RCF 310 plus Bose 502b sub ?

  • Ersteller gerrily
  • Erstellt am
gerrily
gerrily
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.06.11
Registriert
22.04.05
Beiträge
64
Kekse
0
Ort
Köln
Wir waren die letzten Jahre mit unserer Pop/Soul Coverband mit zwei Bose 802 und dem Sub 502B, angetrieben von einer Bose 1800 Endstufe unterwegs. Hat alles in allem ganz anständig funktioniert.
Jetzt hat die Endstufe den Geist aufgegeben, als Notlösung haben wir jetzt eine Alto D1, allerdings ohne den aktiv EQ - das ist nicht so der Bringer :mad:
Naheliegend wäre jetzt, den Bose Controller zu besorgen, damit das Zeugs wieder klingt, die Dinger sind aber selbst gebraucht teuer und dann ist das ganze wieder mit erhöhtem Transport und Verkabelungsaufwand verbunden ( bei uns muss immer als möglichst klein und einfach im Aufbau sein:) ).
Idee wäre jetzt die 802er zu verkaufen (sind ja auch schon reichlich abgenudelt) und statt dessen zwei RCF 310-A zu kaufen und die Alto gebrückt an die 502B zu hängen. Geht das, macht das Sinn, wie macht man das mit der Frequenztrennung, bzw muss das sein ? Zusätzlich sei noch gesagt, dass wir das Bose Setup immer variabel eingesetzt haben, bei kleineren Sachen nur die 802er, oder bei vorhandener Haustechnik, aber keiner Bühnentechnik die 802er als Monitore. Bin mal gespannt auf gute Tipps, auch zu Alternativen zur RCF......
 
Eigenschaft
 
Moin,
wie Du siehst, traut sich keiner wirklich was zu den Bose Teilen zu sagen...
das ist aber auch so eine Sache mit den BÖSEN BOSEn :)
So richtig warm werden die PA Freaks selten mit dem Zeug, denn der Hammer sind die nicht und gut waren die wenn überhaupt mal vor 15-20 Jahren.
Bose hat aber in der Öffentlichkeit einen so guten Ruf, das Laien auf die vollblumigen Werbesprüche hereinfallen und dann sowas von überzeugt davon sind, als ob Bose die Akkustik oder die Physik neu erfunden hätte...
Habe auch lange gehardert ob ich wirklich was dazu schreibe, da ich auf keinen Fall eine lange Diskussion über die "tollen" Teile möglichst vermeiden will.
Kurzum :
Verkauf das Zeug, denn die 802 sind einfach nur grausam und besser werden die mit der Zeit auch nicht.
Investier in die besagten RCFs und einen Sub dazu.
Da haste wesentlich mehr von und Du wirst begeistert vom Sound sein, VERSPROCHEN.
Ausserdem, der 12" Bose möchtegern Sub wär mit der RCFs total überfordert !!!

Ich hoffe Du nimmst mit diese Zeilen nicht allzu übel ;) aber
"Wahrheit tut immer weh" sagten schon die FANTA4

Gruß
Jens
 
huch, hier hat ja doch noch jemand watt geschrieben :) Jens, warum sollte ich dir deine Meinung übelnehmen, hatte ja eben um solche gebeten, will ja meinen Kram verbessern. Die RCFs hab ich inzwischen bestellt und kommen lt Sendungsverfolgung gleich :D
Den Sub werd ich erst einmal behalten und sehen, wie er sich in der Kombi macht, als schwachbrüstig hab ich den bisher nicht empfunden - werd aber da auch noch mal gegenchecken mit aktuellen Systemen. Was wäre denn deiner Meinung nach der passende Sub für die RCF 310 (dürfte allerdings auch nicht viel größer als der 502b sein, sonst muss ich mir auch noch ein neues Auto kaufen, und dann wirds richtig teuer :evil:) ?

Dank und Grüße Gerd
 
Hallo

Bose hat die neue 1800 VI mit Controller oder eben den Panaray Controller. Ohne deren EQ & Controller können die 802, selbst in Serie III, nicht viel und sind sehr überteuert.

502 sind Bandpässe. Macht man eine Veranstaltung mit Bose, geht das in die Hose. :redface:

Sonst hat Bose ja auch das neue L 1 unter www.musiker.bose.de

Aber so braucht jeder Musiker ein eigenes System, bzw. die Baßunterstützung mit B 1 II Subs und evtl. zusätzliche Pack-Lite Amps. In den USA auch viel billiger als bei uns :gruebel:

Neue L1 Portable Compakt liegen bei 999 € mit einem Aktivbaß und 3 Array Elementen ganz gut im Rennen

Die neuen, aktiven PA, auch mit Aktivsub 2.1 sind sicherlich wesentlich lauter.

RCF 8003 mit den aktiven Tops sind recht gut
 
Moin,
also nen Sub in der Größe wie der 502B ca. 80 x 36 x 40 cm...
Genau die Maße zu treffen ist fat unmöglich, da der Bose ein untypisches Maß besitzt aber ich versuchs mal :
https://www.thomann.de/de/rcf_art_905as.htm
https://www.thomann.de/de/jbl_eon_518_s.htm
https://www.thomann.de/de/db_technologies_sub_15_d.htm

das ist mal eine kleine Auswahl an Bässen die man ALLEINE transportieren kann !!!
Der von slytalix angesprochene 8003 ist absolut supi, aber leider zu groß und zu schwer.
Der RCF wär "passend" zum zu Deinen neuen 310 :) im Sinne von der Optik und Marke (ist aber nur nebensächlich) und ist sehr zu empfehlen.
Der JBL ist auch ganz gut, kann man auch ohne weiteres kaufen.
Der dB ist wohl die 3. Wahl, ist nicht schlecht, ein Tick "schlechter" als der JBL, geht aber auch.
Ich würde den RCF nehmen.
Und wenn Du vor hast, die Rücksitzbank aus Deinem Auto rauszuschmeissen, dann den angesprochenen :
https://www.thomann.de/de/rcf_4_pro_8003_as.htm
oder diesen :
https://www.thomann.de/de/rcf_4_pro_8001_as.htm
:) :) :)

... und haste die 310er schon angetestet ???

Gruß
Jens
 
Danke, da sind ja schon mal ein paar gute Tipps dabei. Werde die Teile mal bei Gelegenheit austesten.
Kriterium ist das Gewicht, sollten also zur Not noch alleine tragbar sein und Größe - Form ist egal, sollten aber insgesamt nicht mehr Platz beanspruchen, da wir nicht nur die PA sondern auch Backline und bisschen Licht sowie 4 Musiker im Voyager transportieren :cool: - also kommen die ersten drei schon in Frage.

Die 310er hab ich ausgetestet, bzw bin noch dabei, sehr schön - kann man mit arbeiten :)
Hab die aber noch nicht live eingesetzt, kommt erst nächste WE.

Was mir nicht gefällt ist das Grundrauschen - in 95 % der Anwendungsfälle mag das nicht stören, aber z.B. bei leiser Musik von CD beim Dinner/Empfang, wie es ab und zu bei Events gewünscht wird, kann das schon stören. Und das Knacken beim Ein- Ausschalten muss auch nicht sein.
Habe jetzt im November einige Veranstaltungen sehr unterschiedlicher Art und werd mal sehen, wie die Kleinen sich machen.
Achso, zusammen mit der 502 klingt das erstmal ganz ok (zumindest bei den gemäßigten Lautstärken, die hier nur möglich sind), denke das geht erstmal als Übergangslösung bis ich mich für einen der aktiven Subs entschieden habe (und das nötige Kleingeld verdient habe).

Dank und Gruß aus Köln Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
also der Bose Sub ist ja passiv und die RCF sind aktiv, wie hast Du denn getrennt... ?
Ich nehme mal an, das die RCF parallel an zu der Endstufe für den Bose hängen, also nicht frequenztechnich getrennt werden... ---> da kann es aber zu unschönen Phasenauslöschungen kommen...
Wenn Du nen aktiven Sub hast, dann trennt der das Signal auf und gibt an die Top Lautsprechen nur noch "bassfreies" Signal, ohne die Frequenzen die der Sub spielt, weiter.
Das ist dann auch klanglich besser (BÄSSER :) )
Die Sache mit dem Grundrauschen ist wirklich nich so schön, aber wenn die Mucke läuft, störts nicht mehr.

Gruß
Jens
 
Das Grundrauschen der 310 lässt sich für leisere Anwendungen recht gut in den Griff bekommen, indem man die Tops auf ca. 1-2 Uhr aufdreht, die Kanäle gut aussteuert und den Master am Mischpult nur so weit wie lautstärkemässig nötig aufdreht. So sollte das auch für kritische Anwendungen kein Problem sein.

Gruss,
Kai
 
ist wie gesagt eine Übergangslösung - frequenztechnisch getrennt ist das ganze erstmal nicht, also keine besonders saubere Lösung im Sinne der Tontechnik ;)
Aber der erste Eindruck ist, dass das gesamte Set ganz harmonisch zusammen klingt, allerdings nur hier mit CD Mucke getestet. Werd das auf jeden Fall bei den Livegigs demnächst genau beobachten, ob es da Probleme gibt.

Gruß Gerd

Das Grundrauschen der 310 lässt sich für leisere Anwendungen recht gut in den Griff bekommen, indem man die Tops auf ca. 1-2 Uhr aufdreht, die Kanäle gut aussteuert und den Master am Mischpult nur so weit wie lautstärkemässig nötig aufdreht. So sollte das auch für kritische Anwendungen kein Problem sein.

Gruss,
Kai

leider gibt es aber ein störendes Grundrauschen, selbst wenn man die Tops auf minimum dreht, zumindest ist das bei mir so :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
leider gibt es aber ein störendes Grundrauschen, selbst wenn man die Tops auf Minimum dreht, zumindest ist das bei mir so :(
Das ist bei meinen genauso, aber das ist nur deutlich wahrnehmbar, wenn man nahe an der Box ist oder wirklich gar keine Nebengeräusche im Raum vorhanden sind. Von daher sollte das in der Praxis auch bei einer "gediegenen" Veranstaltung kaum ernsthaft auffallen oder gar stören. Ab Volumeneinstellung >01 Uhr steigt das Rauschen halt nochmal deutlich an, daher mein Tipp im letzten Post.

Für den Einsatz z.B. als Nahfeldmonitor in studioähnlicher Umgebung taugt das natürlich nicht so richtig, aber dafür ist die Box halt auch nicht konzipiert.

Klar wäre es schöner, wenn der Poti an einer Stelle regeln würde, die abgedreht auch die Box komplett stillegen würde, und vielleicht auch ein internes Noisegate vorhanden wäre. Die Knackgeräusche beim Ein- und Ausschalten liessen sich mit ein wenig liebevollerem Engineering bei der Entwicklung sicher auch vermeiden. Aber unter'm Strich kann ich das alles verschmerzen, da mich die 310 beim Sound überzeugt hat (war letztlich bei Dir wohl genauso). Um da qualitätsmässig drüber zu kommen, wäre wohl ein bedeutend höherer Invest fällig gewesen.

Du kannst ja mal weiter berichten, wenn Ihr Eure Erfahrungen damit gemacht habt - würde mich sehr interessieren, wie die Teile sich in eurer Besetzung so schlagen, und wie sie i.V. mit dem Subwoofer harmonieren.

Gruss,
Kai
 
Hallo Jens,

ich komme mal auf Deine Empfehlung zurück - hatte es in einem eigenen Thread schon mal angefragt (ist aber irgendwie untergegangen).

Zur Zeit spekuliere ich auch mit den RCF ART 310-A, frage mich aber, ob ein 18er Sub dazu passend ist. Im Bundle mit den 310ern wird der 15er RCF ART 705-AS angeboten. Hier im Forum wird allerdings ab und zu von Bandpass-Subs abgeraten. Unter Bassreflex-15ern ist mir bei diversen Recherchen u. a. der QSC HDR 151i (15") aufgefallen, der aber scheinbar nicht mehr hergestellt wird(?).

Frage: Was ist besser für 10er Tops: 15er oder 18er Sub?

Grüße
olliB. …
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Was ist besser für 10er Tops: 15er oder 18er Sub?
es gibt hier kein besser oder schlechter
das ist alles eine Frage des Geschmacks

z.B. werkelt ein 18er 4PRO Sub von RCF durchaus noch sehr "agil", während andere 18er Subs nur undifferenziert vor sich hinbrummeln.
Genauso ist ein 15er aktiver Bandpass-Sub von RCF deutlich agressiver als wie z.B. ein 18er Bandpass-Sub aus der EVoice Eliminator-Serie.
Ein Stack bestehend aus QSC 15/1 Top + 15er BR-Sub ist ein richtiges Rocknroll Mittenbrett. Wird der 15er durch einen 18er Sub ersetzt klingt es halt etwas "runder". Aber nicht besser oder schlechter - sondern anders.
Nur so als Beispiel. Also pauschal kann das keinesfalls beantwortet werden.

QSC setzt z.B. auf einen neuen Bandpass-Sub mit 2x12".
http://www.musik-service.de/qsc-k-sub-prx395768667de.aspx
Laut Testbericht im XOUND geht der ab wie Hölle - aber auch das ist subjektiv.

Rein gefühlsmäßig würde ich jedoch sagen, dass z.B. dieses RCF-Set schon seine Berechtigung hat - also zweimal 10er Tops und ein 15er Sub. Für Beschallungsaufgaben im kleineren Rahmen auch für Coverbands.
Bei zwei Subs besteht die Gefahr, dass die 10er Tops überfahren werden. Bei größeren Tops besteht die Gefahr, dass der Sub (ein Sub) nicht ausreicht.
Und da hat dann dieses Set wieder seine Berechtigung:

Wären es jetzt z.B. die stärkeren 522er Tops, so würde ich z.B. zwei 18er Subs empfehlen.

Also: it depends.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben