68goldtop hat an sich recht aber der 100W bullide ist eben schon da.
So ein *Bolide* kann auch verkauft werden.
Es gibt ja gottseidank genug D..... die so etwas kaufen.
evtl. 2 endstufenröhren ziehen wär eine möglichkeit, ich persönlich halte aber nicht so viel davon.
Ich würde auch am ehesten (nochmal) zum TAD Silencer greifen, damit habe ich auch den Twin auf Zimmerlautstärke bekommen.
Oh je, "ich halte nicht viel davon" ist ein megasuperklasse Argument.

Nee, da isses scho bessa 420 Tacken für eine TAD Silencer hinzulegen, wa?
Ick koof mia och n Porsche und far dann imma mit angezogena Handbremse im Hof, wa?
Manchmal ist es echt schockierend, was für einen Unsinn manche Leute tun.
Es gibt mittlerweile so viele Amps, die bei bezahlbarem Preis wirklich guten Clean- und Zerrsound bei Zimmerlautstärke und erst Recht bei Proberaumlautstärke liefern.

Und was tun manche? Sie kaufen sich nicht etwa diese Amps, nö, mitnichten.
Stattdessen holen sie sich irgend einen 100-Watt-Boliden ("Porsche mit +300 PS"), der erst nahe der Schmerzgrenze überzeugend klingt und versuchen dann wieder, durch einen Power Attenuator ("Handbremse") das Ding in verwendbare Lautstärkeregionen herunterzubremsen, wobei dann der Attenuator zuweilen mehr kostet als ein wirklich guter Amp á la Larry-redefined Golden Ton VT/VH30 oder Smart 20.
Ein Attenuator kann im Ausnahmefall sinnhaft sein, z.B. um einen echten Vintage-JTM/Plexi/Tweed (d.h. keine Kopie) im Studio ohne Mauereinsturzgefahr aufzunehmen, mit deren typischer Endstufenzerre.
Oder um im Livebetrieb einem 30-Watt-Plexi ein paar wenige dB zu nehmen.
Im Regelfall ("Feld-Wald-und-Wiesen-Hobbymucker spielt Feld-Wald-und-Wiesen-Rock") ist die Anschaffung eines Amps, der ohne solche Powersoaks den Wunschklang liefert, die 101 mal schlauere Lösung.