Orange County Drums

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Ganz erlich,ich finde sonor und pearl usw, schwul,
weil es sie immer nur in den selben farben erhÀltlich sind.
Das is halt der vorteil von custom drums,deswegen bezahlt man mehr
nich wegen dem klang,weil man sie so haben kann wie man sie will.


Mfg Ripp

Man man man und immer diese Verallgemeinerung und vorallem die miserable Wahl deiner Worte ... :rolleyes:

Die Firmen haben doch wirklich genug Finishes im Angebot. Wenn die einem dann doch nicht genug sind dann macht man eben neue Folie drauf, lackiert es um, beizt, schleift oder malt sich meinetwegen bunte Kreise mit den Fingern auf die Trommeln; Das ist Custom :cool:
Klanglich kann auch eine Serien-von-der-Stange-Set mit jedem Manufakturenschlagzeug mithalten, mach dir da mal keine Sorge.
 
Die von OCDP kochen auch nur mit Wasser. Das klingt auch nicht besser nur weil der Name drauf steht.

Sprich: die Kessel kommen von Keller und die Acryl-Kessel bekommst du bei stdrums oder Àhnlichen Anbietern auch.


Wie Benschi sagt, sind Customset klanglich meist nicht so anders als "Sets von der Stange".
Es sei den sie werden anders gefertigt, wie z. B. bei Troyan (Fassbauweise) oder Handschuh ((aus einem StĂŒck).

Im Prinzip ist mir ja wurscht fĂŒr was du dein Geld ausgibst. Wenn du aber schlau bist, gehst du zu cube oder stdrums. Da bekommst du auch nix anderes wie bei den Amis, zahlst halt weniger dafĂŒr.

Ist halt dann kein "voll-cool-checker-krasser" Name drauf und dann klingts es wohl auch nicht so gut.
Upps, sollte das etwa ironisch gewesen sein?

Auf alle FĂ€lle hat Delbert recht: du blamierst dich mehr, wenn du ein obercooles Designerteil hast und es nicht spielen kannst, als auf einem schw... Set auf dem du die BĂŒhne rockst.
 
Solange du bei deinem OCDP kein super ausgefallenes und extravagantes Kesselmaterial bestellt oder die Kessel gesplittet, verzettert, mit Fahrradfelgen-grossen Vents versehen oder mit Custom-Dornen ausgefĂŒllt sind, kannst du davon ausgehen, dass du klanglich keinen Unterschied zu anderen Sets hören wirst. Und wenn: Schlecht klingen wird es vernĂŒnftig gestimmt ohnehin nicht. Und, da bei dir allem Anschein nach "Optik vor Klang" geht, du keine gĂŒnstigeren Alternativen in Betracht ziehen willst und Sets von der Stange "schwul" sind: Schau dir die Dinger an, wĂ€hle eines, das dir gefĂ€llt aus, und bestell das Ding meinetwegen. Aber geh' uns hier nicht auf die Nerven!

Alles Liebe,

Limerick
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt außerdem noch reichlich andre Custom-Hersteller, z.b. Highwood Drums oder Animal Drums aus UK, die preislich weit unter OCDP liegen, kĂŒrzere Wartezeiten haben und im Grunde genauso 'Custom' sind. Optisch sind die Sets (ebenso Shine und Truth) OCDP absolut ebenbĂŒrtig. Na gut, das Badge ist ein andres :D.

Animal Drums bieten auch Sets zum selberbauen an. Das heißt du bekommst alles nach deinen Vorstellungen geschickt, schraubst alles zusammen und hast ein super Set, Lieferzeit ca. 8 Wochen, 800 Pfund.
Und dann lieber ein schweineteures OCDP, auf das man Monate lange warten muss :bad:?
 
Andererseits wĂŒrde halt der kleine Sprung von deinem vergammelten Millenium-Set zu einem Top-Edel-Designer-Custom-Set hier bei manchen etwas NeidgefĂŒhle auslösen ( wie bei meinem Edel-Designer-HighTec-von Kinderhand geknĂŒpften-Drumteppich...).

