LP oder Fender Strat (SSS) von 700-800euro

  • Ersteller Bevin95
  • Erstellt am
Woher kommst du denn? Anspielen musst du sowieso, da helfen die besten Ratschläge nix..
 
Auch wenn ich mich wiederhole, und andere User schon genervt sind..... ;)

Godin Progression Video 1, Video 2

Vielseitig, gute Verarbeitung, gute Bespielbarkeit (besonders im Vergleich zur Fender Strat, was die hohen Lagen betrifft). Und preiswert ist sie auch noch.
Ich hab in den letzen Monaten dutzende Stratvarianten angespielt, und nach meinem subjektivem Empfinden war die Godin in dieser Preisklasse das beste was ich in den Händen hatte.

Wird definitiv meine nächste (Rosewood, Korpus in caramel oder creme bin ich noch unschlüssig)

http://www.beatstreetmusic.net/products/Godin-Progression-Trans-Caramel-RN-Electric-Guitar-8137.html
 
Du wiederholst dich?
Weiß nicht wegen Versand, Zoll und so muss ich da ja auch zahlen oder?
Und das geht dann über mein Budget
 
Die Diego ist ne top Gitarre wenn es um Strats geht genau wie Rockinger. Ich an deiner Stelle würde auch bei der Gitarre die du schon hast in höheren Serien gucken. Die besseren Pacifica´s sind schon Mörder gute Instrumente.(wenn man das hier so sagen darf:D) Ich spiele selbst eine. Die RG gefällt jetzt mir von der Form her überhaupt nicht und die Pick ups fan dich auch Grütze(allerdings bin ich da auch speziell) aber ansonsten sind das echt Top Instrumente die sich sehr gut spielen lassen.

Ich finde es immer etwas schade das sich die Leute auch mal für andere Formen interessieren als Strat und Lp es gibt wirklich tolle andere Formen die vielleicht ein bissel Individueller sind ich hänge mal ein paar an
https://www.thomann.de/de/fender_classic_player_jazzmaster_bk.htm Noch bessere ergonomie als ne Strat und trotzdem Klassisch und sehr schön
https://www.thomann.de/de/sterling_by_music_man_axis_ax40.htm jump JUMP kennst du eddi?
https://www.thomann.de/de/eastwood_airline_2p_dlx_rd.htm was ganz schräges leider etwas zu sehr with stripes aber ein echter Allrounder von Pop bis Rock
https://www.thomann.de/de/eastwood_airline_2p_dlx_rd.htm sehr schön mit tremolo
https://www.thomann.de/de/gretsch_electromatic_g5135_corvette.htm die ist überraschend fett für ne Gretsch
https://www.thomann.de/de/gretsch_g5248t_electromatic_double_jet.htm ich liebe diese Gretsch leider etwas eingeschränkte Allrounderfähigkeiten
https://www.thomann.de/de/bc_rich_mockingbird_st.htm ein echter Allrounder im Rock und eingeschränkt Blues Bereich

Jetzt ein echt extremes Beispiel aber ich sage nur the Edge und U2 sind nun doch echte Alllrounder
https://www.thomann.de/de/gibson_explorer_faded_wc.htm

edit war zu langsam. Die Godins finde ich auch fast alle sehr geil und die sind auch immer irgendwie besonders. Guck dir da mal die ganze Produkt Palette an, das sind auch wirklich schöne Instrumente!
 
@Bevin95

mit wiederholen meinte ich andere Threads. Zoll und Co kann ich bzgl. Österreich nix sagen. Ich kauf mein Zeugs in der Regel von Hand zu Hand.

Eine Caramel oder Creme liegt bei 759€. Je nach Versandkosten usw. liegt das doch noch im grünen Bereich, oder?

Im Gegenteil.. Heute kam die G&B mit einem wie immer umwerfenden Artikel. :great: Das Einzige was mich noch BISSEL zurückhält, ist die Linde...Bzw. Ahorn mit Pappelflügeln..:confused:

Da geht es um die Session, wie ich gerade auf deren Homepage lesen konnte. Leider hab ich die noch nicht in real sehen können.

Was das Holz betrifft: Linde wird ja des öfteren verbaut, wie z.B. bei Framus. Von Pappel hab ich aber ebenso wenig Ahnung wie von anderen Hölzern. Ich mach mir nicht viel daraus, solange es nicht zu Staub verfällt wenn man es mal gröber anfaßt. Sprich: wenn die Gitarre vom Klang gefällt, is mir relativ wurscht was verbaut wurde.
 
@Bevin95

mit wiederholen meinte ich andere Threads. Zoll und Co kann ich bzgl. Österreich nix sagen. Ich kauf mein Zeugs in der Regel von Hand zu Hand.

Eine Caramel oder Creme liegt bei 759€. Je nach Versandkosten usw. liegt das doch noch im grünen Bereich, oder?



Da geht es um die Session, wie ich gerade auf deren Homepage lesen konnte. Leider hab ich die noch nicht in real sehen können.

Was das Holz betrifft: Linde wird ja des öfteren verbaut, wie z.B. bei Framus. Von Pappel hab ich aber ebenso wenig Ahnung wie von anderen Hölzern. Ich mach mir nicht viel daraus, solange es nicht zu Staub verfällt wenn man es mal gröber anfaßt. Sprich: wenn die Gitarre vom Klang gefällt, is mir relativ wurscht was verbaut wurde.

Ja, stimmt, 759euro würde sich noch ausgehen :)
Aber wie gesagt, ich kann fast nichts anspielen, deshalb wäre gut, wenn sie
vom handling nicht stark von der Pacifica abweicht.

@thepams: die sterling ist schön, aber zu teuer leider.
 
Was das Holz betrifft: Linde wird ja des öfteren verbaut, wie z.B. bei Framus. Von Pappel hab ich aber ebenso wenig Ahnung wie von anderen Hölzern. Ich mach mir nicht viel daraus,

Framus verbaut Linde? Nur bei der Morrigan... :) Aus Pappel hatte ich ne Blueshawk... Ich geb auch nicht viel drauf, mein Gitarrenbauer ist nur so schlecht auf Linde zu sprechen.. 90% aller älteren Gitarren mit Intonationsproblemen sind aus Linde und nicht mehr zu retten. Okay, es betrifft nicht den preisintensiven Bereich, bevor mir jetzt einer mit HeavyMörtelIbanez kommt. ;)
 
@ Bevin95

Hi, also wenn du vom Handling nicht zusehr von der Pacifica abweichen möchtest:

http://cgi.ebay.de/E-Gitarre-Yamaha.../290476983317?pt=Gitarren&hash=item43a1c70415

Ich besitze diesselbe (sogar dieselbe Farbe) und kann nur sagen diese Gitarre, mit richtigem Setup ist eine absolute Bombe !

Bei ebay wird die sicher so bis 350 / 400 Euro gehn und dafür ist es ein Megaschnäppchen !!!
Imho kommt die Pac 812 locker gegen ne American Strat an, alleine der Hals ist jeden Cent wert vom Rest ganz zu schweigen.
 
also, zur zeit sind meine favoriten charvels HSS (kennt sich jemand damit aus?), die godin, die duesenberg, aber es kann
ja noch was kommen :D
@musikuss: danke für deinen tipp, aber ich würde mal gerne ne andere marke haben :)

und die community hier ist super!
 
bekomm ich mit den HH nen hendrix sound?
 
Sorry hatte überlesen du wolltest eher nen Allrounder

Also dann würd ich dir doch zur H S S Variante raten, ist flexibler und damit kommst du auch eher an Hendrix Sounds.
Wie ich grade lese sind die Singlecoils Brummfreie Versionen, das ist mal richtig geil imho.
https://www.thomann.de/de/seymour_duncan_sstks4n_bk.htm

Mit nem Floyd Rose kommst du klar ?
 
hmm, ich hab bis jz noch nicht mit floyd rose gespielt, wenns mich aber spielerisch nicht einschränkt ist es kein problem,
sonst muss ne andere her, es sollte schon alles passen (;
 
Also wenn du viel mit Bendings spielst, speziell Unisono Bendings dann sind meiner Ansicht nach Floyd Rose Gitarren von Nachteil, diese sind einfach nicht sauber spielbar wie bei Nicht Floyd Gitarren.
Auch ist das Saitenwechseln und Umstimmen ein Akt für sich, ich hab da keine Geduld zu.
Mal schnell nen Halbton runter Stimmen geht nicht.
Wenn du das "Gequieke nicht wirklich brauchst würde ich von Abraten, auch wenn die Charvel sonst sicher ne Top Gitarre ist ..
 
dann wär ne andere wohl besser, kennst du sowas wie charvels ohne floyd rose?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben