
Excalibur
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.03.21
- Registriert
- 11.11.07
- Beiträge
- 560
- Kekse
- 991
Hallöchen. 
Es geht um den Wechselschlag beim Abdämpfen und die Plekhaltung. Viele Internetlessons sagen, dass man das Plek leicht neigen soll, damit man nicht in den Saiten hängen bleibt. Das hat mir sehr geholfen, weil genau das früher mein Problem war.
Nun gibt es aber 2 Richtungen, in die man das Plek neigen kann. Ich habe bisher nur Leute gesehen, die das Plek etwa so gehalten haben:
Also hinten gehoben und vorne mit dem Daumen nach unten gedrückt (schwer auf dem Foto zu erkennen, ich weiß ^^).
Ich habs mir allerdings so angewöhnt und kann damit mittlerweile viel besser spielen:
In dem Fall eben vorne gehoben und hinten nach unten. Kann ich dabei bleiben oder sollte ich mir die Schlagtechnik wie in Bild 1 angewöhnen?

Es geht um den Wechselschlag beim Abdämpfen und die Plekhaltung. Viele Internetlessons sagen, dass man das Plek leicht neigen soll, damit man nicht in den Saiten hängen bleibt. Das hat mir sehr geholfen, weil genau das früher mein Problem war.
Nun gibt es aber 2 Richtungen, in die man das Plek neigen kann. Ich habe bisher nur Leute gesehen, die das Plek etwa so gehalten haben:

Also hinten gehoben und vorne mit dem Daumen nach unten gedrückt (schwer auf dem Foto zu erkennen, ich weiß ^^).
Ich habs mir allerdings so angewöhnt und kann damit mittlerweile viel besser spielen:

In dem Fall eben vorne gehoben und hinten nach unten. Kann ich dabei bleiben oder sollte ich mir die Schlagtechnik wie in Bild 1 angewöhnen?
- Eigenschaft