
loochardt
Registrierter Benutzer
hiho, kurzfassung meines problems:
habe unnützen xlr input an ner gitarre gegen standard 6,3 mm klinke gewechselt, angeschlossen, gespielt, läuft. allerdings wird im verzerrten modus des amps ein arges brummen mitgeliefert, welches mit einer anderen e gitarre nicht auftritt.
also wieder abgelötet, kabel zurechtgestutzt, angelötet, gleiches problem.
die gitte is 30 jahre, so sehen auch die tonabnehmer aus (leicht rostig)...
ich dachte erst ich hätte die abschirmung nicht richtig angelötet, aber wenn ich es 2 mal gemacht habe, kann ich nicht so tölpelhaft den gleichen fehler 2 mal gemacht haben, zudem ich beim 2. versuch SEHR auf den schirm geachtet habe.
kann das ganze durch den splitbaren tonabnehmer kommen der drin ist? oder einfach die alten tonabnehmer selbst?
ich weiß leider nicht, ob das brummen vorher (also mit xlr) auch da war, glaube aber schon.
erstmal grüße und danke im voraus^^
habe unnützen xlr input an ner gitarre gegen standard 6,3 mm klinke gewechselt, angeschlossen, gespielt, läuft. allerdings wird im verzerrten modus des amps ein arges brummen mitgeliefert, welches mit einer anderen e gitarre nicht auftritt.
also wieder abgelötet, kabel zurechtgestutzt, angelötet, gleiches problem.
die gitte is 30 jahre, so sehen auch die tonabnehmer aus (leicht rostig)...
ich dachte erst ich hätte die abschirmung nicht richtig angelötet, aber wenn ich es 2 mal gemacht habe, kann ich nicht so tölpelhaft den gleichen fehler 2 mal gemacht haben, zudem ich beim 2. versuch SEHR auf den schirm geachtet habe.
kann das ganze durch den splitbaren tonabnehmer kommen der drin ist? oder einfach die alten tonabnehmer selbst?
ich weiß leider nicht, ob das brummen vorher (also mit xlr) auch da war, glaube aber schon.
erstmal grüße und danke im voraus^^
- Eigenschaft