
Ambient777
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.25
- Registriert
- 24.12.09
- Beiträge
- 161
- Kekse
- 216
Also, ich spiele hauptsächlich eigentlich Keyboard bzw. E-Piano. Ich wollte aber auch schon seit längerem mal über eine Gitarre ein paar einfache Black Metal-Riffs einspielen.
Da mir immer gesagt wurde, dass die Ausstattung hierfür quasi egal sei (was so ja absolut nicht stimmt), legte ich mir zunächst ein 100-Euro-Ebay-Gitarrenset mit Strat-Kopie mit Single Coil PU und China-Verstärker zu.
Spielbarkeit und Sound der Gitarre waren für mein Empfinden gar nicht mal soooo extrem unterirdisch, wobei das ganze dennoch nicht wirklich ausreichte, um meien Vorstellungen zu verwirklichen. In meiner Naivität kaufte ich nun eine Rocktile "Gitarre" mit 2 Humbuckern. Diese blieb jedoch, was Spielbarkeit und Sound anbelangte, meines Erachtens nach sogar hinter meiner vorigen Gitarre zurück.
Ich will nun nicht noch einmal einen derartigen Fehler begehen und folglich habe ich mich hier im Forum ein wenig umgesehen (nachdem ich mir noch einen Roland Cube 20X und ein Ibanez Effektpedal zugelgt hatte). Eine Ausgabe von 150 Euro ist für mich das absolute Maximum, da sich mehr bei meinen Fähigkeiten und der Zeit, die mir zum Üben zur Verfügung steht, nicht lohnen würde. Der Sound muss auch gar nicht mal unbedingt "druckvoll" sein, sondern sollte im Endeffekt eher so
http://www.youtube.com/watch?v=2HdY5FMPNUc
gestaltet sein
Die Gitarre sollte zudem leicht spielbar sein und im Idealfall kein Tremolo (erst recht kein Floyd R.) besitzen und einigermaßen stimmstabil sein. Diesem Forum zufolge scheint es in dem Bereich auch einiges an brauchbaren Exemplaren zu geben. Ich habe mal aufgelistet, was sich bzgl der mehr oder minder empfohlenen Gitarren so anböte:
Neu:
Squire Bullet Strat
Squier Affinity (Strat oder Telecaster)
diverse von Cort bspw. G110, G210 oder X1
Diverse Career Modelle
Dean Evo Xm
Diverse von Kramer
Yamaha ERG 121
Gebraucht:
BC Rich Warlock
Diverse Ibanez
Yamaha RGX 121
Epiphone Sg G-400 oder 310
Samick LP
Yamaha Pacifica
Jackson Dinky JS-1
evt. Westone Telecaster
Habe ich noch irgendwas vergessen, was sich anböte?
Die Frage ist natürlich nun, welche ich nehme.
Darüber hinaus würde mich noch interessieren, ob ich einen derartigen Sound evt. auch über Midi Keyboard + entsprechende Software erzeugen könnte.
Da mir immer gesagt wurde, dass die Ausstattung hierfür quasi egal sei (was so ja absolut nicht stimmt), legte ich mir zunächst ein 100-Euro-Ebay-Gitarrenset mit Strat-Kopie mit Single Coil PU und China-Verstärker zu.
Spielbarkeit und Sound der Gitarre waren für mein Empfinden gar nicht mal soooo extrem unterirdisch, wobei das ganze dennoch nicht wirklich ausreichte, um meien Vorstellungen zu verwirklichen. In meiner Naivität kaufte ich nun eine Rocktile "Gitarre" mit 2 Humbuckern. Diese blieb jedoch, was Spielbarkeit und Sound anbelangte, meines Erachtens nach sogar hinter meiner vorigen Gitarre zurück.
Ich will nun nicht noch einmal einen derartigen Fehler begehen und folglich habe ich mich hier im Forum ein wenig umgesehen (nachdem ich mir noch einen Roland Cube 20X und ein Ibanez Effektpedal zugelgt hatte). Eine Ausgabe von 150 Euro ist für mich das absolute Maximum, da sich mehr bei meinen Fähigkeiten und der Zeit, die mir zum Üben zur Verfügung steht, nicht lohnen würde. Der Sound muss auch gar nicht mal unbedingt "druckvoll" sein, sondern sollte im Endeffekt eher so
http://www.youtube.com/watch?v=2HdY5FMPNUc
gestaltet sein
Die Gitarre sollte zudem leicht spielbar sein und im Idealfall kein Tremolo (erst recht kein Floyd R.) besitzen und einigermaßen stimmstabil sein. Diesem Forum zufolge scheint es in dem Bereich auch einiges an brauchbaren Exemplaren zu geben. Ich habe mal aufgelistet, was sich bzgl der mehr oder minder empfohlenen Gitarren so anböte:
Neu:
Squire Bullet Strat
Squier Affinity (Strat oder Telecaster)
diverse von Cort bspw. G110, G210 oder X1
Diverse Career Modelle
Dean Evo Xm
Diverse von Kramer
Yamaha ERG 121
Gebraucht:
BC Rich Warlock
Diverse Ibanez
Yamaha RGX 121
Epiphone Sg G-400 oder 310
Samick LP
Yamaha Pacifica
Jackson Dinky JS-1
evt. Westone Telecaster
Habe ich noch irgendwas vergessen, was sich anböte?
Die Frage ist natürlich nun, welche ich nehme.
Darüber hinaus würde mich noch interessieren, ob ich einen derartigen Sound evt. auch über Midi Keyboard + entsprechende Software erzeugen könnte.
- Eigenschaft