BOSS ME-70 User-Thread

  • Ersteller peter55
  • Erstellt am
Ich benutze meinen Kopfhörer von Teufel am ME-70. Nicht unbedingt High End, aber auch nicht der billigste. Wie gesagt: Cleansounds mit Effekten sind wirklich gut, aber was ein bisschen über Crunch hinausgeht ist nicht wirklich brauchbar...
 
Also ich habe noch kein effektpedal/amp/etc gehört was mit kopfhörern besser klingt als das me-70. Sogar die PODs von line 6 klingen meiner meinung nach schlechter über Kopfhörer.
Natürlich klingt das Pedal über einen Amp immer besser als über kopfhörer, weil die Lautsprechermembran vom Verstärker eine andere Charakteristik hat. (bei ca. 7kHz ist Ende) Wenn man die Höhen zu stark aufdreht klingt das Pedal mit Verzerrung dann halt auch wie ne fiese Kreissäge

Wenn du kopfhörer nimmst die eher Höhenlastig sind, dann klingts mitunter vielleicht echt scheiße. Ich finde mit großen kopfhörern klingt das pedal besser als mit In-Ear stöpseln.
Zuden einstellungen mit Verzerrung: also ich benutze die gleichen einstellungen wie bei meinem Amp, nur die höhen drehe ich dann etwas weg.
 
Ich benutze meinen Kopfhörer von Teufel am ME-70. Nicht unbedingt High End, aber auch nicht der billigste. Wie gesagt: Cleansounds mit Effekten sind wirklich gut, aber was ein bisschen über Crunch hinausgeht ist nicht wirklich brauchbar...

Hört sich danach an als ob die Speakersimulation irgendwie nicht eingeschaltet ist. Defekt?
 
Hört sich danach an als ob die Speakersimulation irgendwie nicht eingeschaltet ist. Defekt?
:gruebel: Der Gedanke ist mir ehrlich gesagt noch nicht gekommen. Kann man das irgendwie selbst überprüfen?
 
(Blind)-Klinkenstecker (da kannst du ein einfaches Gitarrenkabel, das am anderen Ende "in der Luft endet" nehmen) in den Phonesausgang und mal über den Amp spielen, dann Blindstecker rein und raus, ob du (bei gut aufgedrehten Höhen am Amp) einen deutlichen Unterschied hörst.
 
Hey Leute :)
Ich wollte nich extra nen neuen Thread aufmachen und ich dachte, dass es vielleicht passend wäre hier euch zu fragen.
Ich hab mein ME-70 nun schon ein paar Monate aber ich hab immer noch keinen wirklich guten Sound aus dem Teil rausgekriegt. Ich weiß nich ob ich einfach zu doof dazu bin oder es mit dem ME-70 einfach nicht möglich ist. Naja was ich so in etwa suche ist ein Lead-sound der so in die Richtung geht wie hier:

Mir gefällt dieser Leadsound echt sehr gut aber ich kriegs mitm ME-70 einfach gar nich hin, noch nich einmal etwas das in die Richtung geht.
Achja dieser Rhythmsound wärend dem solo gefällt mir auch ziemlich gut.
Könnt ihr mir helfen? Ich bin echt am verzweifeln. Ich bin öfter am Versuchen nen guten SOund einzustellen als am Spielen und es sollte eigentlich andersrum sein. Aber wenn der sound nicht gefällt dann is der spaßfaktor nur ein bruchtteil von dem was er sein sollte.
Hoffe ihr könnt helfen. :)
 
Nutzt du die Preampmodelle im ME-70 und wenn ja, über welchen Amp spielst du?

Mein Tipp: Amp sehr clean einstellen, EQ am Amp auf neutral, Marshall-PreAmp (Lead Stk) am ME-70 wählen, Gain mal auf mindestens 12:00 Uhr und von da aus "rantasten", indem du den EQ des ME-70 soweit veränderst, wie es nach deinem Gefühl und Gehör sein sollte.
 
