Dennoch: die meisten Soaks klauen Höhen. Das macht den Klang nicht unbedingt besser. Gerade im Zerrbereich sind es ja die entstehenden Obertöne, die den Klang lebendig machen. Und wenn ein Soak einen teil davon klaut, ist das eher nicht so ideal, finde ich.
Wie hast du das erlebt? Oder hast du das Weber MassLite benutzt, das den Höhenklau kompensieren kann?
Das Weber MassLite kenne ich leider nicht, ich würde es gern mal probieren.
Ich kenne den TAD Silencer. An einem 100 JVM-Combo und einem ENGL Raider. Ich finde den Höhenklau bei diesem Gerät eigentlich sehr gering, zumal man da mit den Kippschaltern und einem EQ vor (JVM) oder im (Raider) Amp noch einiges einstellen kann. Ich muss dazu aber auch ganz klar zugeben: Ich habe kein absolutes Gehör und bin kein Audiophiler, der jeden noch so kleinen Unterschied hört, bzw (noch) hören kann.
Das Equipment gehört (leider) nicht mir, sondern einem Freund und steht in dessen Proberaum, aber ich spiele das Zeug doch häufiger

... Also, beim JVM merkt man den Unterschied meiner Meinung nach mehr, und kann nicht ganz so viel mit seinem EQ arbeiten. Mit einem BOSS oder MXR EQ ging es aber sehr gut, wobei es einiges an Zeit kostet und dann auch nur für diese eine Lautstärke funktioniert. Wenn man dann lauter oder leiser will/muss, gehts von vorne los...
Beim Raider funktioniert der 3-Band-EQ wesentlich besser und man braucht meißtens nix anderes, ausser man dreht die Endstufe ganz auf. Was mein Kumpel aber nicht macht, weil sinnfrei, denn in der Realität passiert das einfach nicht. Erst recht nicht, wenn eine 4x12 dran hängt. Ach so, das kann ich ja auch noch sagen: Die Kombos haben mit Silencer und ihrer eigenen Box leise wesentlich besser geklungen und reagiert, als mit einer 4x12er davor. Und das Einstellen ging auch wesentlich einfacher.
Und das "andere Spielgefühl" das du beschreibst, könnte ja auch von mehr Zerre und Kompression kommen. Und mehr Zerre und Kompression bekommt man auch anders hin.
Ich denke, es ist die Endstufenkompression, die man eben auch leise und nicht nur durch pure Lautstärke, wahrnehmen kann, so man denn eine Soak benutzt.
Und ja, mehr Zerre und Kompression bekommt man bestimmt auch anders hin. Bloß so geht es eben auch. Zumindest bei den beiden genannten Amps.
Cleverer als Soaks finde ich persönlich so etwas wie das London Powerscaling.
Ist dass das, was unter anderem, die Egnater Rebels können/machen? Leider noch nicht ausprobiert, was ich darüber gelesen habe gefällt mir nicht so sehr, weil es zwar super klingen soll, aber leider nicht wirklich leiser ist?
Ich denke aber nach wie vor, dass ein gut abgestimmter Amp ohne so etwas gut klingen kann bei Zimmerlautstärke.
Ohne Frage. Wenn ich zb. das Geld hätte würde ich den ENGL Raider mit nach Hause nehmen. Auch ohne Silencer klingt er leise gut genug für mich.
Und ich finde auch, dass man sehr viel damit erreichen kann, wenn man mit Boxengrößen und Bauarten experimentiert. Habe hier zb. einen Fender Vibro Champ XD mit 5 Watt, der mit seinem 8" Speaker im offenen Gehäuse leise wesentlich besser klingt, als an einer geschlossenen 12" Box. Laut ist es genau umgekehrt. Zumindest nach meinem Empfinden.