Also laut Raumklang ist der sein Geld nicht wert, bei Interesse einfach "Raumklang" und "Actor" in die Suchfunktion. In einem Thread hat er sehr ausführlich über das Actor DX System ausgelassen, der Sub ist ja bekanntlich Teil des Sets.
Sie hatten gerufen?

Kurzfassung: Für 1000,- kann man besseres kaufen.
Lang:
2009 war ich (wenn auch als Sänger) mit einer Coverband auf Actor DX unterwegs - nach wenigen Gigs hat auch deren Tonmensch lieber meine PA mitgenommen, weil die Actor diverse Nachteile mit sich bringt (Stackinghöhe, Anlage mit 2x Top und 4x Sub kaum ausreichend für 200 PAX Cover-Rock, gruselige Bässe).
Hier geht es ja nur um die Bässe: Für meine Begriffe fehlt es an Schub, insbesondere bei höheren Pegeln (wenn man davon überhaupt sprechen kann), klingen sie sehr angestrengt.
Die mir bekannte Konfiguration mit 2 aktiven und 2 passiven Bässen reichte, wie schon erwähnt, kaum für 200 Mann gemäßigten Rock/Pop mit etwas Pegelforderung für Bassdrum und Bass. Bassdrum mit Beta 91 ging auf dem System so garnicht: Obenrum fehlt es an "Schmatz" und untenrum an Schub - kein Vergleich mit 4x 18" RCF ESW 1018 an (auf dem Papier) _weniger_ Leistung (4x 700W peak). Jedenfalls könnte ich mir nicht vorstellen, bei Bedarf mit der Actor die Tanzfläche in einem 1000er Zelt beschallen zu müssen - schon garnicht im Bereich Hardrock.
Auch die o.g. db technologies Bandpässe taugen in meinen Ohren nicht für live-Anwendungen, wo evtl. durchaus mal eine unkomprimierte Bassdrum übertragen werden soll.
Die Basic 400 sind sicherlich keine Pegelwunder, für die angesagte Richtung sollte es aber schon etwas in Richtung 18" Bassreflex sein, um nicht unterzugehen.
Zu Bandpässen im Allgemeinen:
Es gibt auch davon _richtig_ gute - die kosten allerdings auch richtig Geld. Genannt seien hier beispielhaft Boxen wie Kling & Freitag Access B10 (um 4800,-/Stück), Ohm BR-15B (1160,-) bzw. BR-18B (1500,-) - die gezeigten Kisten von db technologies gehören leider nicht dazu.
Bandpässe liefern in einem engen Frequenzbereich ziemlich viel Pegel, klingen in der Budget-Liga für meine Ohren aber allesamt grausam.
Den Stein der Weisen habe ich in der Budget-Liga bisher leider noch nicht gefunden - aber evtl. kommt ja ein Gebrauchtkauf in Frage?
Ansatzpunkte dafür wären z.B. die genannten RCF ESW 1018:
Gebraucht pro Stück inzwischen unter 400,- EUR zu haben und mit passenden Controllersettings und potentem Amping jedem Aktivbass <1500,- weit überlegen. Nachteil: Groß und schwer, dafür mit brachialem Output und mehr als brauchbarem Klang.
Zumindest einer davon liegt inkl. Amp und Controller flockig innerhalb des vorgegebenen Budgets, spielt dabei aber geschätzte 2-3 Actor DX Bässe locker an die Wand. Mit etwas Glück lassen sich für 1200,- sogar zwei nebst Amp und Controller finden. (Zaunpfahl: Flohmarkt hier im Board)
Leider recht selten (und dann relativ teuer) zu finden: GAE BR118. Wohl einer der besten single-18er, die je gebaut wurden und jeden Cent wert.
Ich hoffe das hilft erstmal.