Ludwig Epic Standart

  • Ersteller Robstar93
  • Erstellt am
Robstar93
Robstar93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.11
Registriert
27.07.09
BeitrÀge
239
Kekse
214
Ort
Ludwigshafen
Hi Leute

Nachdem ich mal die sufu ergebnislos gefĂŒttert habe frag ich euch mal hier
Kennt ihr dieses Set:

https://www.thomann.de/de/ludwig_lcep24bxepic_standardbb.htm

?

vom finisch + Hardware gefĂ€llt mir das extrem gut und Ludwig is ja auch eine Marke die normalerweise fĂŒr QualitĂ€t steht

auch die Hölzer sind edel birke mit einer schicht ahorn und genau mein Lieblings Set Up

was ist davon zu halten?

MfG
 
Eigenschaft
 
Die Epic Serie ist noch recht neu. Vom Kesselmaterial klingt das wohl alles ganz annehmbar. Ist wohl mit Pearls Vision oder Mapex M Serie vergleichbar.
Die werden wohl in China oder Taiwan gefertigt, was ja nicht schlecht sein muss.

Mit den legendĂ€ren Ludwig Schlachtschiffen aus der Glanzzeit des Rock n Roll ist das Set wohl nicht vergleichbar. Aber es dĂŒrfte ein solides Set der unteren Mittelklasse sein. Vom Finish und Outfit her macht es einen ganz passablen Eindruck. Ich denke der Preis ist angemessen.
 
danke schön ;)
 
GrĂŒss dich!

An sich bestimmt ein ganz passables Set. Einzig die Abmessung der Bassdrum wĂŒrd' mich tierisch nerven. WĂ€re fĂŒr mich definitiv der Grund, warum ich mir das Set nicht anschaffen wĂŒrde. :cool:

Alles Liebe,

Limerick
 
meinst du die 24" oder das sie so kurz ist?

mich hat die lÀnge auch stark verwundert, mit welchem sond hab ich denn da zu rechen?

mfg
 
meinst du die 24" oder das sie so kurz ist?
mich hat die lÀnge auch stark verwundert, mit welchem sond hab ich denn da zu rechen?
... wenn du so willst: Beides! :D Dass sie 24" hoch ist, aber nur 14" tief. Die 24 Zoll schrĂ€nken im Aufbau vor allem die eine HĂ€ngetom etwas ein. Von daher wĂŒrd' ich, wenn das Set schon in dieser Konfiguration angeboten wird, auf ne eher kleinere Bassdrum tendieren. Ne 22er mit ner 12er, ner 14er und ner 16er. Oder ner 13er, ner 16er und ner 18er.
Punch hat die Bassdrum je nach dem sicherlich genug. Bauch hingegen weniger... Das Problem stell' ich mir halt so vor, dass man der Bassdrum durch minimale DĂ€mpfung ĂŒberproportional viel Volumen nimmt. Ob das von Vorteil ist, wage ich zu bezweifeln. :cool: 14 finde ich schon arg wenig. Lieber ne 22x20, oder ne 20x20. Oder natĂŒrlich ne 24x18.

Alles Liebe,

Limerick
 
ich war ja selbst mal im besitz einer 24x14er buche-champion (aus den 70ern) bassdrum. die hatte kaum druck, lag sicherlich aber auch an den runden gratungen. die ordentlich hinzustimmen ist eine kunst fĂŒr sich (gibt da im DF sogar nen thread fĂŒr)

ich wĂŒrde auch eher was in richtung 22x16 oder 22x18 nehmen, dadurch kannst du die bude besser aufbauen
basix hatte ĂŒbrigens auch mal ne rockbude mit 24x18, 12,14,16er toms, die gabs neulich mal verdammt gĂŒnstig fĂŒr 500-600 euro im ausverkauf... die bd hat ordentlich wumms.
auch das superstar hyperdrive mit 24x18er bd... das hat schon herzschrittmacherwirkung wenn man ca 2m davor steht ;)
 
Hi Robstar ;)

Das ist ein gutes set, der Preis geht allemal in Ordnung, die Verarbeitung ist auch sehr gut.
Hardware taugt auch... also da kann man schon zuschlagen.

Die 24er ist ja nur wenige Zentimeter höher als eine 22er, das tom ist ja auch nicht so tief, ich finde das eigentlich unproblematisch, wenn man allerdings eher zierlich ist, dann ist das evtl. doch eine Nummer zu groß.

Mir wĂ€re jetzt ein set mit 2 x HĂ€ngetom aber deutlich lieber, ich hatte mal ein green/olive badge set aus den siebzigern, Ă€hnlich groß, jedoch 13 und 15 Zoll Toms und 18" FT.
Das sind schon große Durchmesser, aber beim vorliegenden eher standard, bis halt auf die eher etwas untypische bassdrum, die heute eher nicht zur StandardgrĂ¶ĂŸe gehört.
Macht aber nicht unbedingt mehr Wumms, selbst eine 20er kann da gewaltig drĂŒcken, ist dann halt lĂ€nger.
Hat jetzt zwar nichts mit den alten Made in USA gemein, da ist im Prinzip alles Wesentliche anders, aber optisch merkt man das jetzt mal nicht, bis auf die freischwingende AufhÀngung des HTs.

Aber dir geht es da ja in erster Linie auch ums optische, du redest ja vom Lieblingsaufbau, negativ ist an dem set eigentlich nichts, bis auf dass die matte Beschichtung etwas empfindlicher ist als eine Glanzverchromung und das die Werksbefellung am besten gleich abgenommen werden sollte und fĂŒr NotfĂ€lle, oder als Reso hergenommen werden sollte. Mit besseren Fellen klingt das set sehr gut, da kann man auch mehr Geld ausgeben und erhĂ€lt nicht unbedingt den besseren sound.
Das kann man mit gutem Gewissen empfehlen, soooo viele in dieser Art gibt es ja nicht, auch nicht in der Preisklasse.
Mit dem kann man auch ernsthaftere Sachen anstellen, einschrÀnken muss man sich gewiss nicht.
 
also bevor mein ludwig mit 14" tiefer basshupe klanglos untergeht wĂŒrd ich gern sagen dass da schon was geht...wobei ich sagen muss das sie mehr fĂŒr ein - von den GrĂ¶ĂŸen her - fĂŒr ein kleines setup geeignet ist...also 12/13/14 toms...sowas in der art...wobei sie auch mit 16" floortom geht =)
 
So, ich hol den thread mal aus der versenkung da ich gerade entdeckt hab das es das Ludwig Epic nun auch mit 22" Bassdrum gibt.
Nur so als Anmerkung, da die 24er Basstrommel ja doch einige abgeschreckt haben dĂŒrfte.

LG
 
Also ich selber Trommel eine Ludwig 24x14 im Proberaum. Es stimmt schon das sie echt wenig drĂŒckt, aber es kommt ja immer drauf an was du willst ;). Ich meine ich spiele Indie-Punk da ist ne 24x14 ganz geil, da brauche ich meine 24x18 von pearl nicht :D. Wie immer musst du wissen ;)
gruß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben