L
Laro
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.10
- Registriert
- 09.08.10
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 53
Hallo
Musikerkollegen
Um ein Stück harmonisch interessanter zu gesalten, möchte ich es mit Modal Interchange reharmonisieren. Vor mir habe ich eine Tabelle mit allen Kirchentonarten und den Modal Interchange-Akkorden.
Kann mir jemand sagen, welche Akkorde ich miteinander austauschen kann. Muss ich immer auf der selben Stufe bleiben, um zu tauschen, zum Beispiel in C-Dur den Am7 (VIm7)-Akkord durch den Abmaj7 (bVIMaj7) (Phrygisch) ersetzen oder kann ich auch Alternativen (andere Stufen usw.) verwenden und welche wären das?
Ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich formuliert habe. Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Laro
Um ein Stück harmonisch interessanter zu gesalten, möchte ich es mit Modal Interchange reharmonisieren. Vor mir habe ich eine Tabelle mit allen Kirchentonarten und den Modal Interchange-Akkorden.
Kann mir jemand sagen, welche Akkorde ich miteinander austauschen kann. Muss ich immer auf der selben Stufe bleiben, um zu tauschen, zum Beispiel in C-Dur den Am7 (VIm7)-Akkord durch den Abmaj7 (bVIMaj7) (Phrygisch) ersetzen oder kann ich auch Alternativen (andere Stufen usw.) verwenden und welche wären das?
Ich hoffe, dass ich meine Frage verständlich formuliert habe. Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Laro
- Eigenschaft
Jetzt verstehe ich viel besser, wie Modal Interchange eingesetzt wird und das ganze Konzept wird für mich logischer. Vor allem, dass es sparsam verwendet wird und vor allem der Überraschungseffekt zählt, war mir nicht bewusst (obwohl es ja eigentlich logisch ist, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
verwirren meist nur, und ich dachte mir, wie soll ich überhaupt, so viele Akkorde ausprobieren. Es ist sinnvoll, vom Gebräuchlichen auszugehen und von da aus zu erweitern.