Epiphone Les Paul User-Thread

Nein, eher im Gegenteil. Man muß das eben als Pimp und nicht als Improvisation verkaufen. ;) :D
 
@ Spa: Ich will aber Orginale Schrauben weil die besser klingen. :-D Das Problem ist das die Schrauben nicht Din Iso sind und man die nicht im Schrauben Laden um die Ecke bekommt(klapte bei mir nicht). Ich könnte auch einfach die Gewinde (Im TA) aufbohren und M3 Gewinde hinein schneiden. Inbus Schraube rein fertig. ...Als gelernte Werkzeugmacher kein Problem aber ich will die Gibson Pu's auch nicht für immer unverkäuflich machen ...Könnte ja mal sien das ich nicht merh auf die High Output Monster Teile stehe. :)

Und was ist, wenn Du an Stelle des Gewindes am Humbucker einfach das Gewinde der Schraube etwas verkleinerst?
Stellt sich nur die Frage an was man leichter rankommt......an einen passenden Gewindeschneider(im US-Format) oder an die passenden Schrauben ;)
 
Notfalls einfach das Gewinde ausbohren, eine ähnliche Schraube nehmen und den Pu zwischen 2 Muttern einklemmen (abkontern). Man kann dann zwar nicht mehr ohne Rahmendemontage einstellen, aber da spielt man ja eher selten dran rum, gell?
 
... aber da spielt man ja eher selten dran rum, gell?

Soll Leute geben, die kaufen sich erstmal neue Tonabnehmer bevor sie auf die Idee kommen auch mal an der Höhe etwas zu verstellen. :D
Das mit den Kondensatoren habe ich mir geschenkt. Nach ausgiebiger Lektüre der "Physik der E-Gitarre" bin ich zu dem Schluss gekommen, "helfen" würde mir nur ein hochohmigeres Potentiometer. Dann habe ich am Verstärker rumgefummelt und einen ganz netten Sound hinbekommen, und schliesslich und endlich: Warum habe ich mehrere Gitarren? Genau, damit sie unterschiedlich klingen. Also bleibt sie so wie sie ist, erstmal.

Apropo "Physik der E-Gitarre", das mit dem Kabel in der Gibson...Cool. (Kapitel Elektrik)
Also für die , die das Ding nicht haben, da wurde ein Kabel eingebaut welches ein stark wasseranziehendes Dieelektrikum hat. D.h. die Gitarre klang wenn es feuchter wurde auch mupfiger weil sich die Kabelkapazität luftfeuchteabhängig geändert hat Also nicht weil sich irgendwas am Holz geändert hätte sondern am Verbindungsdraht vom Tonabnehmer zum Volumenpoti.
 
Also für die , die das Ding nicht haben, da wurde ein Kabel eingebaut welches ein stark wasseranziehendes Dieelektrikum hat. D.h. die Gitarre klang wenn es feuchter wurde auch mupfiger weil sich die Kabelkapazität luftfeuchteabhängig geändert hat Also nicht weil sich irgendwas am Holz geändert hätte sondern am Verbindungsdraht vom Tonabnehmer zum Volumenpoti.

Ist doch optimal, eine Gitarre die mitdenkt: Schlechtes Wetter, gedämpfte Stimmung und die Gitarre kommt passend mit gedämpften Klang. :D
 
Aber will man schlechtes Wetter nicht eher mit guter-Laune-Musik überbrücken? ;)
Muss auch noch meine PUs kontern, weil der Norton ja ausgebohrte Löcher hatte, aber mal abwarten, vllt mach ich das erst, wenn ich mir mal die Wilkinsons zugelegt hab.
Hoffentlich klappts für Weihnachten...
 
Ist doch optimal, eine Gitarre die mitdenkt: Schlechtes Wetter, gedämpfte Stimmung und die Gitarre kommt passend mit gedämpften Klang. :D

Advent, Advent, eine Epi brennt ....... :D ......... erst eine, dann zwei, 3, 4, dann steht die Post mit der Fender vor der Tür
 
Advent, Advent, eine Epi brennt ....... :D ......... erst eine, dann zwei, 3, 4, dann steht die Post mit der Fender vor der Tür

Na na na, wer wird denn gleich so schlecht über die weltbeste Gitarre reden :D

"Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören!" :D:D
 
"Es ist strikt untersagt, diese User-Communities durch Provokationen zu stören!" :D:D

Dann hör ich mal auf, auch MICH zu stören.:D

Nö, ich rede die nicht schlechter als sie für mich ist (und dennoch bin ich z. Z. froh sie übehaupt zu haben, so ja nu nich :D)
 
Dann hör ich mal auf, auch MICH zu stören.:D

Nö, ich rede die nicht schlechter als sie für mich ist (und dennoch bin ich z. Z. froh sie übehaupt zu haben, so ja nu nich :D)

Ich würde Dir den Lolly ja echt gerne abkaufen und Dir somit den Grundstock für eine American Strat legen, aber weißt ja, das liebe Geld ;)
Bis auf den seltsamen fett gräßlichen Poti(knopp) finde ich die echt geil :great:
 
Advent, Advent, eine Epi brennt ....... :D ......... erst eine, dann zwei, 3, 4, dann steht die Post mit der Fender vor der Tür

ich werd mir zu weihnachten ne fender jazzmaster zulegen, die fenders sind dann doch deutlich bequemer zu spielen als les pauls
 
Ich würde Dir den Lolly ja echt gerne abkaufen und Dir somit den Grundstock für eine American Strat legen, aber weißt ja, das liebe Geld ;)
Bis auf den seltsamen fett gräßlichen Poti(knopp) finde ich die echt geil :great:

Vorallem ist sie nach dem Abrichten der Bünde (ja auch schon 'ne Weile her) wirklich gut händelbar - erst seitdem verdient das Wort Gitarre, wie ein Prädikat!

Das man nicht gleich sowas bekommt und die ganze zum Teil nötige Pimperei finde ich unter aller Sau.

Die Fender, die ich mir irgendwann handverlesen zulege .... an der wird gar nix gemacht werden müssen. Ich habe da auch keine Extrawünsche; die ist dann so, wie sie für mich sein soll.

Aber mit den Speed Knobs und dem Tandempoti haste wohl recht
 
Vorallem ist sie nach dem Abrichten der Bünde (ja auch schon 'ne Weile her) wirklich gut händelbar - erst seitdem verdient das Wort Gitarre, wie ein Prädikat!

Das man nicht gleich sowas bekommt und die ganze zum Teil nötige Pimperei finde ich unter aller Sau.

Die Fender, die ich mir irgendwann handverlesen zulege .... an der wird gar nix gemacht werden müssen. Ich habe da auch keine Extrawünsche; die ist dann so, wie sie für mich sein soll.

Aber mit den Speed Knobs und dem Tandempoti haste wohl recht


Jetzt weißste auch warum Deine 'ne Ecke schwerer ist als meine, das liegt an den monströsen Knöppen :D


Ich hab jetzt auch beschlossen, dass an meiner auch nix mehr gemacht wird ;)
Außer vielleicht noch die Mechaniken gegen Tulips in gülden zu tauschen, weil mich diese runden Teile beim stimmen irgendwie nerven!



By the way: Hat von Euch jemand eine Idee, wo ich nur die Flügel als Tulips in gülden herbekomme????
Dann bräuchte ich nicht gleich die ganzen Mechaniken tauschen(die sind nämlich eigentlich ganz okay) :great:
 
Aber silberne Mechaniken mit goldenen Flügel...?? :D:D
Diese Flügel gibts eigentlich alle Nase lang irgendwo, aber goldene Tulips hab ich davon auch nich im Kopf....
Fing nur gerad "sowas" .

Meinst aber diese Farbe und dieser Form, richtig? ;)

PS: Taddaaaaaaaaaaaa :)
 
Aber silberne Mechaniken mit goldenen Flügel...?? :D:D
Diese Flügel gibts eigentlich alle Nase lang irgendwo, aber goldene Tulips hab ich davon auch nich im Kopf....
Fing nur gerad "sowas" .

Meinst aber diese Farbe und dieser Form, richtig? ;)

PS: Taddaaaaaaaaaaaa :)

Ja geil Daniel, Danke :great:
Kannste mir mal verraten, warum ich die beim T nicht selber gefunden hab? Ich hab da gesucht wie ein Depp ;)

Fragt sich nur noch ob die auch auf die Groover drauf passen, da die Originalschrauben ja etwas kürzer sind :gruebel:
 
Fragt sich nur noch ob die auch auf die Groover drauf passen, da die Originalschrauben ja etwas kürzer sind :gruebel:

da bestellste dir den Paulasyl heim zu dir, der kommt dann mit Teflonband und seinem 3mm - Gewindeschneider und tüttelt das fest ;) .... hab Vertrauen :D
 
da bestellste dir den Paulasyl heim zu dir, der kommt dann mit Teflonband und seinem 3mm - Gewindeschneider und tüttelt das fest ;) .... hab Vertrauen :D

Jau :great:

"Da nimmst Du dann ein Stück Sweißdraht, tüdelst des darum und denn is des gut" :D

Roehrich.gif


Gruß
Meister Röhrig
 
hm verdammt, wieso gibts die flügel denn nich in chrom.
aber mal nebenbei, 5,50 € für einen flügel is schon happig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben