FOTOS von eurer Percussion

Ja, die 3 sehen wirklich klasse aus, OlliB!:great: Ich traume staendig von Munz & Simonsen oder Bauer..;)

Kleines, nuetzliches Detail zum Percussion-Hardware. Eine sehr solide und praktische Anrichtung von LP, wenn es "klein" sein soll. The Claw. Empfehlungswert!:)
 

AnhÀnge

  • DSC00140.jpg
    DSC00140.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 296
  • DSC00139.jpg
    DSC00139.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 308
Ja, die 3 sehen wirklich klasse aus, OlliB!:great: Ich traume staendig von Munz & Simonsen oder Bauer..;)
Ein Tipp: in den nÀchsten Ferien ein paar Tage in Uelzen einplanen und sich eine Conga (oder Quinto, Requinto, Tumba, Supertumba) unter Kais Anleitung selber bauen (Achtung: es gibt immer auch feste Workshop-Termine!)

Kleines, nuetzliches Detail zum Percussion-Hardware. Eine sehr solide und praktische Anrichtung von LP, wenn es "klein" sein soll. The Claw. Empfehlungswert!:)
Erstaunlich, dass das hÀlt!

GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
Die Glöckchen mit dem roten Band stammen von Schoko-Hasen und Àhnlichem.
Das kleine Tontöpfchen mit der blauen Oberseite ist eine Art Pfeife, die man mit Wasser fĂŒllen muss damit sie klingt. Das Schwarze links daneben ist eine KrĂ€henpfeife.
Der Rest sollte soweit selbst-erklÀrend sein. Wie man sieht stehe ich total auf Shaker-artige Teile.

Meine kleine Spring-Drum hatte ich leider vergessen.
 

AnhÀnge

  • reg-perc-2010-06.jpg
    reg-perc-2010-06.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 341
So,
da mir gerade danach zumute ist, haue ich jetzt mal richtig auf die Kacke. Auf dem Foto seht ihr die FĂŒllung die ich zur Zeit zu Hause im Probekeller habe. Was ihr da seht, ist erst mal mein inzwischen 4er-Set von Jost Reiche, angefangen bei der kleinsten und dann aufsteigend. Die Meinl Sunburst 10" und 11" gehören meiner Tochter. Die kann zwar die Grundrythmen hat aber jetzt mit 17 Jahren halt andere Interessen. Verkauft werden die Dinger deshalb aber trotzdem nicht. Ich komme ja noch in den Keller rein. Die Orangenen sind 10" und 11" Meinl Floatune erste Serie und von mir renoviert ( abgeschliffen, lasiert, geölt und Chrom-poliert). Die sind noch richtig alte Schule, haben einen geilen Klang und sehen jetzt auch wieder schön aus. Leider ist die GrĂ¶ĂŸe 10" und 11" fĂŒr Live-Auftritte nicht optimal. Die Bongos sind von Pearl und die habe ich von Pablo Escayola gekauft. Waren schon mit James Last und Stefan Gwildis auf der BĂŒhne. Kann man auf der Gwildis DVD Live im Stadtpark Hamburg sehen und hören. Und das Beste ist: Die 3 passenden Congas von Pablo habe ich auch noch. Die stehen aber im Proberaum unserer Band zusammen mit Timbales, Chimes, Shekere, Kuhglocken, Blocks, Triangeln etc. Wer jetzt sagt, der hat ja nen Knall, dem sage ich: Andere Leute haben ein Motorrad, und was die im Jahr fĂŒr Sprit, Wartung, Steuer, Reparatur, Kleidung ausgeben stecke ich halt in meine Instrumente. Ach noch was, die eine Floatune steht auf einer LP Aspire Cajon, die meine neueste errungenschaft ist, und die vom Preis-LeistungsverhĂ€ltnis her super ist. Danke an die Bongolei fĂŒr den Tip auf deren Homapage. DemnĂ€chst dann mal ein Foto vom Proberaum-Setup. BILD0176.jpg
pencil.png
 
Mein Bruder, der wo ein Schreiner sein tut, hat mir mal aus Birkensperrholz schöne Congas gebaut.

DSCF9045_1.JPG
 
Ach schön, auch jemand, der genau so denkt wie ich:)

Feine Trommeln, die Floatunes hast Du aber edel hinbekommen. Was sind denn da fĂŒr Felle drauf?

Das sind noch die Original-Felle. Auf einem erkennt man noch das Meinl-Logo. Wohl WasserbĂŒffel, aber irgendwie anders als das was man heute bekommt.
 
Also - hier einmal ein Foto einer von mir gebauten Kiste.

Material:

Korpus: 18mm Fichtenleimholz
SchlagflÀche 01: Fichtensperrholz 4mm (mit Korpus verleimt)
SchlagflÀche 02: Buchensperrholz 4mm (mit Korpus verschraubt, Slapcorners)
Schallloch: seitlich angesetzt

Klang:
Fichtenseite - heller Klang, Bass eher trocken und Àhnlich einer Conga, oberer Teil klingt bongoÀhnlich

Buchenseite - dunkler Bass mit Sustain, oberer Teil klingt wie tiefe Congas

Buchenseite:
cajonfichte01.jpg


Fichtenseite
cajonfichte03.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
um ehrlich zu sein hatte ich damit gerechnet, daß hier mal jemand 1-2 Delaporte zeigt...:rofl::D
 
Hey, bin grad dabei, Dir ne Mail deswegen zu schreiben..:D
Ich sehe das also als eine Lizenz zum Posten.
Und schwupsdiwups:

Ta -dah....!:engel:

Allein schon die Requinto (bzw. Superquinto) ist der Hammer,
und ĂŒberhaupt ist dies das erste Congaset in meinem Leben,
das auf Anhieb so afrokubanisch klingt, wie ich mir das vorstelle.
Die Supertumba lÀsst die WÀnde wackeln...

:cool: hoch vier!

Und die vier habens sehr gut hier :great:
 

AnhÀnge

  • DP posing.jpg
    DP posing.jpg
    188 KB · Aufrufe: 254
  • requinto.jpg
    requinto.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 235
  • supertumba.jpg
    supertumba.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 234
  • set from above.jpg
    set from above.jpg
    197 KB · Aufrufe: 238
Im Sommer habe ich dieser gebrauchte Pandeiro gekauft. RMV 12" mit Plastikfell. Der klingt schoen mit vor allem einem anstaendigen Bass:great: Der ist aber hammermaessig schwer..
Ich spiele deshalb meistens mit dem Pandeiro an einem Snare-staender gefestigt. Die traditionelle Pandeirotechnik kann man damit vergessen. Dazu wird aber eine 8" Contemporanea mit Naturfell benutzt:)

Allerdings funktioniert es trotzdem ueberraschend gut mit dem 12" + Snarestaender...

Hallo Stithra.

Spielst Du das Pandeiro mit der Hand, oder mit Sticks?

fG

Norman
 
Hey dann auch mal mein Cajon:

Duende Swing and Brushes mit einer aufgerauten Frontplatte

Und meine "Trommel" ;)

2011-09-08 13.43.17.jpg 2011-09-08 13.43.45.jpg 2011-09-08 13.43.57.jpg 027.jpg

:great:
 
Hallo zusammen,

hab Gestern mal noch ein paar Bildchen von der Groovegarage mit dem Handy gemacht,
von daher nicht die MonsterqualitÀt, aber ich denke dass Ihr von meinem Laden, RÀumchen und Zeugs
einen guten Eindruck erhÀlt.


2.jpg
Das ist die Komandozentrale mit selbst geschreinertem Trommelregal an der Wand......



3.jpg
Das ist gerade in diesem Augenblick mein Set Up, das verÀndert sich nÀmlich stÀndig :)


4.jpg
Und da wird mit den SchĂŒlern getrommelt und in der Ecke steht dann fĂŒr Kulturbanausen noch ein Schlagzeug :)


GrĂŒĂŸe Peter
 

AnhÀnge

  • DSC00269.jpg
    DSC00269.jpg
    189,3 KB · Aufrufe: 258
  • 1.jpg
    1.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 259
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Peter, nette "kleine Garage"!:eek::D
Ist ja super, was Du da alles hast, und so nett aufgeteilt.

Zum Vergleich: Meinen armseligen Musikkeller...
 

AnhÀnge

  • Delaporte Percussion Setup.jpg
    Delaporte Percussion Setup.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 260
  • Drumset Tama.jpg
    Drumset Tama.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 248
  • Perc. Setup2.jpg
    Perc. Setup2.jpg
    191 KB · Aufrufe: 217
Hmmm deshalb stehen bei Dir mehr Delaporte Congas rum, als in meiner Meinl Bude ....

Also Kopf hoch :)


PS und der Percussion Tisch ist gleich !
 
Danke Peter :)
und ja, der Meinl Percussion-(Ablage)Tisch ist ja auch wirklich gut!!!
 
Hallo Congaman,

die Cabasa (welches Fabrikat?) in deinem Set sieht interressant aus, wie ist die aufgehÀngt bzw. befestigt?

GrĂŒĂŸe,
ElRitmo
 
Eines meiner edelsten StĂŒcke - was ja auch insofern klar ist, als sie aus meiner eigenen Werkstatt stammt.

Zu den Daten - die Kiste hat "Normalmaße", also 49x29x29 Zentimeter und der Korpus besteht aus 12 mm Birkensperrholz. Die Resonanzplatte habe ich aus 4 mm Birkensperrholz zugeschnitten und nach dem Verleimen wurde die gesamte Kiste mit einer sehr effektvollen Kirschholzfurnier belegt. Die Schlagplatte besteht aus 2 mm Flugzeugsperrholz und trĂ€gt vorne ein von mir entworfenes Furnierbild aus Wenge (Rahmen), rosa Vogelaugenahorn und Bubinga. Das Innenleben besteht aus einer unten montierten Snaretraverse und einer Bassrutsche - die Snare ist dadurch sehr fein anspielbar und die Bassrutsche sorgt fĂŒr zusĂ€tzlichen Bumms im Bassbereich.

Die Cajon wurde auf der MuMe 2011 von einigen Endorsern angetestet (u.a. auch von David Kuckhermann, Markus "marcito" Ostfeld uam.) und fand sowohl in optischer Hinsicht, aber auch hinsichtlich des Klanges durchaus Gefallen.

IMG_1317 01.jpgIMG_1318 01.jpg
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
19
Aufrufe
14K
jixx
J
D
Antworten
21
Aufrufe
5K
WilliamBasie
W
mb20
Antworten
6
Aufrufe
3K
[tosol]david
[tosol]david
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
136K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben