Prs Mira + Engle Fireball?

  • Ersteller sjfactory
  • Erstellt am
S
sjfactory
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.09.11
Registriert
13.09.09
Beiträge
14
Kekse
0
Huhu,

möchte mir eine Prs Mira anschaffen und würde gerne fragen ob da jemand von euch
Erfahrung hat. Will sie auf meinem Engl Fireball spielen und wollte fragen ob das ein
NO-GO ist oder ob die Humbucker da schön druckvoll und kräftig klingen. Styl ungefähr
wie The Red Jumpsuit Apparatus (vgl. Face Down).

MfG Sven ;)

Ps: Sorry für den Fehler im Titel ;)
 
Eigenschaft
 
Öhm, warum fragst du das hier, obs dir gefällt musst du wissen,
also ab ins nächste Musikgeschäft und angespielt die Kombi:great:

Und warum sollte das ein No-Go sein?
Warum sollte irgendjemand festlegen wer was darf und wer nicht?

Und mit den richtigen Einstellungen sollten Humbucker immer druckvoll klingen, das is der Sinn der Konstruktion^^

Also mfg Georg
 
:) ja obs mir gefällt muss ich wissen, aber um diese Kombo so anzutesten
müsste ich erstmal eine lange Reise zum Music-Store auf mich nehmen,
was ich auch tun werde. Nur kann es ja nicht schaden andere Infos
reinzuholen, von Leuten die schon länger diese Gitarre spielen ;)
Bisher hab ich einige No-Go´s für den Fireball gefunden. Eine Junior mit
P-90zigern wollte kaum in diese Kombi gepresst werden.

MfG Sven ;)
 
Eine Junior mit
P-90zigern wollte kaum in diese Kombi gepresst werden.

MfG Sven ;)

Sagt wer?

Das ist Imho völliger Schwachsinn, wenn es einem Klanglich gefällt, warum soll das dann nicht passen?

Gruß Johannes
 
Gut, ich rede die ganze Zeit auch von MEINEM Geschmack ... und
es war unerträglich egal wie ich oder auch der Music-Storeverkäufer
es auch einstellte. Auf einem Marshall sah es da ganz anders aus.
Wie gesagt Geschmack...

Ich möchte jetzt hier auch nicht eine Diskussion darüber halten,
ich will gerne ein wenig über die Erfahrung von Usern hören, die eine
Prs Mira spielen.

MfG
 
Hast Du schon eine Gibson SG am Fireball getestet. Dürfte nicht weit von einer Mira entfernt sein wie auch viele andere Gitarren ähnlicher Bauart. Die SG ist z.B. vom Frequenzspektrum her optimal für Powerchords - Mira oder Les Paul haben mehr Bauch, klingen in den Tiefen fetter - das ist im Bandkontext problematischer.
Die Mira ist clean und verzerrt ein Alleskönner, der Sound ist universell einsetzbar.
Ich besitze keine Mira, habe aber auf Demos schon einige gehört;) - und das sollte als grober Eindruck reichen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben