Problem mit Snare Drum (Schnarren)

  • Ersteller xDrummerx
  • Erstellt am
X
xDrummerx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.01.10
Registriert
26.11.09
BeitrÀge
12
Kekse
0
Hallo, zunÀchst einmal ich bin blutiger AnfÀnger und habe soeben zum ersten mal ein Schlagzeug aufgebaut ( hat etwas lÀnger gedauert weil es beim Hi Hat Schwierigkeiten gab... :D )
Jetzt hab ich ein großes Problem mit meiner Snare Drum soweit stimmt alles aber wenn ich auf eine Trommel haue egal auf welche Bass Drum oder Tom Tom oder so schellt die Snare Drum mit und das hört sich nicht wirklich berauschend toll an. Hab schon voll viel versucht alle SchlĂŒssel fest ziehen Snare Drum weiterwegstellen, was kann ich da machen?
WĂ€re echt freundlich wenn mir jemand helfen könnte, bin fĂŒr jeden Tipp dankbar!

mfg xDrummerx
 
Eigenschaft
 
Also dass der Snareteppich mitschwingt wenn du andere trommeln anschlÀgst ist ganz normal.
Wenns zu schlimm ist, könntest du probieren den teppich etwas fester zu spannen, oder versuchs mal lockerer.
Im "schlimmsten" fall mĂŒsstest du probieren die trommel umzustimmen.
 
Klemm mal ein kleines StĂŒck dĂŒnne Pappe (so 5cm x 5cm) mittig zwischen Resofell und Teppich. Das nimmt nicht viel vom Sound aber verhindert das rascheln.
 
... klick mal in meiner Signatur auf FAQ-HĂ€ufig gestellte Fragen. Da gibt's ne ganze Rubrik zu dem Thema. Manchmal lĂ€sst sich das Schnarren einfach nicht verhindern, wenn die erwĂŒnschte (momentane) Stimmung nicht verĂ€ndert werden will....
Ansonsten, wie angesprochen: Experimentier' mal mit dem Teppich! Da lÀsst sich viel machen.

Alles Liebe,

Limerick
 
Wow danke erstmal fĂŒr die schnellen und guten Antworten !
Also wenn das normal ist, ich probier morgen nochmal paar VerÀnderungen und dass mit dem Papier aus und vielleicht ist es ja dann nicht mehr so schlimm.

Wie schwer ist es eig. ein Schlagzeug zu stimmen und gibts da eventuell ne Anleitung oder so im Internet? Ich bekomm ab Montag erst Unterricht deswegen habe ich keine Ahnung davon.. :(
 
Stimmen ist nicht sooo schwer. Ich will nicht behaupten, das ich es richtig kann aber meine Trommeln klingen ganz gut :D Stimmen ist auch viel Erfahrungssache, es gibt einige Kniffe und Tricks die es einem erleichtern den Wunschsound zu bekommen.
Das Thema hatten wir ier schon oft, benutze mal die Suchfunktion.
Als Literatur ist sicher die "Drum Tuning Bible" zu empfehlen, auch ĂŒber Google findet man vieles.

EDIT: Falsches Unterforum ĂŒbrigens, das gehört in die "Felle, Sticks, Sound & Stimmen, Sonstiges" - Abteilung
 
Stimmen ist eine Wissenschaft fĂŒr sich, nichts leichtes ;)
Frag am besten mal deinen Lehrer, der kann dir da sicher helfen.
...oder du kaufst dir dieses Buch: Drum Tuning von user nils1, das soll sehr hilfreich sein :) Das schaffst du schon.

Außerdem gibt es im Forum hunderte Threads ĂŒber das Thema 'Stimmen', einfach mal in die Suchfunktion eingeben! :)
 
Ja, ok dann gucke ich mal. :cool:
 
Ich hab noch eine Frage zu dem Crash-Becken, das muss man schon rechts hinstellen vom Schlagzeug, oder ?
 
Ich hab noch eine Frage zu dem Crash-Becken, das muss man schon rechts hinstellen vom Schlagzeug, oder ?

Hehe, irgendwie ne knuffige Frage. ;) (nicht böse gemeint)

Benschi hat recht, schau dir einfach mal ganz viele Bilder von Schlagzeugern an und entscheide selber, wo es hinkommt.

Jeder Schlagzeuger hat seine Crashs anders hĂ€ngen. Je nach Einsatzgebiet steht es rechts, links, oben, unten etc... Der Typische Aufbau ist wohl ein Crash (meist das kleinere) links und das andere Crash rechts. Der Grund ist, dass du so links auch wie rechts schnell ein Crash zu VerfĂŒgung hast. So kannst du aus dem Groove von der HiHat schnell ein Crash erreichen als auch nach einem Fill, wenn er auf der rechten Tom endet. Die Wege werden kĂŒrzer und dein Spielen effizienter. Rechts die Crash werden bei einem normalen RechtshĂ€nderaufbau auch meist zum durchgehenden Spielen benutzt. Warum? Weil du dann offen gegenĂŒber deinem Set sitzt. Der rechte Arm ist nach außen, der linke Arm kann das ganz Set erreichen. Versuchmal das Becken links aufzustellen und spiel mal durchgehend auf dem linken Crash zu spielen. Du wirst sehen dein rechter Arm blockiert das Set.

Was noch viel wichtiger ist, dass du dein Crash ergonomisch aufhĂ€ngst. D.h. zu dir in der richtigen Höhe. Du solltest das Becken relativ flach anschlagen. D.h. nicht voll mit dem Stick gerade auf die Beckenkante schlagen. Wenn du im steilen Winkel auf die Beckenkante schlĂ€gst, dann wird dein Stick sein Leben lassen mĂŒssen. Sticks machen das nicht lange mit. ;)

Hier zur Verdeutlichung:
120089d1259308244-problem-mit-snare-drum-cymbal_hit.gif
120090d1259308247-problem-mit-snare-drum-cymbal_hit1.gif


Du wirst einfach mit der Zeit rausfinden, wie dein Becken am Besten hĂ€ngst, dass du es am Besten spielen kannst. Einfach immer alles ausprobieren. Das gilt auch fĂŒr das Thema Stimmen. Man lernt einfach mit der Zeit. Setzt dich da nicht unter Druck. Wird schon! :)

P.S.: Zieh dir mal diesen Thread rein:
https://www.musiker-board.de/threads/ergonomischer-setaufbau.223309/ (Predikat: sehr hilfreich)
 

AnhÀnge

  • cymbal_hit.gif
    cymbal_hit.gif
    3 KB · Aufrufe: 1.459
  • cymbal_hit1.GIF
    cymbal_hit1.GIF
    3,9 KB · Aufrufe: 1.441
Zuletzt bearbeitet:
Mark, hast du die Bilder selbst gemalt? :D Sehen gut aus ;)
Und was ich mal loswerden muss: Endlich mal ein Neuling, der aus leserlich und verstÀndlich schreibt und fragt! Immer weiter so, hier kannst du viel lernen (sonst wÀr ich wohl auch schon lange weg ;))
 
Die Bilder sind glaub ich von der Paiste-Seite;).

Da stehen ĂŒbrigens ganz gute Tipps zum Thema Becken drin. Von Arten, Spielweise, Pflege bis Transport und Aufbau ist alles zu finden.
Die Position des Crashes (wie auch der anderen Becken und Trommeln) hĂ€ngt natĂŒrlich auch davon ab, ob du Rechts- oder LinkshĂ€nder bis. Als LinkshĂ€nder kommst du mit einem spiegelverkehrten Aufbau wohl besser zurecht.

Zum Thema Snare, besonders Snareteppich, gibt es von Trommelguru Bob Gatzen bei youtube eine schöne Abhandlung. Einfach mal dort nach "broken opportunity" sehen.

Ein Buch, dass ich AnfÀngern ans Herz legen kann nennt sich "Pocket-Info Drums" und stammt vom niederlÀndischen Profidrummer Hugo Pinksterboer. Der ist auch Herausgeber der Zeitung "Schlagwerkkrant" - so eine hollÀndische Version der drums&percussion. ;)
Das BĂŒchlein kostet 10 € und ist eine gute Investition.
Der weiss von was er spricht. Von ihm gibt es auch DAS Cymbal Book - da steht alles ĂŒber Becken drin.
 
@ Mark
Ich wollte deine kreativen und gestalterischen FÀhigkeiten nicht in Zweifel ziehen. :D Auf der Paiste-Seite gibt es jedenfalls so Àhnliche Abbildungen. (siehe unten)


Wichtig ist halt vor allem, dass das Becken nicht mit voller Wucht an der Kante angeschlagen wird. Auf Dauer wird es reissen und das Becken ist hin.
 

AnhÀnge

  • playing.gif
    playing.gif
    14,5 KB · Aufrufe: 408
Danke! Genau, die habe ich gesucht. :)
 
Ja, diese Seite ist ganz hilfreich.

Wenn die sich der eine oder andere aufmerksam zu GemĂŒte fĂŒhren wĂŒrde, gĂ€be es wohl weniger geschrottete Becken.

Naja, irgendwie auch nicht gut. :D Dann hÀtten die Beckenfirmen ja nix mehr zu verkaufen. :p
 
Passend hier zu:

Ich war am Donnerstag bei Benny Greb. Aus der Fragerunde hat sich öfters jmd. zu Wort gemeldet, der anscheinend nicht viel Geld hat. Ist ja auch auf keinen Fall schlimm! Bloß er sprach dann von "einmal die Woche neue Sticks kaufen" und "Dellen in den Fellen".

Nach dem Benny ihm erklĂ€rte, dass der Stickverbrauch nichts mit den Sticks zu tun hat, sondern allein an der Technik und die AufhĂ€ngung der Becken liegt, wollte der Fragesteller aber nicht einlenken. Es habe angeblich alles ausprobiert und wolle sich nun Carbonsticks kaufen. Benny redete auf ihn ein, dass es wirklich nochmal alles checken soll und mal einen Lehrer ĂŒber seine Technik gucken sollte. Der Typ lies nicht locker und fragte immer wieder nach haltbaren Sticks. Irgendwann machte Benny ein Witz ĂŒber beratungsresestente Menschen. Bei der Masse kam er an, wie er Fragesteller ihn aufgefasst hat... keine Ahnung :nix:

Aber die Moral von der Geschichte, es sind immer die Sticks oder die Becken schuld! ;)
 
ich hatte das problem auch ... hab dann die tomtoms und die bassdrum umgestimmt... die snare hab ich als erstes gestimmt damit die auch nen geilen sound hat.... und dann den rest bis alles gepasst hat - ging eig einwandfrei nur dauert halt bis man es perfekt hat!;)
 
Passend hier zu:

Ich war am Donnerstag bei Benny Greb. Aus der Fragerunde hat sich öfters jmd. zu Wort gemeldet, der anscheinend nicht viel Geld hat. Ist ja auch auf keinen Fall schlimm! Bloß er sprach dann von "einmal die Woche neue Sticks kaufen" und "Dellen in den Fellen".

Nach dem Benny ihm erklĂ€rte, dass der Stickverbrauch nichts mit den Sticks zu tun hat, sondern allein an der Technik und die AufhĂ€ngung der Becken liegt, wollte der Fragesteller aber nicht einlenken. Es habe angeblich alles ausprobiert und wolle sich nun Carbonsticks kaufen. Benny redete auf ihn ein, dass es wirklich nochmal alles checken soll und mal einen Lehrer ĂŒber seine Technik gucken sollte. Der Typ lies nicht locker und fragte immer wieder nach haltbaren Sticks. Irgendwann machte Benny ein Witz ĂŒber beratungsresestente Menschen. Bei der Masse kam er an, wie er Fragesteller ihn aufgefasst hat... keine Ahnung :nix:

Aber die Moral von der Geschichte, es sind immer die Sticks oder die Becken schuld! ;)

Was ich mich dann immer bei sowas frage ist, warum solche Leute ĂŒberhaupt fragen, wo sie doch alles besser wissen.
Aber scheinbar sind sie sich doch nicht sicher.

Was mich dann echt nervt, ist dass man seine kostbare Zeit opfert, sich den Mund fusselig redet bzw. die Finger wund schreibt, die Ratschlage aber gar nicht beachtet werden.
Ja, die Krönung ist dann noch, wenn man auch noch pampige Antworten bekommt, weil dem Fragenden die RatschlÀge nicht in seine vorgefertigte Meinung passen. :evil:
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
Strato Incendus
Antworten
11
Aufrufe
3K
Strato Incendus
Strato Incendus
Psycodia
Antworten
13
Aufrufe
4K
CHdrummer
CHdrummer
hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
chri-st
Antworten
0
Aufrufe
2K
chri-st
chri-st

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben