Finger kaputt?

Grace
Grace
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.24
Registriert
26.10.09
Beiträge
47
Kekse
12
Servus,

Ich habe grad bei meinen Fingerübungen gemerkt, dass wenn ich zB auf einer Saite 1-2-3-4 spiel, mein kleiner Finger manchmal kurz hochschnellt... weiss nich genau wann... entweder wenn der mittel oder ringfinger drann kommt schätz ich.

Außerdem ist mir schon länger aufgefallen, dass wenn ich mit der linken hand versuche nur den kleine Finger in die Hand runterzudrücken, der Ringfinger automatisch mitmacht.
Ich kann den Ringfinger also nicht ausstrecken wenn der Kleine unten ist =/

An meiner Rechten Hand geht das aber alles ohne Problem.

Kennt das jemand?
Bin ich ein Krüppel?!^^

MfG
 
Eigenschaft
 
Hi Grace,

ich weiß nicht ob das schlimm ist oder besonders ist wenn der kleine Finger hochschnellt!

Aber das andere "Problem" habe ich auch mich hat es jedoch noch nicht beim spielen behindert. Lass dir lieber noch mal paar antworten geben vielleicht sind wir ja beide Krüppel :D

Hasi
 
Ich habe grad bei meinen Fingerübungen gemerkt, dass wenn ich zB auf einer Saite 1-2-3-4 spiel, mein kleiner Finger manchmal kurz hochschnellt... weiss nich genau wann... entweder wenn der mittel oder ringfinger drann kommt schätz ich.

Außerdem ist mir schon länger aufgefallen, dass wenn ich mit der linken hand versuche nur den kleine Finger in die Hand runterzudrücken, der Ringfinger automatisch mitmacht.
Ich kann den Ringfinger also nicht ausstrecken wenn der Kleine unten ist =/

An meiner Rechten Hand geht das aber alles ohne Problem.

Kennt das jemand?
Bin ich ein Krüppel?!^^

Liegt wohl daran, dass sich kleiner und Ringfinger eine Sehne teilen. Durch Training kann man dann beide getrennt bewegen. Du bist also kein Krüppel. :great:

Auf linkshänder Gitarre umzusatteln würde ich jetzt aber auch nicht empfehlen.

LG
 
Bei mir ist das gleiche, der kleine Finger schnellt immer nach oben, speziell fällt es mir bei dieser 1234-Übung auf. Alles genauso. Mein kleiner Finger ist nebenbei noch etwas verkrüppelt, also wenn ich die Hände locker lasse sind alle Finger ausgestreckt, außer der kleine Finger auf der linken Hand, dieser ist total krumm, nur mit viel Anstrengung bekomme ich ihn gerade. Dürfte eine Art Sehnenverkürzung sein, kA von wo ich die hab, wahrscheinlich eh vom Gitarre spielen. Ich habe es mir sogar schon beim Hausarzt ansehen lassen. Es wurde geröngt. Außerdem sprach der Hausarzt mit einem Chirurg darüber. Auf dem Röntgenbild war nichts auffälliges zu sehen. Der Arzt hat gemeint, wenn es mich wirklich am Gitarrespielen hindert, dann kann ich es irgendwie operieren lassen. Da es mich aber eigentlich nicht so stört, lasse ich das lieber, man weiß nie wie es nach der Operation ausschaut.
Zum Thema wieder, das Hochschnellen bekommt man im Griff, wenn man diese Übungen sehr langsam probiert und sich undendlich dabei konzentriert, den kleinen Finger immer unten zu lassen. Ich probier das jetzt seit einer Woche, da es mich auch stört und es ist schon besser geworden. Zuerst nur die 124 und 134 Übung (da ist es einfacher den Finger unten zu lassen), dann die 1234 Übung.

Ich hoffe ich habe dir geholfen!
 
bei mir läuft das ganze ähnlich...aber was mich schon seit langem irritiert: will ich nur den kleinen finger beugen bewegt sich der ringfinger in der gleichen bewegung mit ...soweit wie oben beschrieben gleich. allerdings isses kein problem nur den ringfinger ohne den kleinen zu bewegen, was ja irgendwie die these von den gemeinsamen sehnen etwas widerlegt...in der schule hat meine biolehreren glaube ich auch mal ne geschichte von nem pianisten erzählt, der sich einen finger eingegipst hat damit das gehirn wieder lernt mittel und ringfinger unabhängig voneinander zu bewegen (...fragt mich nich wies dazu gekommen is dass beide voneinander abhängig waren...). also könnte das ganze genauso ne neuronale ursache haben... so viel zu meinen spekulationen zum thema :rolleyes:
 
bei mir läuft das ganze ähnlich...aber was mich schon seit langem irritiert: will ich nur den kleinen finger beugen bewegt sich der ringfinger in der gleichen bewegung mit ...soweit wie oben beschrieben gleich. allerdings isses kein problem nur den ringfinger ohne den kleinen zu bewegen, was ja irgendwie die these von den gemeinsamen sehnen etwas widerlegt...in der schule hat meine biolehreren glaube ich auch mal ne geschichte von nem pianisten erzählt, der sich einen finger eingegipst hat damit das gehirn wieder lernt mittel und ringfinger unabhängig voneinander zu bewegen (...fragt mich nich wies dazu gekommen is dass beide voneinander abhängig waren...). also könnte das ganze genauso ne neuronale ursache haben... so viel zu meinen spekulationen zum thema :rolleyes:

Das dürft der berühmte Robert Schumann gewesen sein.

Hier mal ein Zitat aus "http://wapedia.mobi/de/Robert_Schumann"

"Dem Anfang einer vielversprechenden Pianistenlaufbahn Schumanns kam das jähe Ende zuvor: Schumann, den es in seiner enormen Verbissenheit am Klavier schon immer gestört hatte, dass die Finger einer Hand in jeweiliger Abhängigkeit voneinander stehen, wobei einige - wie der Vierte - sich als besonders schwach erweisen, hatte ein mechanisches Werkzeug ersonnen, das jedem einzelnen Finger eine kraftvolle Souveränität verleihen sollte. Nächtelang an der rechten Hand erprobt, führte dies zu einer Sehnenscheidenentzündung mit einer nachfolgenden Bewegungsunfähigkeit der ganzen Hand.[2] Als diese schließlich abklang, war Schumanns Ringfinger so in Mitleidenschaft gezogen worden, dass er für das professionelle Klavierspiel unbrauchbar war. Dieser unheilvolle Selbstversuch machte die Pianistenlaufbahn zunichte."

Was lernen wir daraus? Vorsicht ist die Mutter des Ringfingers! Laßt die Finger von extremen Übungen, um die Unabhängigkeit der beiden Finder herzustellen. Es kommt mit der Zeit.

PS Für Pianisten ist der vierte Finger der Ringfinger, da der Daumen mitbenutzt wird.
 
Puh da bin ich erstmal froh, dass ich nicht der Einzige bin.
Hab das aber glaub ich auch schon seit meiner Kindheit. Hab da zwar Klavier gespielt aber ich glaub bei mir müsste das eher angeboren sein. Hab auch keine Schmerzen.

Naja dann werd ich wohl einfach ganz normal weiter machn.. glaub bloß das mein Kleiner eben auch dadurch net so richtig mit der fingerkuppel drückt. Der is eher ausgestreckt. =(
 
bei mir läuft das ganze ähnlich...aber was mich schon seit langem irritiert: will ich nur den kleinen finger beugen bewegt sich der ringfinger in der gleichen bewegung mit ...soweit wie oben beschrieben gleich. allerdings isses kein problem nur den ringfinger ohne den kleinen zu bewegen, was ja irgendwie die these von den gemeinsamen sehnen etwas widerlegt...

Konzentrier dich mal ganz stark und versuche es nochmal - du kannst mit einiger koordination auch den kleinen finger unabhängig bewegen ... erfordert nur ein wenig mehr hirnarbeit, weil es eine ungewohnte bewegung ist. ist ähnlich, wie bei mr. spocks vulkaniergruß ( http://1.bp.blogspot.com/_9vJDQnQBvC4/SE8v807odqI/AAAAAAAAABw/fk9ikbwDoMw/s320/spock.jpg ) :D am anfang sehr ungewohnt und schwierig - geht aber! klar "ruckt" der ringfinger immer ein wenig mit, aber das ist anatomisch bedingt.

bei der fingerübung am besten ultralangsam beginnen, darauf achten, dass sich der kleine finger nicht so weit abhebt und dann steigern ... funktioniert nach einiger zeit definitiv.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben