Seminarfacharbeit Thema:Problematik der Aufnahmekette Gitarre-Verstärker-Mikrophon

  • Ersteller Sureshot
  • Erstellt am
Sureshot
Sureshot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.10.15
Registriert
13.01.09
Beiträge
388
Kekse
717
Ort
Ganderkesee
Hallo liebes Forum :)


Das hier ist mein 1. Post im Bereich Recording, naja, jeder hat mal sein 1. Mal :D


Also. Hier zu meinem Anlass.
Ich muss in meinem Seminarfach in der Schule (Thema des Fachs: Computergesteuerte Musikproduktion) eine Seminarfacharbeit schreiben mit einer Länge von in etwa 15 Seiten und einem praktischem Anteil.
Das Thema der Facharbeit:
Aufnahme von E-Gitarren
Eine Untersuchung mit praktischen Anteilen zum Problem der Signalkette:
Gitarre – Verstärker – Mikrophon



Die Facharbeit muss ich am 2.6.2010 abgeben (ist ja noch viel Zeit..) trotzdem wollte ich euch Profis mal nach ein paar Anregungen fragen, da ich bisher nichts mit Recording am Hut hatte, und lediglich aufnehmen lassen hab.

Also ich brauche natürlich erst einmal Ideen, was ich in der Facharbeit alles behandeln könnte. Natürlich könnte ich sagen, dass ich auf alle Kleinigkeiten eingehe, wie z.B., dass die Verwendung von nicht ausreichend abgeschirmten Kabeln zu Störgeräuschen führen kann, aber das denk ich mir muss nicht uuuuunbedingt sein.


Ich dachte eher so an die Themen:
zu lauter Verstärker, zwanghaftes Übersteuern des Mikros
zu leiser Verstärker, Anschlaggeräusche der Gitarrensaiten mit auf der Aufnahme (vgl etliche Youtube Videos wo man das Plek an den Saiten hört :D)
(Rückkopplung im Live Betieb, wenn das Mic zu weit entfernt vom Amp steht )
Geeignete Mikrophon Typen für die Verstärkerabnahme
…
Das was in Klammern steht bin ich mir nicht sicher, ob das so hinein passt, und ob es gut zu behandeln ist, da es eher mit Amp-Abnahme zu tun hat und nicht mit Aufnahme.


Und an dieser Stelle bräuchte ich eure Hilfe, habt ihr noch Anregungen, Vorschläge, was ich noch behandeln könnte, denn mit diesen Themen bekomme ich keine 15 Seiten voll.



Material zum Aufnehmen ist vorhanden:

Diverse E-Gitarren, diverse Verstärker, wobei mein Diezel herhalten wird.
2 Mikrophone: MXL 550 und 551 die es hier bei MusikService im Set für 99€ gibt
hochwertige Gitarrenkabel. (XLR Kabel sind auf dem Weg)

Tascam US-122MKII USB Interface
Cubase
auch brauchbare Monitore zum Anhören der Aufnahme
Raum zum Lautmachen des Verstärkers :great:


Naja ich wäre euch wirklich suuuper dankbar, wenn ihr mir ein paar Anregungen geben könntet, was ich noch behandeln könnte, bzw, einfach Denkanstöße, in die die Facharbeit noch gehen könnte.
Denn ich denke, dass das Hauptproblem darin liegen wird, Literatur zu finden. Ich kann ja schlecht (vgl. Musiker-Board.de Thread:“Bla“, PostNr: 344) also Quelle angeben. :D

Naja ich würde mich über viele Denkanstöße freuen, oder über Vorschläge, Hinweise zu guter Literatur :)

(wäre auch durchaus bereit Literatur zu kaufen, denn das ist ja was,das man fürs Leben braucht als Gitarrist :))

Lieben Gruß Yannick
 
Eigenschaft
 
Hallo Yannick,
Die Facharbeit muss ich am 2.6.2010 abgeben (ist ja noch viel Zeit..)
Das sehe ich anders. Du hast offenbar noch nicht einmal eine grobe Ahnung von deinem Thema und weniger als einen Monat Zeit. Ranklotzen!
Ich werde dir jetzt in recht klaren Worten eine Einschätzung zu deinen Themen geben.
Ich dachte eher so an die Themen:
zu lauter Verstärker, zwanghaftes Übersteuern des Mikros
Eine Standard-Mikrofonkapsel ist mit einem Gitarrenamp nicht zu übersteuern. Was übersteuert wird, ist der Mikrofonpreamp! Abhilfe dagegen: PAD-Schalter am Mikrofon (Signal-Dämpfung) und nicht etwa leiser drehen das Amps. Viele Amps entwickeln erst ab einem gewissen Pegel ihren wahren Charakter.

zu leiser Verstärker, Anschlaggeräusche der Gitarrensaiten mit auf der Aufnahme (vgl etliche Youtube Videos wo man das Plek an den Saiten hört :D)
Das ist keine Problematik in der Aufnahmekette, sondern ein äußerst dummer Bedienungsfehler. Für deine Arbeit also irrelevant.

(Rückkopplung im Live Betieb, wenn das Mic zu weit entfernt vom Amp steht )
Rückkopplungen im Live-Betrieb haben nichts mit dem Recording zu tun. Das ist ein völlig anderes Feld und hat auch wenig mit dem Abstand zwischen Amp und Mic zu tun.

Geeignete Mikrophon Typen für die Verstärkerabnahme
Bei der Recherche wirst du feststellen, dass alle Mikrofontypen für die Ampabnahme geeignet sind (Kondensatormics als Groß- und Kleinmembraner, Dynamische Mics und Bändchenmikrofone).
Es gibt jedoch Mikrofone, die sich als besonders geeignet erwiesen haben. Vorschlag für dich: Finde raus, welche Mikrofone das sind und warum sie besonders geeignet sind.

Und an dieser Stelle bräuchte ich eure Hilfe, habt ihr noch Anregungen, Vorschläge, was ich noch behandeln könnte, denn mit diesen Themen bekomme ich keine 15 Seiten voll.
Na dann mal los. Ein paar Punkte, an denen du sinnvoll ansetzen kannst:
-Analyse eines Gitarrensignals: Welche Frequenzen stecken drin und welche Anforderungen ergeben sich daraus an die Aufnahmekette? Muss das Mikrofon bis 20kHz linear sein?
-Wie groß ist die Dynamik eines verzerrten und eines unverzerrten Gitarrensignals im Vergleich? Welche Anforderungen ergeben sich daraus an die Auflösung des Analog-Digitalwandlers im Interface (16 oder 24 Bit)?
-Auswirkung der Mikrofonposition auf den Sound der Aufnahme (die Auswirkungen sind massiv!)
-Einfluss des Raumklanges (auch hier gibts massive Beeinflussungen)
-Raummikrofonierung - macht das Sinn? Wie klingts?
-Phasenauslöschungen bei der Verwendung mehrerer Mikrofone zur Abnahme eines Amps

Ich kann ja schlecht (vgl. Musiker-Board.de Thread:"Bla", PostNr: 344) also Quelle angeben.
Wieso?

Das Thema ist unheimlich komplex. Das wird zeitlich echt eng, aber ich drück dir die Daumen.
Frag ruhig, wenn irgendwas unklar ist.

Gruß
Moritz
 
So, hier habe ich ein paar Sachen, wo ich mir ziemlich sicher bin, dass ich sie in der Facharbeit behandeln kann/darf und werde. :D

- Entstehung des Signals "in" der Gitarre.
Sprich ich werde die Funktion von Singelcoils und Humbuckern erklären und ihre Unterschiede.(frequenzspektrum)

Diesbezüglich habe ich sehr sehr hilfreiche Artikel aus der "Sound & Recording" 8 und 9 aus dem Jahr 2007.
Hier ist auch ein brauchbarer Abschnitt darüber, wo man das Mikrophon platzieren muss vor dem Lautsprecher, dass ich natürlich auch in die Facharbeit einbringen werde.
Auch die verschiedenen Microphontypen die vorgestellt werden werde ich behandeln in der Facharbeit.

Insofern habe ich das Thema entstehung des Signals, und die Abnahme von den Mics schonmal drin.
Jedoch bin ich mir nicht im klaren, wie ich das machen soll mit der Formung, vezerrung des Signales im Gitarrenverstärker..
(vorzugsweise würde ich hier Röhrenverstärker behandeln.)

Diesbezüglich könnte ich eventuell noch ein paar Tipps gebrauchten :redface:.
Generell sind mir Denkanstöße hoch willkommen. :)

Lieben Gruß Yannick

Ps: ich geh jetzt erstmal meinen Kater behandeln. :D
 
Jedoch bin ich mir nicht im klaren, wie ich das machen soll mit der Formung, vezerrung des Signales im Gitarrenverstärker..
(vorzugsweise würde ich hier Röhrenverstärker behandeln.)

Diesbezüglich könnte ich eventuell noch ein paar Tipps gebrauchten :redface:.
Generell sind mir Denkanstöße hoch willkommen. :)
für dieses thema empfehle ich das buch "Gitarrenverstärker-Sound" von Helmuth Lemme.
erklärt detailliert aber verständlich die funktionsprinzipien, unterschiede, vor- und nachteile von röhren- und transistorverstärkern.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben