Ersetzen des Gain-Potis Box of Rock

  • Ersteller Retrosounds
  • Erstellt am
Retrosounds
Retrosounds
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
03.09.11
Registriert
26.05.09
Beiträge
1.052
Kekse
4.619
Hallo,

ich habe vor lauter Aufregung letztens die Potidrehknöpfe mit der Madenschraube zu fest angezogen. Am Gain Poti ging nun die Kappe nicht mehr ab, durch Herumziehen habe ich diesen Poti nun versehentlich beschädigt. Ich habe nach der Schaltung geschaut und leider weichen die Angaben zum Gain-Poti ein wenig ab. Ich habe Pläne mit eingezeichneten 10k gesehen, 5k etc. Ich bin der Meinung 5k linear sollten für ein Gain Poti gehen (bin mir nur unsicher ob ich linear oder loga nehmen soll).

Was meint ihr?
 
Eigenschaft
 
Moin
Kuck doch einfach was drin war.
Bei Alpha-Potis:
A=Log
B=Lin
Ohm-Wert steht eh drauf.
Mfg
 
Ich habe Pläne mit eingezeichneten 10k gesehen, 5k etc. Ich bin der Meinung 5k linear sollten für ein Gain Poti gehen (bin mir nur unsicher ob ich linear oder loga nehmen soll).

Wenn man das Teil hat könnte man auch einfach drauf schauen was auf dem Poti drauf steht :D? Wenn's das Original von Zvex ist wird's ein C5K (also reverse log.) 5k Poti von Alpha sein. Zu bekommen bei uk-electronic oder musikding. Löterfahren sind allerdings beim Austausch erforderlich und ein gut gemeinter Rat von mir!

Grüße
 
Schon ein bisschen Löterfahrung, Poti austauschen werd ich hinbekommen ;)

Nein im Ernst, dass das (a) auf Alpha Potis lin bedeutet wusste ich nun wirklich nicht. Hamma wieder was gelernt. Zu schade, meine aktuelle Bestellung beim Musikding ist leider schon im Versand bestätigt...brr...

Edit(h): Den Ohm Wert ablesen ist nicht ganz einfach, der ist schlicht nicht lesbar...hätte für mich eine 5 aber auch eine 8 sein können...oder S/B
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein im Ernst, dass das (a) auf Alpha Potis lin bedeutet wusste ich nun wirklich nicht.

Ich auch nicht ;) ... A auf Alpha Potis dauert auf log Kennlinie hin und B auf lineare ;).

Zu schade, meine aktuelle Bestellung beim Musikding ist leider schon im Versand bestätigt...brr..

Tja hättest mal das Poti früher abgebrochen :p :D ...


Edit(h): Den Ohm Wert ablesen ist nicht ganz einfach, der ist schlicht nicht lesbar...hätte für mich eine 5 aber auch eine 8 sein können...oder S/B

-> Multimeter damit bekommt man's auch noch raus - zumindest noch den gesamten Widerstand ;).

Grüße
 
Ärgerlich wenn die Sortimente zuhause schlichtweg erschöpft sind. Wunderlich ist es aber schon, dass eine so kleine Madenschraube in einem Plastikgehäuse mehr hält, als die Potigehäusekonstruktion insgesamt. Ich hab ja nicht wie ein Berserker auf das Teil eingedroschen...naja, dafür ist das Gehäuse nun schön bemalt :)

Mein Multimeter liegt gerade einige km entfernt im Proberaum. Bei den Wetterverhältnissen fahr ich sicher nicht...
 
Ärgerlich wenn die Sortimente zuhause schlichtweg erschöpft sind. Wunderlich ist es aber schon, dass eine so kleine Madenschraube in einem Plastikgehäuse mehr hält, als die Potigehäusekonstruktion insgesamt. Ich hab ja nicht wie ein Berserker auf das Teil eingedroschen...naja, dafür ist das Gehäuse nun schön bemalt :)

Nächstes mal die Madenschraube lösen und sachte abdrehen ;).

Mein Multimeter liegt gerade einige km entfernt im Proberaum. Bei den Wetterverhältnissen fahr ich sicher nicht...

Wenn du noch fahren kannst ist das ja nicht so schlimm, manche schliddern ja da mehr :D.
 
hätte für mich eine 5 aber auch eine 8 sein können

5 oder 8 ist zumindest nicht 10K.
8 ist bei Potis auch eher untypisch (gibts solche überhaut?)

dann bleibt eigentlich eh nur mehr 5 übrig.
 
Hallo,

soweit ich informiert bin, sind in den Z. Vex Pedalen keine Standardpotis verbaut.
Ich rate dringend dazu das Gerät zu öffnen und nach Bauform/Rastermaß zu schauen.

Grüße,
Schinkn
 
soweit ich informiert bin, sind in den Z. Vex Pedalen keine Standardpotis verbaut.
Ich rate dringend dazu das Gerät zu öffnen und nach Bauform/Rastermaß zu schauen.

Auch ZVex verbaut "Standardpotis" bzw. Potis die ohne weiteres im Handel erhältlich sind. Ich hab ihm sogar oben direkte Links zu den Potis gegeben, hast du das etwa übersehen :p :D?
 
Öhm :gruebel: ja :D

Ich weiss vom Fullclone...äh Fulltone, dass er sich extra otis mit spezieller Achse fertigen lässt und ich hatte da was im Hinterkopf von Mini-Pots bei Z Vex, aber wenns die 16mm oder 8mm Alphas tun, dann hab ich nix gesagt. :)

Grüße,
Schinkn
 
Ich weiss vom Fullclone...äh Fulltone, dass er sich extra otis mit spezieller Achse fertigen lässt und ich hatte da was im Hinterkopf von Mini-Pots bei Z Vex, aber wenns die 16mm oder 8mm Alphas tun, dann hab ich nix gesagt. :)

Das mit Fulltone denke ich nicht, zumindest nicht jetzt auf den ersten blick. Das Gewinde könnte etwas länger, da er ja die Potis direkt auf der Platine platziert. Aber da dürften auch die Alpha 16mm in Printversion passen.

Übirgens nicht 8mm Alphas sondern 9mm ist das Potigehäuse groß :).

Grüße
 
Hi,

in meinem OCD sind Potis mit überlangen Achsen, die sitzen auf dem PCB, dann kommt ein Distanzhalter auf der Achse und dann wird das Ding zusätzlich am Gehäuse verschraubt.

Das zu ersetzen, dürfte nervig werden :redface:

Grüße,
Schinkn
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben