Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
vermutlich "auf dem Weg aus Holland."?cool, aber was heißt "on the way from Dutch"?

vermutlich "auf dem Weg aus Holland."?
Hätte auch so gern ein SWAW. Hatte letztens auch schon eins zu einem akzeptablen Preis gesehen, der dann natürlich trotzdem noch mörderisch war. Hab dann doch die flexibleren und etwas günstigere Variante genommen. Bin echt gespannt, ob man das Teil in der Qualität nachbauen kann.
was ist noch gleich ein SWAW? Stehe grad auf der Leitung![]()
mein nächster Deal wird ein Whetstone von Blackout... muss nur noch die Finanzen klären
@NoMore Congrats
@Roseblood...nein ernsthaft, wenn Du auch in deisem Thread die DYI Fahne wie ien Wilder schwenkst und vom Sonic Titan erzählst würde mich interesseiren ob Du ein vergleich zum Orginal hast? damit meine ich nicht Bauteile und Schaltplan, sondern ob Du das Orginal angespielt hast und somit weisst wie dein Clone klingen soll/muss ?
-Gruß
) und es klang wirklich ganz gut. Was ich vor allem gut fand, war, dass es sich wirklich so gut stacken ließ, wie es im Catalinbread-YT-Video zu sehen war. Was mich letztendlich aber doch dazu bewegt hat mich davon zu trennen war, dass es ähnlich wie ein Tubescreamer sehr die Bässe beschnitten hat, was ich gar nicht gebrauchen konnte, da ich meistens über einen 1X12 Combo spiele. Herr .s kommt hingegen mit seinem Setup laut eigener Aussagen wunderbar damit klar - aber dass es ihm nicht an Bässen mangelt, ist auch kein Wunder bei seinem Amp.
Ich hatte es bereits, auf Anregung von Seisha (einer von den Catalinbread-Leuten) es zur Version 2.0 umgebaut, allerdings statt den Trebelkondensator innen schaltbar zu machen, habe ich ihn nach außen gelegt, direkt neben den Rawk/Rock-Schalter. Ein nettes Gimmick, wie ich fand. Ich hingegen bleibe aber einfach bei meinem DIY-Pedal namens Thor, das ähnlich aufgebaut ist und funktioniert für mich aber das Quentchen mehr Arsch hat, das ich für meinen Sound brauche.Das würde mich auch interessieren. Roseblood schrieb letztens zum Zendrive/Zehndrive, dass er beide gespielt hätte und kaum/wenige bis gar keine klanglichen Unterschiede gehört habe (bitte berichtige mich, wenn ich das nicht ganz richtig wiedergebe, Roseblood!). Ich hingegen spielte ein Original sowie mein ehemaliges Zehndrive sozusagen im A/B-Vergleich direkt in einen PC (k.A. mehr was da für ein Programm lief) und hörte selbst da schon deutliche Unterschiede was Transparenz, Obertonverhalten und ähnliches anging.
Fazit: Die verschiedenen Gehöre scheinen sich wohl doch stark zu unterscheiden. Das nur als kurzes Bsp und nicht als Zweckentfremdung des Threads. Es sollte hier ja weiterhin um die nächsten Pedale gehen...
Hi,
ohne mich da jetzt wirklich weiter reinhängen zu wollen und diesen Thread zu hi jacken, aber der Zehndrive und der Zendrive sind auch nicht ganz identisch. Uwe hat ein paar Bauteile geändert und ist beim Bausatz was den mitgelieferten IC angeht auch einen Kompromiss eingegangen, weil er sonst wohl einigen wieder zu teuer geworden wäre. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich dir bsw. einen Klon bauen könnte der innerhalb der normalen Serientoleranzen genau wie dein Original klingt, wenn du mir genau sagen kannst um welchse Serie es sich handelt, denn auch die klingen nicht gleich untereinander, da sich da auch mal was geändert hat.
Gruß
Helge
Edit: Dazu hätte ich im Moment weder Lust noch Zeit. Ich mag nicht mal den Zen.
. Haha, hattest schon Angst ich würde dich prompt darum bitten, was? Bin auch erstmal vom Zendrive-Sound weg, irgendwann gibt es aber bestimmt noch mal ein ähnliches Pedal für mich.