Ich nutze die Preamps.
Amp? Naja son kleiner Epiphone-Einsteigeramp. Den gibts iwie auch nirgends zu kaufen, zumindest hab ich nirgends was gefunden, was vielleicht aber auch dadran liegt, dass er nichmal ne modellbezeichnung hat. Naja BTT
Also Lead-Stack sagst du..hmm...naja der klint irgendwie nich gut, eher shlecht mMn...also ich kan damit irgendwie nichts anfangen. Ich kann irgendwie mit allen 6 Pre-Amps soundmaessig nich viel anfangen...hmm... Der Stack (ich mein jetzt den unteren, die nummer 5) klingt total kreischig und drucklos. Is das bei dir auch so? Also an dem Stack stoert mich echt am meisten diese total kreischigen hohen, klingt etwa so wie ein wah-wah in der zehposition und zwar sehr, egal ob ueber kopfhoerer oder Amp. :(
 
Ich spiele meinen ME-70 über einen Acousticamp(!) mit den Preamps und einem Blindstecker im Kopfhörerausgang (wg. der Speakersimulation) und bin mit den diversen Sounds sehr zufrieden.

Vllt. versuchst du erst mal an einer Stereoanlage einen guten Sound zu finden und passt den dann an deinen Amp an (ich fürchte, dass er momentan wohl das schwächste Glied in deiner Soundkette ist).

Wenn dir der Grundsound mal soweit gefällt, musst du eben an den EQ-Einstellungen arbeiten, bis die deinen Hörgewohnheiten angepasst sind.

Hast du mal mit den "Sounds der Helden" gespielt? http://www.soundsderhelden.de/download/ME-70-Sounds-der-Helden.pdf
 
Ja mit der soundkette hast du vollkommen recht. Der amp is einfach nur sch*****e

Wie schliess ich das denn me-70 an die stereoanlage?

Die sounds-der-helden hab ich oefters ausprobjert. Nix dabei was mich wirklich anspricht soundmaessig.
Auch nich ueber kopfhoerer.
Verdammt...das me-70 kann doch so schlecht nich sein...ich hab sogar aus nem alten ZOOM 505 II nen mehr oder wenger ok klingenden sound rausbekommen aber mitm me-70 klappt im mom nix...:(

Noch ne Frage: Klingt bei dir der Pre-Amp Stsck (Nummer 5) auch so sehr kreischig, wie ein Wah in Zehposition? Ich bin auch am Ueberlegen obs nich vielleicht am Seymour Duncan Pearly Gates in meiner Strat liegt...
 
Soviel Ausgänge hat der ME-70 ja nicht ... Als Kabel brauchst du Standardklinke auf (wahrscheinlich) Cinch - das hängt von deiner Anlage ab.

So was:
526_1.jpg


Raus aus dem Out (L - mono) mit Blindstecker im Rec/Phones-Out oder aus dem Rec/Phones-Out und dann in AUX deiner Anlage.
 
Ok danke :great:

Hat jemand ne antwort zu meiner fage zum Stack Pre-Amp?
Wuerds gern wissen
Entschuldigt bitte..ich will nich nerven oder so..bin nur am verzweifeln und ich braeuchte antworten :(
 
Also, wenn das ME-70 nicht klingt, dann liegts definitiv nicht an dem BOSS-Teil. Hast du mal über Kopfhörer gespielt? Dann sollten die Sounds wirklich erstklassig klingen. Das ME vor einem Transisitoramp wird nie besonders vernünftig klingen. Da ist die Lösung von peter55 schon optimaler. Am besten klingt es meiner Meinung nach vor einem Röhrenamp. Du hast dann zwar die Klangverfärbung der Röhrenvorstufe, aber in Verbindung mit dem ME-70 kannst du dir deinen ganz eigenen Sound einstellen. Beste Erfahrungen habe ich da mit einem Fender Blues Junior, einem VOX AC15 und einem Kustom Defender gemacht, wobei der Kustom die günstigste und für mich bestklingendste Lösung darstellt. Aber wie schon geschrieben, probier es mal mit Kopfhörer aus.
 
Also habs nomma ausprobiert mit Kopfhoerern und es ist genauso. Stack klingt total kreischig und drucklos. Und zum Teil in den Baessen leicht...breiig, was aber an den Kopfhoerern liegen koennte. Aber dieses extrem kreischige in den Hoehen is furchtbar. Koennte es evtl. am SD Pearly Gates in meiner Strat liegen?
 
Machst du die Speakersimulation eigentlich an, wenn du übern amp spielst? Finde nämlich, dass das pedal, wei hier schon oft gesagt wurde, dann besser klingt.
Ich weiß nicht ob der sound wegen deinen Pickups so schlecht ist, aber ist glaub ich eher unwahrscheinlich. Du solltest das pedal vielleicht an nem anderen amp ausprobieren, bevor du die hoffnung ganz aufgibst.

Die behauptung, das ME-70 würd nur an nem röhrenamp gut klingen ist nebenbei völliger blödsinn. Ich hab einen Hughes&Kettner Attax 100 und damit klingt das Pedal allererste Sahne. Meine Gitarre ist eine Ibanez RGA 32Mol mit original Pick-Ups. Damit habe ich einen Druckvollen sound, auch mit dem Lead-Stk. Habe eigentlich einen ähnlichen sound hinbekommen, zumindest in meinen Ohren. Muss dazu aber dazusagen dass ich nicht besonders lange rumprobiert habe, zudem versuche ich nie einen sound 100%ig nachzubilden.
 
Also mit Speakersimu übern Amp klangs es furchtbar (noch furchtbarer als ohne), habs ausprobiert.

Welchen Attax 100 spielst du? Und fährst du das ME in den normalen Input oder in die Endstufe (FX Loop) ?

Könntest du evtl die Settings posten, dann versuchs ichs mal bei mir? Wäre nett. :)
 
Die Speaker-Simulation hat nur beim Spielen über einen Nicht-Gitarren/Bass-Amp Sinn, d.h. sie ist sinnvoll beim Einsatz über eine HiFI-Anlage, PA, Acoustic-Amp oder Kopfhörer (wobei der Kopfhörer die Speaker-Simulation automatisch zuschaltet.
 
heavenly
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: OT - hier geht's nicht um Röhre <> Transistor!
Die behauptung, das ME-70 würd nur an nem röhrenamp gut klingen ist nebenbei völliger blödsinn. Ich hab einen Hughes&Kettner Attax 100 und damit klingt das Pedal allererste Sahne. Meine Gitarre ist eine Ibanez RGA 32Mol mit original Pick-Ups. Damit habe ich einen Druckvollen sound, auch mit dem Lead-Stk. Habe eigentlich einen ähnlichen sound hinbekommen, zumindest in meinen Ohren. Muss dazu aber dazusagen dass ich nicht besonders lange rumprobiert habe, zudem versuche ich nie einen sound 100%ig nachzubilden.

Ich habe nicht geschrieben, dass das BOSS nur mit einem Röhrenamp gut klingt. Aber! vor einem Röhrenamp geschaltet klingt es eine Spur dynamischer und druckvoller als vor einem Transenamp. Probiers einfach mal aus :great:
 
Hier die Einstellungen die ich benutzt habe...die Bildqualität ist zwar kacke(handy) aber ich glaube man erkennts.


Habe außerdem noch ein bisschen Hall und Delay benutzt, klingt dann meiner Meinung nach besser. Muss aber jeder selbst wissen. Ach ja vielleicht solltest du etw. weniger treble einstellen (nach geschmack).
Warum das Pedal bei dir mit der speakersimulation so schlecht klingt versteh ich ehrlich gesagt nicht...vielleicht ist ja auch irgendwas in deinem Pedal defekt, oder du hast zu hohe oder selstsame ansprüche ;)

Ich hab das Pedal vor meinen Amp angeschlossen also normales Input, nich FX-Loop. Der amp ist im Clean Channel und der EQ auf auf mittelposition.
Ich habe einen aktuellen attax, also den da.
http://www.musik-service.de/hughes-kettner-attax-100-combo-prx395764330de.aspx

Hoffe das hilft dir, ich könnte wenn du willst auch ne Aufnahme machen. Habe aber nur ein Billigmikrofon und da ich das solo nicht spielen kann wirds vermutlich auch nicht so klingen :p

@Peter55
Ich weiß nicht ich benutz die Speakersimulation auch mit meinem Amp. Ich mag den Klang, außerdem komme ich dann irgendwie besser zu meinem Sound...vielleicht bin ich ja auch komisch

@Heavenly
Na ja, sicherlich klingt das ME-70 vor nem röhrenamp anders. aber mehr dynamik hast du nur, wenn du das Pedal einschleifst und die Zerre deines amps benutzt. Zudem spiele ich hauptsächlich metal und nur ganz selten Angecrunchte sachen. Und bei metal ist das letzte was ich brauche Dynamik. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben