
Quax
Registrierter Benutzer
Einen schönen guten Abend zusammen!
Nun, endlich ist es soweit, ich hab endlich das Geld für einen neuen Verstärker zusammen.
Genau genommen sind es 500, welche ich umgehend in einen Verstärker investieren will.
Was mir wichtig ist:
- Vielseitigkeit. Ich liebe den Cleanchannel eines Fender, allerdings hätte ich auch gerne einen tollen Crunch und eine drückende Metalzerre. Die eierlegende Wollmilchsau also..naja..obwohl..sagen wir, Fender Twin, HiWatt Clean (Gilmour, Hendrix), Marshall JTM45 Crunch, Distortion: Hauptsache Druck. (Sound sollte in Richtung alte Metallica, Tool, Kreator gehen)
- Dynamik. Der Amp sollte eine gute Ansprache haben und sich auch mal von der bösen Zerre per Volumepoti zum Cleanen überreden lassen, sowas wie einen "Semi-Crunch"-Sound hätte ich auch gern, sprich halb clean, halb verzerrt, je nachdem wie hart man in die Saiten haut.
- Guter Klang, auch bei geringeren Lautstärken. (Sollte selbsterklärend sein.
)
- Wenn möglich Combo.
Was mir nicht so wichtig ist:
- Bandtauglichkeit. Dafür hab ich meinen Peavey Bandit, der reicht zum Proben.
- Marken. Es muss nicht zwingend Marshall oder Fender draufstehen.
- Vollröhre. Vollröhre hin oder her, für besseren Sound nehm ich auch Transistoren in Kauf.
So, natürlich hab ich mir schon ein paar Modelle ausgesucht, welche da wären:
Bugera 6262. Soll eine sehr gute Zerre haben, allerdings einen sehr schwachen Clean. Und wie sieht's eigentlich bei Lautstärken im gemäßigten Bereich aus? Klingt er dann noch?
Blackstar HT-5. Hab ich ausprobiert, fand den Sound total matschig und undefiniert.
Line 6 Spider Valve. Woah! Hat mich total umgehaun! Doch soll ich noch lieber warten, bis der Line 6 Spider Valve Mk2 rauskommt? Der wär natürlich auch nochmal teurer. Außerdem, wie sieht's da mit der Dynamik aus?
Das war's soweit. Hat noch irgendjemand Empfehlungen bzw. Anspieltipps für mich? (Anspielen ist natürlich Pflicht.)
Eine Meinung zu dem Bugera 6262 oder dem Line6 Spider Valve wäre auch sehr nett.
Vielen Dank im Vorraus,
Euer Quax
Nun, endlich ist es soweit, ich hab endlich das Geld für einen neuen Verstärker zusammen.
Genau genommen sind es 500, welche ich umgehend in einen Verstärker investieren will.
Was mir wichtig ist:
- Vielseitigkeit. Ich liebe den Cleanchannel eines Fender, allerdings hätte ich auch gerne einen tollen Crunch und eine drückende Metalzerre. Die eierlegende Wollmilchsau also..naja..obwohl..sagen wir, Fender Twin, HiWatt Clean (Gilmour, Hendrix), Marshall JTM45 Crunch, Distortion: Hauptsache Druck. (Sound sollte in Richtung alte Metallica, Tool, Kreator gehen)
- Dynamik. Der Amp sollte eine gute Ansprache haben und sich auch mal von der bösen Zerre per Volumepoti zum Cleanen überreden lassen, sowas wie einen "Semi-Crunch"-Sound hätte ich auch gern, sprich halb clean, halb verzerrt, je nachdem wie hart man in die Saiten haut.
- Guter Klang, auch bei geringeren Lautstärken. (Sollte selbsterklärend sein.
- Wenn möglich Combo.
Was mir nicht so wichtig ist:
- Bandtauglichkeit. Dafür hab ich meinen Peavey Bandit, der reicht zum Proben.
- Marken. Es muss nicht zwingend Marshall oder Fender draufstehen.
- Vollröhre. Vollröhre hin oder her, für besseren Sound nehm ich auch Transistoren in Kauf.
So, natürlich hab ich mir schon ein paar Modelle ausgesucht, welche da wären:
Bugera 6262. Soll eine sehr gute Zerre haben, allerdings einen sehr schwachen Clean. Und wie sieht's eigentlich bei Lautstärken im gemäßigten Bereich aus? Klingt er dann noch?
Blackstar HT-5. Hab ich ausprobiert, fand den Sound total matschig und undefiniert.
Line 6 Spider Valve. Woah! Hat mich total umgehaun! Doch soll ich noch lieber warten, bis der Line 6 Spider Valve Mk2 rauskommt? Der wär natürlich auch nochmal teurer. Außerdem, wie sieht's da mit der Dynamik aus?
Das war's soweit. Hat noch irgendjemand Empfehlungen bzw. Anspieltipps für mich? (Anspielen ist natürlich Pflicht.)
Eine Meinung zu dem Bugera 6262 oder dem Line6 Spider Valve wäre auch sehr nett.
Vielen Dank im Vorraus,
Euer Quax
- Eigenschaft