Psycodia
Registrierter Benutzer
Moin Moin,
Ich bin Timo und spiele den Trommler bei der Dreschmetall- Kapelle Psycodia.
Schlagzeug spiele ich nun schon seit 18 Jahren. Mit ca. 4 Jahren sporadischer Pause.
Angefangen hat alles irgendwann 1995. Wie genau? Keine Ahnung.
Bei uns um die Ecke gab es dann ein Jugendheim. Dort fanden regelmäßig, ich glaube es war immer Donnerstags, Band Proben statt.
Den Rest der Woche konnten dann andere Kids auf einem alten runter gerockten Sonor irgendwas spielen. Und wie sollte es anders sein klein Timo war die ganze Woche im Freizi und
Prügelte auf das Sonor ein.
Irgendwann lernte ich dann durch meine ältere Schwester den Drummer der Bremer Metal Band Unrest kennen. Er gab mir dann Unterricht.
Man hatte der ne Schießbude! Tama Superstar Chrom, 2x 22 BD, 6,8,10,12,13,14,16,18er Toms, usw. Halt ne Typische 80er und 90er Jahre Metal Bude.
Erst mal fühlte ich mich ganz schön verloren hinter diesem Monster doch er ist zum Glück auch nicht so groß und so konnten wir gleich anfangen so üben.
Er brachte mir über drei Jahre sehr viel bei.
Im Freizi ging es dann auch schnell voran. Schnell wurden 2 Mitstreiter gefunden und die erste Band gegründet. Wir waren glaube ich alle erst 12.
Der Band Donnerstag im Freizi war bald unser. Wir durften dann sehr schnell über das Equipment der anderen Bands spielen und mussten uns nicht mehr mit den Freizi kram ärgern.
Die ersten Gigs wurden gespielt und es wurde immer Aufregender. Wir waren schon kleine Rockstars Irgendwann in der zwischen Zeit kauften mir meine Eltern dann mein erstes Set.
Es war ein New-Sound in den Größen 20er BD, 10-12-und 14 ST. Das Ganze dann mit Rack und Paiste Alpha Heavy Becken (HH, 14 und 16 Chrash und 20 Ride).
Dann wurde die erste Demo auf genommen. Dies taten wir in dem Proberaum der Bremer Band Frontears.
Hier hatten wir auch wieder das große Glück sehr gutes Equipment nutzen zu können. Die Drums waren von Sonor (ich glaube es war ein Force der teureren Baureihen.)
Auch wieder eine Typische Metal-Bude. Nur nicht ganz so groß. Der Sound war echt ordentlich und mit dieser Demo in der Tasche spielten wir dann auch mehr Gigs.
Zum Beispiel im ehemaligen Osten beim Röder Rock oder auch Auf der Breminale auf der großen Bühne.
Irgendwann in dieser Zeit verkaufte ich mein geliebtes Newsound und kaufte mir ein Tama Rockstar. In der Selben Konfiguration wie mein Newsound.
Naja dann wurden wir halt alle älter und die Interessen verschoben sich und ich bin dann mit meinen Eltern aus Bremen weg gezogen. Somit war die erste Band dann Geschichte.
Aber diese Geschichte war echt schön und ich möchte sie nicht missen!
Naja. Dann verkaufte ich meine Drums. Denn die Mädels waren zu der Zeit einfach Interessanter
Und wie das Schicksal es so will las ich irgendwann eine Annonce das eine Band in der Nähe einen Trommler sucht.
Geprobt wurde in einen Jugendheim. Naja was soll ich sagen. Ich hatte wieder Blutgeleckt. Aber das Geld war knapp. Ich hatte gerade eine Lehre angefangen.
Nun ja. Kommen wir zu meinem Jetzigen Kit welches ich mir 2006 bei Ebay gekauft habe.
Es ist ein: Trommelwirbel .. Platin absolutes no Budget Kit!
Gekostet hat es in den Größen 22x18 BD, 12x9 und 13x9 Toms und 16x16 ST mit Blech (und das ist keine Untertreibung, es war definitiv nicht mal Messing) 198!
Welch ein Schnäppchen habe ich mir gedacht und mich total auf das packet gefreut. Und das meine ich jetzt auch so.
Wenn der Postmann 3 mal Klingelt!
Da stand er nun der Gelbblaue Bote mit einem Riesenkarton! Ja es war nur einer. Ich war erst sehr skeptisch und schwer war er nun auch nicht wirklich.
Naja ich alles ausgepackt und blöd geguckt
Die Trommeln:
Die Trommeln als solches bestehen glaube ich aus 6 Lagen Holz. Welches weiß ich bis heute nicht.
Die Folgerung in Metall typischen Schwarz (in anderen Farben gab es das Set auch nicht) ist gut aufgeklebt und sehr dick.
Sprachlos war ich bei den Gratungen! Diese waren wirklich so sauber gearbeitet wie bei meinem ehemaligen Tama.
Die Bleche:
Wie bereits gesagt: Blech! Die haben sich beim angucken schon verbogen. Ich nutzte diese Dinger dann nach und nach als China und Effeckt-Becken.
Alle zerbröselten nach und nach. Auch wenn es beim 22 Ride doch etwas länger gedauert hatJ
Die Hardware:
Die Beckenständer sind für den Preis echt Roadtauglich! Ich benutze den Galgen immer noch für mein 16er Alpha und muss sagen Top!
Die Hihat Maschine ist jetzt nichts besonderes aber für einen Anfänger würde ich sagen ausreichend. Ich nutze sie nun als 2te halb offene HiHat.
Der Rest der Hardware ist nichts besonderes. Aber er hält und tut das was er tun soll. Nach nun 7 Jahren und etlichen Gigs hat sie doch mehr oder minder gelitten.
Achso den Hocker kann man gut als beistelltischen für kleine Palmen nehmen. Für mehr aber auch nichtJ
Der Sound!
Ich muss schon sagen: Die Felle welche dabei waren, waren aus der billigsten Folie. Eine Aldi Plastiktüte hat mehr klang!
Aber wie es der kleine Geldbeutel damals wollte mussten sie erst mal herhalten. Das taten sie dann auch ca. 2 Proben lang.
Und ich war echt enttäuscht vom klang! Ich will jetzt nicht sagen das ich ein super Stimmer bin aber ich weiß was ich tue und wie ich es tue und bis jetzt klang noch jedes Set welches ich gestimmt habe Super.
Nur aus diesem ließ sich kein brauchbarer Sound herausbekommen.
Ich habe viel hin und her überlegt ob es sich lohnt komplett neu zu befellen oder den ganzen Schund gleich in den Kamin zu hauen!
Naja ich bestellte dann doch neue Felle.
Es wurden dann Remo Powerstroke 2 für die Bass, Ambassador Clean für die Toms und ein Emporer für die Snare. Die Resofelle blieben erst mal die originalen.
Und siehe da! Ich war erstaunt! Diesmal sehr Positive! So klang das Set schon ausgesprochen gut!
Es hatte sehr schönen Bums und gleichzeitig viel Attack! Genau das was ich wollte! Ind der Bassdrum habe ich eine Wolldecke um mehr Kontrolle an den Schlegeln zu haben.
Die Toms sind an den Resos Typisch 90er mit Gaffa und Tempo etwas gedämpftJ
Aber ich bin seit dem Glücklich. Zwischen durch versuchte ich auch andere Felle, Emad und Hydraulics aber bin dann immer wieder bei meinen alten Set Up geblieben. Nur die Resos wurden dann noch mal durch Remos getauscht.
Die Snare tauschte ich irgendwann gegen eine Tama Superstar Stahl Snare in 6,5x14! Mein Traum vom Snare Sound! Viel Bauch und viel Bang!
Seit 2008 spiele ich nun bei Psycodia den Trommler. Mein Platin Drum hat in der Zeit viel erlebt. Und wenn man etwas aufpasst ist es auch Roadtauglich!
Es hat schon viele Bühnen gesehen und wurde nie in Cases oder Decken gewickelt transportiert. Und dafür sieht es heute noch ganz ordentlich aus.
Jetzt ist aber soweit das ich meinem Treuen Wegbegleiter langsam Goodbye sagen will. Etwas neues muss her!
Ich weiß noch nicht was es wird aber ich schwanke irgendwo zwischen Mapex und Ludwig.
Mit dieser kleinen Geschichte möchte ich halt einmal die Lanze für billiges Equipment brechen. Wenn man etwas Ahnung hat und sich mit der Materie
Auseinander setzt kann man auch damit sehr gute Ergebnisse erzielen!
Ich will aber niemanden raten sich so ein Schlagzeug zu kaufen. Ich habe es damals getan und bereue es bis heute nicht!
Ach noch was:
ich spielte Lange Zeit eine Milenium Doppel Maschine. Die mit den Roten Bodenplatten!
Ich habe alle gängigen Maschinen damals am Markt ausprobiert. IC Roling und Power, Eli, DW 5002 und was soll ich sagen Sie waren nichts für mich.
Ich bestellte dann beim Großen T noch Mapex Janus und die billige Millenium. Und bei der hat alles Sofort gepasst. Außer die Beater. Die sind von Dixon.
Viele andere Drummer wunderten sich immer wenn ich mit meiner billig Maschine ankam.
Da hieß es dann immer Damit kann man ja nicht spielen und schnell schon gar nicht und so weiter. Naja wie es immer so ist mit voruhrteilen.
Danach waren diese wortwörtlich zertreten. Nach 4 Jahren gab sie dann auf. Und dann kam die Mapex Falcon. (Dadurch bin ich jetzt aber nicht schneller geworden! Sie läuft einfach nur leiser. Alles andere ist fast wie vorher.)
Wenn ihr hören wollt wie mein Set klingt guckt doch hört es euch doch einfach mal an!
Unter http://psycodia.jimdo.com unter Bild/ Ton findet ihr Live Songs welches mit meinem gespielt wurde. Auf der Aufnahme ist nur ein leichter Hall auf der Bass und der Snare.
Danke fürs Lesen!
Metallische Grüße aus dem Hohen verstürmten Norden!
Ich bin Timo und spiele den Trommler bei der Dreschmetall- Kapelle Psycodia.
Schlagzeug spiele ich nun schon seit 18 Jahren. Mit ca. 4 Jahren sporadischer Pause.
Angefangen hat alles irgendwann 1995. Wie genau? Keine Ahnung.
Bei uns um die Ecke gab es dann ein Jugendheim. Dort fanden regelmäßig, ich glaube es war immer Donnerstags, Band Proben statt.
Den Rest der Woche konnten dann andere Kids auf einem alten runter gerockten Sonor irgendwas spielen. Und wie sollte es anders sein klein Timo war die ganze Woche im Freizi und
Prügelte auf das Sonor ein.
Irgendwann lernte ich dann durch meine ältere Schwester den Drummer der Bremer Metal Band Unrest kennen. Er gab mir dann Unterricht.
Man hatte der ne Schießbude! Tama Superstar Chrom, 2x 22 BD, 6,8,10,12,13,14,16,18er Toms, usw. Halt ne Typische 80er und 90er Jahre Metal Bude.
Erst mal fühlte ich mich ganz schön verloren hinter diesem Monster doch er ist zum Glück auch nicht so groß und so konnten wir gleich anfangen so üben.
Er brachte mir über drei Jahre sehr viel bei.
Im Freizi ging es dann auch schnell voran. Schnell wurden 2 Mitstreiter gefunden und die erste Band gegründet. Wir waren glaube ich alle erst 12.
Der Band Donnerstag im Freizi war bald unser. Wir durften dann sehr schnell über das Equipment der anderen Bands spielen und mussten uns nicht mehr mit den Freizi kram ärgern.
Die ersten Gigs wurden gespielt und es wurde immer Aufregender. Wir waren schon kleine Rockstars Irgendwann in der zwischen Zeit kauften mir meine Eltern dann mein erstes Set.
Es war ein New-Sound in den Größen 20er BD, 10-12-und 14 ST. Das Ganze dann mit Rack und Paiste Alpha Heavy Becken (HH, 14 und 16 Chrash und 20 Ride).
Dann wurde die erste Demo auf genommen. Dies taten wir in dem Proberaum der Bremer Band Frontears.
Hier hatten wir auch wieder das große Glück sehr gutes Equipment nutzen zu können. Die Drums waren von Sonor (ich glaube es war ein Force der teureren Baureihen.)
Auch wieder eine Typische Metal-Bude. Nur nicht ganz so groß. Der Sound war echt ordentlich und mit dieser Demo in der Tasche spielten wir dann auch mehr Gigs.
Zum Beispiel im ehemaligen Osten beim Röder Rock oder auch Auf der Breminale auf der großen Bühne.
Irgendwann in dieser Zeit verkaufte ich mein geliebtes Newsound und kaufte mir ein Tama Rockstar. In der Selben Konfiguration wie mein Newsound.
Naja dann wurden wir halt alle älter und die Interessen verschoben sich und ich bin dann mit meinen Eltern aus Bremen weg gezogen. Somit war die erste Band dann Geschichte.
Aber diese Geschichte war echt schön und ich möchte sie nicht missen!
Naja. Dann verkaufte ich meine Drums. Denn die Mädels waren zu der Zeit einfach Interessanter
Und wie das Schicksal es so will las ich irgendwann eine Annonce das eine Band in der Nähe einen Trommler sucht.
Geprobt wurde in einen Jugendheim. Naja was soll ich sagen. Ich hatte wieder Blutgeleckt. Aber das Geld war knapp. Ich hatte gerade eine Lehre angefangen.
Nun ja. Kommen wir zu meinem Jetzigen Kit welches ich mir 2006 bei Ebay gekauft habe.
Es ist ein: Trommelwirbel .. Platin absolutes no Budget Kit!
Gekostet hat es in den Größen 22x18 BD, 12x9 und 13x9 Toms und 16x16 ST mit Blech (und das ist keine Untertreibung, es war definitiv nicht mal Messing) 198!
Welch ein Schnäppchen habe ich mir gedacht und mich total auf das packet gefreut. Und das meine ich jetzt auch so.
Wenn der Postmann 3 mal Klingelt!
Da stand er nun der Gelbblaue Bote mit einem Riesenkarton! Ja es war nur einer. Ich war erst sehr skeptisch und schwer war er nun auch nicht wirklich.
Naja ich alles ausgepackt und blöd geguckt
Die Trommeln:
Die Trommeln als solches bestehen glaube ich aus 6 Lagen Holz. Welches weiß ich bis heute nicht.
Die Folgerung in Metall typischen Schwarz (in anderen Farben gab es das Set auch nicht) ist gut aufgeklebt und sehr dick.
Sprachlos war ich bei den Gratungen! Diese waren wirklich so sauber gearbeitet wie bei meinem ehemaligen Tama.
Die Bleche:
Wie bereits gesagt: Blech! Die haben sich beim angucken schon verbogen. Ich nutzte diese Dinger dann nach und nach als China und Effeckt-Becken.
Alle zerbröselten nach und nach. Auch wenn es beim 22 Ride doch etwas länger gedauert hatJ
Die Hardware:
Die Beckenständer sind für den Preis echt Roadtauglich! Ich benutze den Galgen immer noch für mein 16er Alpha und muss sagen Top!
Die Hihat Maschine ist jetzt nichts besonderes aber für einen Anfänger würde ich sagen ausreichend. Ich nutze sie nun als 2te halb offene HiHat.
Der Rest der Hardware ist nichts besonderes. Aber er hält und tut das was er tun soll. Nach nun 7 Jahren und etlichen Gigs hat sie doch mehr oder minder gelitten.
Achso den Hocker kann man gut als beistelltischen für kleine Palmen nehmen. Für mehr aber auch nichtJ
Der Sound!
Ich muss schon sagen: Die Felle welche dabei waren, waren aus der billigsten Folie. Eine Aldi Plastiktüte hat mehr klang!
Aber wie es der kleine Geldbeutel damals wollte mussten sie erst mal herhalten. Das taten sie dann auch ca. 2 Proben lang.
Und ich war echt enttäuscht vom klang! Ich will jetzt nicht sagen das ich ein super Stimmer bin aber ich weiß was ich tue und wie ich es tue und bis jetzt klang noch jedes Set welches ich gestimmt habe Super.
Nur aus diesem ließ sich kein brauchbarer Sound herausbekommen.
Ich habe viel hin und her überlegt ob es sich lohnt komplett neu zu befellen oder den ganzen Schund gleich in den Kamin zu hauen!
Naja ich bestellte dann doch neue Felle.
Es wurden dann Remo Powerstroke 2 für die Bass, Ambassador Clean für die Toms und ein Emporer für die Snare. Die Resofelle blieben erst mal die originalen.
Und siehe da! Ich war erstaunt! Diesmal sehr Positive! So klang das Set schon ausgesprochen gut!
Es hatte sehr schönen Bums und gleichzeitig viel Attack! Genau das was ich wollte! Ind der Bassdrum habe ich eine Wolldecke um mehr Kontrolle an den Schlegeln zu haben.
Die Toms sind an den Resos Typisch 90er mit Gaffa und Tempo etwas gedämpftJ
Aber ich bin seit dem Glücklich. Zwischen durch versuchte ich auch andere Felle, Emad und Hydraulics aber bin dann immer wieder bei meinen alten Set Up geblieben. Nur die Resos wurden dann noch mal durch Remos getauscht.
Die Snare tauschte ich irgendwann gegen eine Tama Superstar Stahl Snare in 6,5x14! Mein Traum vom Snare Sound! Viel Bauch und viel Bang!
Seit 2008 spiele ich nun bei Psycodia den Trommler. Mein Platin Drum hat in der Zeit viel erlebt. Und wenn man etwas aufpasst ist es auch Roadtauglich!
Es hat schon viele Bühnen gesehen und wurde nie in Cases oder Decken gewickelt transportiert. Und dafür sieht es heute noch ganz ordentlich aus.
Jetzt ist aber soweit das ich meinem Treuen Wegbegleiter langsam Goodbye sagen will. Etwas neues muss her!
Ich weiß noch nicht was es wird aber ich schwanke irgendwo zwischen Mapex und Ludwig.
Mit dieser kleinen Geschichte möchte ich halt einmal die Lanze für billiges Equipment brechen. Wenn man etwas Ahnung hat und sich mit der Materie
Auseinander setzt kann man auch damit sehr gute Ergebnisse erzielen!
Ich will aber niemanden raten sich so ein Schlagzeug zu kaufen. Ich habe es damals getan und bereue es bis heute nicht!
Ach noch was:
ich spielte Lange Zeit eine Milenium Doppel Maschine. Die mit den Roten Bodenplatten!
Ich habe alle gängigen Maschinen damals am Markt ausprobiert. IC Roling und Power, Eli, DW 5002 und was soll ich sagen Sie waren nichts für mich.
Ich bestellte dann beim Großen T noch Mapex Janus und die billige Millenium. Und bei der hat alles Sofort gepasst. Außer die Beater. Die sind von Dixon.
Viele andere Drummer wunderten sich immer wenn ich mit meiner billig Maschine ankam.
Da hieß es dann immer Damit kann man ja nicht spielen und schnell schon gar nicht und so weiter. Naja wie es immer so ist mit voruhrteilen.
Danach waren diese wortwörtlich zertreten. Nach 4 Jahren gab sie dann auf. Und dann kam die Mapex Falcon. (Dadurch bin ich jetzt aber nicht schneller geworden! Sie läuft einfach nur leiser. Alles andere ist fast wie vorher.)
Wenn ihr hören wollt wie mein Set klingt guckt doch hört es euch doch einfach mal an!
Unter http://psycodia.jimdo.com unter Bild/ Ton findet ihr Live Songs welches mit meinem gespielt wurde. Auf der Aufnahme ist nur ein leichter Hall auf der Bass und der Snare.
Danke fürs Lesen!
Metallische Grüße aus dem Hohen verstürmten Norden!
- Eigenschaft