
Mod-Paul
Registrierter Benutzer
Nö. Ich würde ja sagen, der AC30 ist nicht für deine Bedürfnisse gebaut und wenn sie den so umgestalten, dass er dir zusagt, wären alle anderen AC30 Anhänger angepisst. Ist wie mit meinem HotRod Deluxe - clean ein Traum, die Zerre kann man vergessen (meine unmaßgebliche Meinung). Aber der Cleansound lässt mich das verzeihen und die Zerre mach ich dann mit einem Pedal. Umgekehrt wie in deinem Fall ist das schon schwieriger und ich würde mich an deiner Stelle nicht auf einen Amp versteifen, der nicht das bietet, was du brauchst.
So wie ich kooper verstanden habe, ist der AC30 genau der Amp, den er braucht.
Ich finde das nicht plakativ, sondern nur als konsequente Reaktion der Leute, die den AC30 lieben, wie er ist. Ich wollte dir auch nicht die Kompetenz abstreiten, sondern nur darauf hinweisen, dass nicht jeder Amp für jede Anforderung passt. So habe ich das zumindest verstanden, als ob du einen vielseitig einsetzbaren AC30 haben willst, was er aber meiner Meinung nach nicht ist.
Der AC30 ist einer der vielseitigsten Amps überhaupt. Höre Dir die Bands an, die ihn benutzen. Queen, Beatles, Gallagher, Revolverheld usw. Und alle mit AC30 und total unterschiedlichen Sounds.
Es ist immer wieder erstaunlich wieviele Vorteile über diesen Amp noch im Umlauf sind.
Das ist alles nicht so das Wahre. Am sinnvollsten und unkompliziertesten scheint mir die Lösung mit dem Top Boost Pedal von Vox. Ich teste das die nächsten Wochen mal in der Konstellation durch und geb euch dann bescheid. Danke!
Zum antesten würde ich Dir noch den VOX Duel Overdrive empfehlen. Incl. der 2-Kanalvariante hättest Du mindestens 4 grundverschiedene Sounds zur Auswahl, die volumenmäßig voneinander trennbar wären.
Hi kooper!
Guck dich vllt mal noch bei Laney um, die haben mit dem VC nen ziemlich Vox ähnlichen Amp im Programm.
Laney machen klasse Amps, aber die klingen nun mal nicht wie VOX.
mach es so umständlich wie ich, nimm einen AC30 und spiel verzerrt und nimm einen zweiten AC30 und stell ihn clean ein, funktioniert perfekt, ist nur aufwendig beim transport.
Diese Methode praktiziere ich auch noch dann und wann. Sie ist aber weder rückenfreundlich, noch platzsparend
Aber es geht auch nur mit einem Amp. Das tolle an diesem Amp ist wirklich der cleane Sound, und dass selbst bei heftigen Sounds kein Matsch entsteht.
Ich werde den "neuen" auf jeden Fall auch antesten. Ich frag mich die ganze Zeit, wo der Haken an der Sache ist. Der Amp ist günstiger, hat die Greenbacks drin, und soll ohne die GZ34 noch besser klingen? Nun, möglich ist alles. Hab u.a. selber einen (ende 70er) ohne GZ34, mit blauen Fane Speakern. Und der klingt auch gut. Irgendwie anders gut
