
ra89mon
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.04.17
- Registriert
- 23.02.07
- Beiträge
- 184
- Kekse
- 92
Hey,
ich als Linkshänder will auch mal meine Meinung zum Thema "Linkshändergitarre sind Unsinn, da es jeder ja auch "richtig" lernen kann" kundtun. Meine Erfahrungen mit Gitarrenschülern und mir selbst decken sich mit dem Wissen von LostLover.
Es stimmt nicht, dass es ein Linkshänder es auf jeden Fall rechtsherum genausogut kann. So hat es ein Linkshänder z.b. oft einfacher, mit seiner linken Hand dem Rhythmus zu folgen als die Akkorde zu greifen, obwohl man vllt vorher vom Gegenteil ausgehen würde. Heißt natürlich nicht, dass es auch andersrum gegen kann, ich kenne ebenfalls Leute, die links schreiben und Rechtshändergitarren spielen.
Es stimmt natürlich, dass man als Lefthandgitarrist in der Auswahl stark eingeschränkt ist.
Meine Tipps zum Anspielen (hoffentlich möglich):
Squier Stratocaster: http://www.squierguitars.com/products/index.php?partno=0321620565
Yamaha Pacifica: http://www.musik-service.de/yamaha-pacifica-112-lefthand-prx395461024de.aspx
Yamaha RGX-121: http://www.musikland-online.de/onli...001_Yamaha-RGX-121-ZL-lefthand-E-Gitarre.html
Lag Jet New Vintage: http://www.musik-service.de/lag-jet-new-vintage-200-blk-lefthand-prx395766860de.aspx
Von den Vintage (Marke) Gitarren hab ich noch keine in der Hand gehabt, die sollen auch ganz brauchbar sein, ebenso wie die Epiphone Sg ( http://www.musik-schmidt.de/Epiphone-SG-G-400-CH-Lefthand.html )
Der Tipp mit Lefthandgear.de ist auch gut....
Der "Vorteil" eine günstigeren Gitarre (z.b. die vorgeschlagene Yamaha oder die Ibanez (super Instrument,falls dich die Optik nicht abschreckt)) wäre, dass du dich gleich an einen größeren/hochwertigeren Verstärker rantasten kannst. Durch die Kombination hättest du dann mMn das besser-klingende Gesamtpaket.
Schreib mir ruhig noch eine Pm falls du noch Fragen hast,
Gruß
ra89mon
ich als Linkshänder will auch mal meine Meinung zum Thema "Linkshändergitarre sind Unsinn, da es jeder ja auch "richtig" lernen kann" kundtun. Meine Erfahrungen mit Gitarrenschülern und mir selbst decken sich mit dem Wissen von LostLover.
Es stimmt nicht, dass es ein Linkshänder es auf jeden Fall rechtsherum genausogut kann. So hat es ein Linkshänder z.b. oft einfacher, mit seiner linken Hand dem Rhythmus zu folgen als die Akkorde zu greifen, obwohl man vllt vorher vom Gegenteil ausgehen würde. Heißt natürlich nicht, dass es auch andersrum gegen kann, ich kenne ebenfalls Leute, die links schreiben und Rechtshändergitarren spielen.
Es stimmt natürlich, dass man als Lefthandgitarrist in der Auswahl stark eingeschränkt ist.
Meine Tipps zum Anspielen (hoffentlich möglich):
Squier Stratocaster: http://www.squierguitars.com/products/index.php?partno=0321620565
Yamaha Pacifica: http://www.musik-service.de/yamaha-pacifica-112-lefthand-prx395461024de.aspx
Yamaha RGX-121: http://www.musikland-online.de/onli...001_Yamaha-RGX-121-ZL-lefthand-E-Gitarre.html
Lag Jet New Vintage: http://www.musik-service.de/lag-jet-new-vintage-200-blk-lefthand-prx395766860de.aspx
Von den Vintage (Marke) Gitarren hab ich noch keine in der Hand gehabt, die sollen auch ganz brauchbar sein, ebenso wie die Epiphone Sg ( http://www.musik-schmidt.de/Epiphone-SG-G-400-CH-Lefthand.html )
Der Tipp mit Lefthandgear.de ist auch gut....
Der "Vorteil" eine günstigeren Gitarre (z.b. die vorgeschlagene Yamaha oder die Ibanez (super Instrument,falls dich die Optik nicht abschreckt)) wäre, dass du dich gleich an einen größeren/hochwertigeren Verstärker rantasten kannst. Durch die Kombination hättest du dann mMn das besser-klingende Gesamtpaket.
Schreib mir ruhig noch eine Pm falls du noch Fragen hast,
Gruß
ra89mon