D
delayLLama
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.10
- Registriert
- 14.10.05
- Beiträge
- 6.279
- Kekse
- 36.092
Hi,
nur mal ganz kurz nen Tip
Ich hatte doch neulich das Griffbrett gar nicht so wahrgenommen beim testen, erst danach, als ich neue Saiten aufgezogen habe, wurde mir klar, das die Oberfläche des Griffbretts doch deutlich rauher ist, als alles andere, was ich zuvor gesehen habe.
Merkt man ja schnell, wenn man das Griffbrett ölt, sehen tut man das nicht unbedingt und wenn die Gitarre besaitet ist, merkt man es auch nicht.
Und das bei einer nahezu 2000€ Klampfe
Klar, mein Fehler, aber irgendwo erscheint es als selbstverständlich nach über 50 Gitarren, darunter auch 100€ Gitarren, dass es da überhaupt ein Problem geben könnte.
Ist jetzt nicht all zu heftig und auch nichts, was man selber erledigen kann, aber ein "Aushängeschild für Gibson" ist mein Modell so nicht! Gut, durch die Konstruktion ist das Griffbrett vll. auch etwas komplexer (hochgezogenes binding an den Bundenden), aber das hätte ich wahrlich besser gemacht...
Aber irgendwie erscheint es so, dass nach allem peniblen Anschauen immer erst zu Hause was auffällt, warum das so ist
Das ging mir schon oft so, wahrscheinlich weil man dann erst richtig nahe bei ihr ist und Zeit mit ihr verbringt, ausserdem fallen viele Dinge erst beim "Service" auf.
Wachsam sein
Alles halb so wild, auch wenn es eigentlich nicht sein sollte - schmälert die Liebe keinesfalls. Ich hätte auch kein Problem damit mit dem Dingens auf der Matte zu stehen....
Hinterher ist man immer schlauer!
Heut hab ich es verschliffen und poliert, jetzt ist es schon mal besser - personifiziert wird sie eh und glatt spielen kann man sie ja auch. Es ist jetzt schlimmer, als sich das vll. anhört - aber dennoch darf man sowas bei dem Preis eigentlich nicht erwarten!
nur mal ganz kurz nen Tip
Ich hatte doch neulich das Griffbrett gar nicht so wahrgenommen beim testen, erst danach, als ich neue Saiten aufgezogen habe, wurde mir klar, das die Oberfläche des Griffbretts doch deutlich rauher ist, als alles andere, was ich zuvor gesehen habe.

Merkt man ja schnell, wenn man das Griffbrett ölt, sehen tut man das nicht unbedingt und wenn die Gitarre besaitet ist, merkt man es auch nicht.
Und das bei einer nahezu 2000€ Klampfe

Klar, mein Fehler, aber irgendwo erscheint es als selbstverständlich nach über 50 Gitarren, darunter auch 100€ Gitarren, dass es da überhaupt ein Problem geben könnte.
Ist jetzt nicht all zu heftig und auch nichts, was man selber erledigen kann, aber ein "Aushängeschild für Gibson" ist mein Modell so nicht! Gut, durch die Konstruktion ist das Griffbrett vll. auch etwas komplexer (hochgezogenes binding an den Bundenden), aber das hätte ich wahrlich besser gemacht...
Aber irgendwie erscheint es so, dass nach allem peniblen Anschauen immer erst zu Hause was auffällt, warum das so ist
Das ging mir schon oft so, wahrscheinlich weil man dann erst richtig nahe bei ihr ist und Zeit mit ihr verbringt, ausserdem fallen viele Dinge erst beim "Service" auf.
Wachsam sein
Alles halb so wild, auch wenn es eigentlich nicht sein sollte - schmälert die Liebe keinesfalls. Ich hätte auch kein Problem damit mit dem Dingens auf der Matte zu stehen....
Hinterher ist man immer schlauer!
Heut hab ich es verschliffen und poliert, jetzt ist es schon mal besser - personifiziert wird sie eh und glatt spielen kann man sie ja auch. Es ist jetzt schlimmer, als sich das vll. anhört - aber dennoch darf man sowas bei dem Preis eigentlich nicht erwarten!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: