
Sureshot
Registrierter Benutzer
Hallo liebes Forum 
Das hier ist mein 1. Post im Bereich Recording, naja, jeder hat mal sein 1. Mal
Also. Hier zu meinem Anlass.
Ich muss in meinem Seminarfach in der Schule (Thema des Fachs: Computergesteuerte Musikproduktion) eine Seminarfacharbeit schreiben mit einer Länge von in etwa 15 Seiten und einem praktischem Anteil.
Das Thema der Facharbeit:
Aufnahme von E-Gitarren
Eine Untersuchung mit praktischen Anteilen zum Problem der Signalkette:
Gitarre Verstärker Mikrophon
Die Facharbeit muss ich am 2.6.2010 abgeben (ist ja noch viel Zeit..) trotzdem wollte ich euch Profis mal nach ein paar Anregungen fragen, da ich bisher nichts mit Recording am Hut hatte, und lediglich aufnehmen lassen hab.
Also ich brauche natürlich erst einmal Ideen, was ich in der Facharbeit alles behandeln könnte. Natürlich könnte ich sagen, dass ich auf alle Kleinigkeiten eingehe, wie z.B., dass die Verwendung von nicht ausreichend abgeschirmten Kabeln zu Störgeräuschen führen kann, aber das denk ich mir muss nicht uuuuunbedingt sein.
Ich dachte eher so an die Themen:
zu lauter Verstärker, zwanghaftes Übersteuern des Mikros
zu leiser Verstärker, Anschlaggeräusche der Gitarrensaiten mit auf der Aufnahme (vgl etliche Youtube Videos wo man das Plek an den Saiten hört
)
(Rückkopplung im Live Betieb, wenn das Mic zu weit entfernt vom Amp steht )
Geeignete Mikrophon Typen für die Verstärkerabnahme
Das was in Klammern steht bin ich mir nicht sicher, ob das so hinein passt, und ob es gut zu behandeln ist, da es eher mit Amp-Abnahme zu tun hat und nicht mit Aufnahme.
Und an dieser Stelle bräuchte ich eure Hilfe, habt ihr noch Anregungen, Vorschläge, was ich noch behandeln könnte, denn mit diesen Themen bekomme ich keine 15 Seiten voll.
Material zum Aufnehmen ist vorhanden:
Diverse E-Gitarren, diverse Verstärker, wobei mein Diezel herhalten wird.
2 Mikrophone: MXL 550 und 551 die es hier bei MusikService im Set für 99 gibt
hochwertige Gitarrenkabel. (XLR Kabel sind auf dem Weg)
Tascam US-122MKII USB Interface
Cubase
auch brauchbare Monitore zum Anhören der Aufnahme
Raum zum Lautmachen des Verstärkers
Naja ich wäre euch wirklich suuuper dankbar, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könntet, was ich noch behandeln könnte, bzw, einfach Denkanstöße, in die die Facharbeit noch gehen könnte.
Denn ich denke, dass das Hauptproblem darin liegen wird, Literatur zu finden. Ich kann ja schlecht (vgl. Musiker-Board.de Thread:Bla, PostNr: 344) also Quelle angeben.
Naja ich würde mich über viele Denkanstöße freuen, oder über Vorschläge, Hinweise zu guter Literatur
(wäre auch durchaus bereit Literatur zu kaufen, denn das ist ja was,das man fürs Leben braucht als Gitarrist
)
Lieben Gruß Yannick
Das hier ist mein 1. Post im Bereich Recording, naja, jeder hat mal sein 1. Mal

Also. Hier zu meinem Anlass.
Ich muss in meinem Seminarfach in der Schule (Thema des Fachs: Computergesteuerte Musikproduktion) eine Seminarfacharbeit schreiben mit einer Länge von in etwa 15 Seiten und einem praktischem Anteil.
Das Thema der Facharbeit:
Aufnahme von E-Gitarren
Eine Untersuchung mit praktischen Anteilen zum Problem der Signalkette:
Gitarre Verstärker Mikrophon
Die Facharbeit muss ich am 2.6.2010 abgeben (ist ja noch viel Zeit..) trotzdem wollte ich euch Profis mal nach ein paar Anregungen fragen, da ich bisher nichts mit Recording am Hut hatte, und lediglich aufnehmen lassen hab.
Also ich brauche natürlich erst einmal Ideen, was ich in der Facharbeit alles behandeln könnte. Natürlich könnte ich sagen, dass ich auf alle Kleinigkeiten eingehe, wie z.B., dass die Verwendung von nicht ausreichend abgeschirmten Kabeln zu Störgeräuschen führen kann, aber das denk ich mir muss nicht uuuuunbedingt sein.
Ich dachte eher so an die Themen:
zu lauter Verstärker, zwanghaftes Übersteuern des Mikros
zu leiser Verstärker, Anschlaggeräusche der Gitarrensaiten mit auf der Aufnahme (vgl etliche Youtube Videos wo man das Plek an den Saiten hört

(Rückkopplung im Live Betieb, wenn das Mic zu weit entfernt vom Amp steht )
Geeignete Mikrophon Typen für die Verstärkerabnahme
Das was in Klammern steht bin ich mir nicht sicher, ob das so hinein passt, und ob es gut zu behandeln ist, da es eher mit Amp-Abnahme zu tun hat und nicht mit Aufnahme.
Und an dieser Stelle bräuchte ich eure Hilfe, habt ihr noch Anregungen, Vorschläge, was ich noch behandeln könnte, denn mit diesen Themen bekomme ich keine 15 Seiten voll.
Material zum Aufnehmen ist vorhanden:
Diverse E-Gitarren, diverse Verstärker, wobei mein Diezel herhalten wird.
2 Mikrophone: MXL 550 und 551 die es hier bei MusikService im Set für 99 gibt
hochwertige Gitarrenkabel. (XLR Kabel sind auf dem Weg)
Tascam US-122MKII USB Interface
Cubase
auch brauchbare Monitore zum Anhören der Aufnahme
Raum zum Lautmachen des Verstärkers

Naja ich wäre euch wirklich suuuper dankbar, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könntet, was ich noch behandeln könnte, bzw, einfach Denkanstöße, in die die Facharbeit noch gehen könnte.
Denn ich denke, dass das Hauptproblem darin liegen wird, Literatur zu finden. Ich kann ja schlecht (vgl. Musiker-Board.de Thread:Bla, PostNr: 344) also Quelle angeben.

Naja ich würde mich über viele Denkanstöße freuen, oder über Vorschläge, Hinweise zu guter Literatur
(wäre auch durchaus bereit Literatur zu kaufen, denn das ist ja was,das man fürs Leben braucht als Gitarrist
Lieben Gruß Yannick
- Eigenschaft