
BumTac
Helpful & Friendly User
An dieser Stelle sei eine generelle Bemerkung zum Themengebiet "Stimmen" erlaubt: Ich stelle immer wieder fest - und zwar unabhĂ€ngig vom jeweiligen Instrument - dass bestenfalls 10% aller Musiker wirklich stimmen können, also ohne Zuhilfenahme eines elektronischen Helferleins! Man stellt sich da schon die Frage, was in den Musikschulen oder den jeweiligen "Lehrern" denn so gelehrt wird. Bevor ich seinerzeit mit de eigentlichen Gitarrespielen (mein ursprĂŒngliches Instrument) begann, hat mich mein Lehrer erst einmal umfassend ĂŒber das Instrument und sein Konzept, Grundlagen orffÂŽscher Stimmung und die dazugehörige Technik nebst Gehörbildung aufgeklĂ€rt. Noch heute stimme ich Gitarren nur ungern nach oder durch ein StimmgerĂ€t.
Auf das Schlagzeug ĂŒbertragen ist es Ă€hnlich: StĂ€ndig sieht man junge Leute, die 387 Trilliarden bpm schnelle triolische DoppelfuĂpassagen ĂŒben, aber nicht in der Lage sind, Ihren Trommeln einen leidlich akzeptablen Klang zu entlocken. Oder die mitunter ganz erschreckenden Klangidealen hinterhereifern, die in meinen Ohren nur ein Beleg dafĂŒr sind, dass sowas wie Gehörbildung gar nicht mehr stattfindet.
Furchtbar, ganz schlimm! Daher an den treadstarter: Ja, stimmen ist eine Kunst und gerade beim Schlagzeug um ein Vielfaches komplexer als z. B. bei Saiteninstrumenten. Von heute auf morgen wirst Du das nicht beherrschen, aber glaube mir: Ich höre einen simplen 4/4 ohne SchnickSchnack auf einem gut gestimmten set drölfundsiebzig mal lieber als den Schnelligkeitsfanatiker auf einer Bretterbude ohne jeden Sinn fĂŒr KlangĂ€sthetik!
Auf das Schlagzeug ĂŒbertragen ist es Ă€hnlich: StĂ€ndig sieht man junge Leute, die 387 Trilliarden bpm schnelle triolische DoppelfuĂpassagen ĂŒben, aber nicht in der Lage sind, Ihren Trommeln einen leidlich akzeptablen Klang zu entlocken. Oder die mitunter ganz erschreckenden Klangidealen hinterhereifern, die in meinen Ohren nur ein Beleg dafĂŒr sind, dass sowas wie Gehörbildung gar nicht mehr stattfindet.
Furchtbar, ganz schlimm! Daher an den treadstarter: Ja, stimmen ist eine Kunst und gerade beim Schlagzeug um ein Vielfaches komplexer als z. B. bei Saiteninstrumenten. Von heute auf morgen wirst Du das nicht beherrschen, aber glaube mir: Ich höre einen simplen 4/4 ohne SchnickSchnack auf einem gut gestimmten set drölfundsiebzig mal lieber als den Schnelligkeitsfanatiker auf einer Bretterbude ohne jeden Sinn fĂŒr KlangĂ€sthetik!