Ja, bei mir auch!;)
 
@ Ripp
Dieses "das will ich auch haben"- GefĂŒhl kann auch sĂ©hr schnell verfliegen.

Jedenfalls ging es mir so nachdem ich den den 911er Porsche eines Bekannten auch mal fahren durfte.
Sicher ist das mal ganz witzig, aber irgendwann ist das "Haben wollen- Gefuhl" dann auch vorbei.
Wenn ich ĂŒberlege, wie lange ich dafĂŒr sparen mĂŒsste, dann ist es mir den Spass dann doch nicht wert.

Die OCDP sind schon ok, die Sets, die ich bei Dominik Rehder durchgestet habe, sind aber nicht wirklich schlechter. Die kosten allerdings nur etwa die HĂ€lfte.
Die haben zwar vielleicht nicht den stylischen Markenaufkleber, sind aber wirklch "custom-made". Und wenn man da SonderwĂŒnsche hat und etwas verĂ€ndern möchte, genĂŒgt ein Anruf.
 
Ganz erlich,ich finde sonor und pearl usw, schwul,
weil es sie immer nur in den selben farben erhÀltlich sind.
Das is halt der vorteil von custom drums,deswegen bezahlt man mehr
nich wegen dem klang,weil man sie so haben kann wie man sie will.


Mfg Ripp
Eine unqualifiziertere Aussage im bezug auf Custom Drums hab ich noch nie gehört.
Bei Custom Drums geht es in erster Linie um Material, Kesseldicke, KesselgrĂ¶ĂŸe, Gratungen, Gegenschnitt zur Gratung, Art und Weise der Verarbeitung etc. und wenn das mal geklĂ€rt ist, macht man sich Gedanken ĂŒber den Lack oder die Folie.
Ein Set muss klingen - dat Dingens muss Sound haben. Ansonsten könntest du ja dein olles Millenium herrichten und neu lackieren. Sieht dann ( vorausgesetzt man macht es gut) schön aus und klingt genauso wie vorher.
Informiere dich erst mal ĂŒber SÄMTLICHE möglichkeiten die dir ein Custom Set bieten kann, bevor du mit solchen kommentaren um dich wirfst.
 
Tja, das Ding muss klingen.

Bei einem Musikinstrument ist eigentlich das die Hauptdaseinsberechtigung. Wenn das Teil dann auch noch ansehnlich ist, ist das eigentlich mehr oder weniger eine Draufgabe.

Was nĂŒtzt ein Set, das supertoll aussieht, aber klingt wie alte Farbeimer?

Die Customhersteller, die ich kenne fragen zumindest als erstes wie das Teil klingen soll. ;)
 
Die Customhersteller, die ich kenne fragen zumindest als erstes wie das Teil klingen soll. ;)
@Ripp
.....und genau darum geht es und um nix anderes. Zuerst wird gekocht und erst dann wird angerichtet.
 
Was nĂŒtzt ein Set, das supertoll aussieht, aber klingt wie alte Farbeimer?
Das steht hier aber nicht im Vordergrund, da es sich um ein OCDP Set handelt. Die bauen schon keine Farbeimer die schrecklich klingen. Je lÀnger je mehr frage ich mich aber, warum der Threadersteller noch zögert oder hier um Rat fragt. Wenn sowieso nur die Optik zÀhlt, sind unsere Meinungen ja sowieso verwerflich, oder? :cool:

Alles Liebe,

Limerick
 
so ist das alles auch nicht gemeint,
der klang ist mir auch wichtig,sogar sehr,
ich wollte mir nur ein neues drum set zulegen,
weil mein altes fast komplett kaputt ist,
und wollte wie ocdp drums so sind,
und mir dann vielleicht erst eins besorgen,
denn wenns scheiße klingt nĂŒtzt mir das ja auch nichts



Mfg Ripp
 
@ Ripp
Ich denke das beste wird sein, du gehst noch mal in dich und ĂŒberlegst, was du eigentlich willst.

Mir jedenfalls kommt es so vor als hĂ€ttest du ĂŒberhaupt keinen Plan was du eigentlich haben möchtest.
Das einzige, was klar ist, dass du dein altes Set los haben willst.
Ich denke du möchtest vor allem ein OCDP weil es halt "megacool" ist. Gehört hast du aber wohl noch keins?

Ich weiss nicht ob das so klug ist, mehrere tausend Euro fĂŒr ein Drumset auszugeben, von dem man nicht mal weiss ob einem der Sound auch gefĂ€llt.

Mein Tipp:
Nimm dir mal einen ganzen Tag Zeit und geh in grosse MusikhĂ€user. Dort spielst du alles an was auch nur im entferntesten nach einem Schlagzeug aussieht. Ruhig mal von 500 € bis 5000 € alles durchprobieren.
So bekommst du auch ein GefĂŒhl, was die Unterschiede sind.
Dann kannst du dir Gedanken machen in welchem Preisbereich dein neues Set liegen soll.

Einfach ein Set kaufen, weil es trendy und hip ist, halte ich fĂŒr nicht wirklich vernĂŒnftig, auch wenn OCDP wirklich gute Drumsets baut.
 
mein problem ist das ich nicht weiß was ich
eigentlich will.Custom sets sind teuer aber
sind sie wirklich besser?also da ich sicher
zu drumsonly fahren werde,werde ich mir dort
ein neues set kaufen oder bestellen.ob es
wirkilch ein ocdp sein wird kann ich jetzt
noch nicht sagen.vieleicht wirds auch ein pearl,
dw,sonor,tama usw.
Ich werde euch schreiben wie es gelaufen ist



MFG Ripp
 
Custom sets sind teuer aber sind sie wirklich besser?

Was ist fĂŒr dich besser? Optik, Klang, Holz, Kessel,....

Da gibt es sooo viele verschiedene Sachen, dass du einfach wissen musst was du willst. Sonst hast du am Ende viel Geld ausgegeben und bist trotzdem unglĂŒcklich.

Ich hatte als erstes Set ein einfaches Set von Sonor bekommen, was ich dann 6 Jahre oder so hatte. Dann wollte ich aber unbedingt eine 2 Bass Drum und mehr Toms. Ich hatte dann 6 Toms :D. Beim Spielen ist mir jedoch aufgefallen, das meine Set fĂŒr mich zu groß geworden war und ich habe dann, als ich wußte, was ich wollte investiert und mir ein Pearl Masters gekauft. HĂ€tte ich es Sofort gekauft hĂ€tte ich ne Menge Geld in den Sand gesetzt und wĂ€hre wahrscheinlich nie so GlĂŒcklich geworden wie ich es jetzt bin.

Was ich damit sagen will ist, dass ich persönlich von einem 0815-Set nicht direkt auf ein Top of the Line Custom Set umsteigen könnte. Klar wollte ich alles immer direkt und am Besten schon gestern haben, aber dein Spiel und dein Set mĂŒssen sich parallel entwickeln. Ich bin mittlerweile sehr glĂŒcklich und bereue eigentlich kaum eine Investition.
Letztendlich kann dir keiner hier vorschreiben, was du machen sollst, aber vielleicht tut es auch ein schönes einfaches "Mittelklasse Set" wo du dich noch 2 Jahre "austoben" kannst. Du kannst ja kreative Aufbau Möglichkeiten probieren, dich ĂŒber Kessel, Hölzer und so etwas informieren und dann kannst du richtig Los legen.

Das ist meine persönliche Meinung. Wie du dich entscheidest ist deine Sache, nur ich glaube, dass fast alle Schlagzeuger hier auch schon mindestens einmal ein richtiges "Will haben" GefĂŒhl im Bauch hatten. ;)
 
Ich behaupte mal, dass ich nicht der schlechteste Schlagzeuger bin.
Ich spiele aber schon seit Jahr und Tag (genaugenommen seit ĂŒber 12 Jahren) ein Mapex Mars Pro. Das ist ein Set der Mittelklasse und mir taugt es.
Sicher könnte ich mir ein besseres kaufen, aber wozu? Mein Spiel wird dadurch nicht besser. Mag sein, dass es besser klingt, aber live ist der Unterschied zu einem teueren Set sowieso nicht so dramatisch.

Leider hab ich halt noch auch andere Sachen fĂŒr die ich mein Geld ausgeben muss.

Wenn ich mit dem Schlagzeugspielen meinen Lebensunterhalt verdienen mĂŒsste, hĂ€tte ich wohl auch ein anderes. Da es aber mehr im Proberaum steht und max. 10-mal im Jahr auch da mal rausdarf, reicht mir mein Set.

Was ich damit sagen will: Sicher kann man fĂŒr ein Drumset auch 5000 € und mehr ausgeben. Allerdings muss man sich selbst fragen, ob das auch vernĂŒnftig ist.

Die meisten Drummer, die ich kenne (und da sind auch Profis dabei) haben Sets so zwischen 1200 und 3000 € (Set mit Hardware ohne Becken).
Aus soundtechnischer Sicht und auch in Sachen Haltbarkeit reichen diese Sets dicke.
 
Aus soundtechnischer Sicht und auch in Sachen Haltbarkeit reichen diese Sets dicke.

Ganz genau. Ich spiele ein Pearl SRX (Prestige Session Select), hat in ein paar Jahren vllt sogar schon Vintage-Wert :D . Das Teil spiele ich nun seit locker 6 Jahren. Ich hĂŒte das Set wie nen Augapfel, hab es damals gebraucht fĂŒr 500 euro gekauft, und heute sieht es immernoch so aus wie damals, superchique :great:. Vom Klang her steht es einem doppelt bis dreifach so teuren Set in kaum was nach, auf Aufnahmen klingt es einwandfrei, selbst ich bin oftmals ĂŒberrascht, welchen fetten Sound das Set so daherzaubert.
Aber ich will es nicht leugnen, manchmal verspĂŒre ich schon den Drang, mir ein super Custom-Set zu holen, weniger wegen dem Klang, eher der Optik wegen. Aber sind das 2000-3000 euro Wert :gruebel:? Wohl kaum. Mittlerweile ist mir mein Set aber oftmals doch nicht 'hip' genug. zwar ist der Gedanke dĂ€mlich, ich weiß, als mĂŒsste man bei Schlagzeugen mit der Mode gehen :D, aber derzeit spiele ich mit dem Gedanken, einfach meine Trommelhardware weiß pulverbeschichten zu lassen. Im Endeffekt kostet mich der Spaß dann 150€ fĂŒr 2 Toms plus bass Drum, und im Nachhinein sĂ€he das Set dann aus wie ein OCDP, Shine, Truth oder was auch immer ;). (mein Set ist weinrot lackiert, das sĂ€he also wirklich, wirklich schick aus :D).
Also hör auf auf die Marke zu schauen, das ist völliger Unsinn. Optisch kann man an Sets immer etwas drehen, klanglich stehen Standard-Drums der höheren Serien den Custom-Sets wirklich in nichts nach. Es stimmt zwar, dass die meisten 'Standard'-Sets von Pearl, Tama, etc. andere TomgrĂ¶ĂŸen haben, - insbesondere Tiefen, und hier spielt in erster Linie die Optik mit, denn sehr oft sieht man bspw. 7" Tiefe 12er-Toms bei OCDP, was kaum bei nicht-Custom-Drums zu finden ist, und zusammen mit einer 22" Bass sieht das natĂŒrlich sehr gut aus, ist klar - aber das sind beim besten Willen keine 2000 Euro Wert, das ist wirklich Quatsch und mit sinnvoll hat das gar nix zu tun. Als junger Mensch sein Geld so anzulegen, aus meiner Sicht eine völlige Fehlinvestition :bad:.
 
also ich stand auch mal vor der wahl

ich hatte ca 3.000 € zur verfĂŒgung um mir ein schlagzeug zu kaufen, da hab ich natĂŒrlich auch mit dem gedanken gespielt mir ein custom set bauen zu lassen, fĂŒr mehr hĂ€tte es dann aber auch nicht mehr gereicht.

ich habe mir dann (nach stunden in musikgeschĂ€ften und diesem forum) doch lieber ein gutes mittelklasse set, aber dafĂŒr noch hochwertiges drumrum gekauft (spricht Tama Superstar in gewĂŒnschten grĂ¶ĂŸen dazu aber ne IC, becken, gute hardware, nen teuren hocker etc)

wenn ich wie du genug geld fĂŒr ein Orange county hĂ€tte wĂŒrde ich mir lieber fĂŒr 3000 oder so in deutschland ein schönes custom set bauen lassen (oder ein oberklasse stangenset, wenn ich mir unsicher wĂ€re in sachen kessel(durchmesser, tiefe, dicke und so) richtig fette oberklasse hardware und mal noch schön 1000-2000 euro fĂŒr meine traum becken raushaun (und bei becken is die preisgrenze weit offen)

denn ganz ehrlich, den eigtlichen soununterschied der hörbar ist machen bei nem drumset die felle und becken, das ist was man wirklich wahrnimmt, und ich finde ein ganzer satz meinl byzance macht auch fett eindruck und klanglich den grĂ¶ĂŸeren unterschied ;)
 
Genau das ist es nÀmlich - alles muss passen.

Was nĂŒtzt ein supertolles OCDP-Set wenn dann kein Geld mehr fĂŒr vernĂŒnftige Becken
da ist?
So ein Set mit Paiste 101er? No way!!!

Ist so wie ein Ferrari mit Reifen vom Fiat Panda. :)

Dann lieber ein solides Mittelklasse Set, anstÀndige Becken und, last but not least ein wirklich guter Hocker.
 
Wenn die Lackierung nicht mehr taugt ist der letzte (oder gar einzige?) vorteil deines sets weg. Und ich glaub so schnell wirste des gute sĂŒck dann leider nicht mehr los. Schau dir mal die Sonor s-Classix an die haben echt schnieke Furniere. Oder die Pearl Reference-serie... die bittet schickste fade lackierungen!
 
Was nĂŒtzt ein supertolles OCDP-Set wenn dann kein Geld mehr fĂŒr vernĂŒnftige Becken
da ist?
So ein Set mit Paiste 101er? No way!!!
Wo steht, dass er schlussendlich kein Geld mehr fĂŒr Becken hat? :gruebel: Er hat von Anfang an gesagt, dass Geld zur GenĂŒge vorhanden ist. Von Becken war nie die Rede. Die Diskussion, die hier jetzt lĂ€uft, hat lĂ€ngst nichts mehr mit Beratung oder sachlicher Kritik zu tun. Hier machen sich die stark, die ein Set "unter ihren VerhĂ€ltnissen" spielen und so soll es allem Anschein nach auch bleiben. :cool: Ich finde es ĂŒberdies etwas schade, dass man sich mit ihm nicht fĂŒr den Kauf eines OCDPs freuen kann.
Ob der Schnellschuss eines OCDPs vernĂŒnftig ist oder nicht mag bezweifelt werden. Dann sollte dies aber sachlich geschehen. Schlussendlich sollte es aber nicht Ziel der Sache sein, ihm das auszureden, wie das hier offensichtlich der Fall ist. Das hat nichts mehr mit Vernunftsappell oder Kaufberatung zu tun.

Ich werde diese Downward-Spirale aus diesem Grund schliessen. Wenn's was Neues gibt, lasst es mich wissen.

Alles Liebe,

Lim *closed*
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Julian
Antworten
60
Aufrufe
18K
aisixt
A
G
Antworten
19
Aufrufe
3K
hippiejim
H
M
Antworten
11
Aufrufe
2K
DrummerinMR
DrummerinMR
A
Antworten
4
Aufrufe
2K
Peter-Pan
P
C
Antworten
23
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben