wo00lf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.10.17
- Registriert
- 02.03.08
- Beiträge
- 493
- Kekse
- 1.025
Das werd ich wohl auch machen, ich weiß nur nicht wie ich diesen "rostigen" Look hinbekomme
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
. Säure oder Säuredämpfe kann man mit reichlich Wasser neutralisieren. Da braucht es eigentlich keiner Lauge. Nur sind Handschuhe und gute Lüftung wirklich sehr wichtig, damit nicht Du selbst so aussiehst wie das Schlagbrett. Hast Du die Säure neutralisiert bzw. das Wasser abtrocknen lassen ist allerdings der entstandene Rost nicht wirklich abriebfest. Mit Klarlack überlackieren bringt nichts, weil der wieder abblättern würde. Wobei das vielleicht auch ein interessantern Look wäre mit Farbe. Da jetzt aber die Oberfläche schonmal angegriffen ist könnte man sie einfach so lassen damit der empfindliche Rost nachwachsen kann. Oder man poliert manche Stellen wieder blank. Zum Schluß wäre auch vielleicht eine leichte Ölung möglich, nur gibt das Schmierfingerabdrücke auf allem!
Dieser Kerl der da die Rusty Explorer verkauft verlangt aber auch die letzten Traumpreise und hofft das die Metallica-Fans drauf reinfallen...
Ne gebrauchte normale 76 Explorer von der Stange für knapp 1000$ modifizieren und dann für 3850$ verkaufen - das wären locker 2000$ Reingewinn!
Dieser Kerl der da die Rusty Explorer verkauft verlangt aber auch die letzten Traumpreise und hofft das die Metallica-Fans drauf reinfallen...
Ne gebrauchte normale 76 Explorer von der Stange für knapp 1000$ modifizieren und dann für 3850$ verkaufen - das wären locker 2000$ Reingewinn!

Hat einer von euch eigentlich schon mal die "LAG Signature Phil Campbell" in der Hand gehabt ... muss sagen das die mir in der Aktuellen Gitarre&Bass schon ins Auge gestochen ist....
Nicht das ich mit meiner nicht zufrieden bin ... aber ...Bei Produktiv kostet die grade mal 850 € ...
Gruss
, seit heute endlich auch im Besitz einer Edwards EX-110 D. Hat ja auch nur 10 Jahre gedauert, bis es endlich mit der Explorer geklappt hat.
