupt machbar wäre.
Grüße
Naja, es kommt drauf an was du willst, wenn du z.B. "weniger" Effekt haben willst, kannst du mit dem Dry/Wet Regler einstellen, wie viel Anteil an Effekt zugemischt wird.
Oder du kannst noch nen zusätzlichen Preamp einschleifen und einstellen wie das Mischverhältnis der beiden Preampsektionen, also dem internen Preamp und dem zusätzlichen aussehen soll.
Macht insofern also durchaus Sinn, der parallele FX-Weg.
Wo das G-Major besser aufgehoben ist, musst du selber entscheiden, aber den parallelen Effektweg kannst du auch mit dem Fußschalter an-und ausschalten, von daher würde es für mich da mehr Sinn machen.

Okay danke!
Jetzt hab ich schon wieder ein weiteres Problem. Habe das jetzt also mal ausprobiert, ein wenig "Dry" in den Sound einzufügen. Das hat ganz gut geklungen, so ne viertel Stunde. Ich habe einfach nur ein bisschen gespielt und plötzlich hats total komisch geklungen.
Habe das jetzt näher untersucht und komme zu folgendem:
Wenn ich den WetDrySchalter (ich nenne ihn jetzt einfach mal so) ganz auf WET stelle, ist der Sound gut. Er wird sogut wie gar nicht beeinflusst durch das G-Major, zumindest muss man seine Ohren da schon ganz scharf aufstellen.
Wenn ich den Schalter ganz auf Dry stelle das gleiche, super Sound.
So, jetzt kommts aber. Wenn sich der Schalter irgendwo zwischen WET und DRY befindet, wird der Sound eklig, grell und scheppernd.
Wie kann das bitte sein?! Hat jemand ne Ahnung...? Wie gesagt, da muss während des Spielens irgendwas in Arsch gegangen sein...
Danke!