Einstellen heißt, dass irgendwo ein Knopf dran ist, den du betätigst und dann passiert irgendwas.
Beispiel: Lichtschalter. Du schaltest das Licht an und es geht an, und wenn du nichts machst, dann bleibt es an. Um es wieder auszumachen, ist ein Eingriff nötig, also musst du was tun.
Regeln heißt, dass du einen "Soll"wert und einen "Ist"wert hast, die verglichen werden und somit praktisch die technische Einrichtung, die den Ist-Wert verändern kann, so verändert wird, dass sich die Istgröße möglichst dem Sollwert angleicht.
Beispiel: Heizung. Du hast da einen Thermostaten und einen Heizkörper. Sobald es zu kalt wird (Sollwert > Istwert) wird die Heizung aktiviert, um den Ist-Wert an den Sollwert anzugleichen. Wenn es dann zu warm wird (Sollwert < Istwert), dann wird die Heizung heruntergefahren oder ganz deaktiviert, um den sog. ausgeregelten Zustand (Sollwert = Istwert) zu halten.
Ebenso ist es bei einem Tempomat, stabilisierten Netzteil, Drehzahlregler bei einem Dieselmotor, Dampfmaschine oder Rasenmäher usw...
Man sieht also, dass jede Regelung eine Regelschleife hat, bei der ein Sollwert vorgegeben wird (den kann man dann oft einstellen

). Die Regelschleife vergleicht diesen Sollwert mit dem Istwert und verändert ihr Stellglied (Heizkörper...) so lange, bis eben Ist = Soll ist.
Es gibt auch noch den Begriff der
Steuerung; das wäre praktisch eine Veränderung eines Zustandes durch ein technisches Gerät, also wenn du praktisch eine Regelung hast, deren vergleichendes Element der Mensch ist.
Beispiel: Auto fahren. Wenn du siehst, dass die Straße rechts zu Ende ist, dann steuerst du gegen, damit du auf der Straße bleibst. Das Ganze ist also eigentlich eine Regelschleife, nur eben mit dem Mensch innerhalb der Schleife, und der Rest der Anordnung (in dem Fall das Auto) baut ohne den Menschen irgendwann Murks
Ich weiß nicht, ob die Erklärungen exakt den Normen entsprechen, aber sie sollten nachvollziehbar sein
Wenn man sich das Ganze mal durch den Kopf gehen lässt, dann versteht man auch, warum ich die Begriffe "Lautstärkeregelung" und "Klangregelung" eigentlich bescheuert finde...aber wer sagt schon "Klangstellnetzwerk" oder "Klangsteller" oder "Lautstärkeeinsteller", obwohl das eigentlich die richtigen Bezeichnungen sind und man die auch auf alten Geräten findet...
MfG Stephan