
Schwatta
Registrierter Benutzer
Hey,
will hier mal mein Ferienprojekt vorstellen, unszwar der Neuaufbau meiner alten Marlin by Hohner SL400G.
Baujahr müsste irgendwas zwischen 1985 und 90 sein, ich vermute mal 1989 oder so. Habe sie auf einem Flohmarkt für 70 Euro erbeutet \m/. Bei Ebay würde sie in dem Zustand in der ich sie gekauft habe locker 120 Euro bringen ;P.
Nunja nun wollt ich die Gitarre mal etwas pimpen:
- Kratzer, Dellen, Löcher, Risse größtenteils rausarbeiten
- Neuer Korpus Lack mit nem schicken Spezial, werdet ihr am Ende sehen
- Kopf neu lackieren auch mit nem kleinem Spezial, das Marlin Logo wird dabei übernommen
- Evtl. neue PU, ich lass erstmal die alten drin und schau nochmal wenn sie fertig ist ob die mir passen
- Hardware neu aufarbeiten, polieren und so
- weiße PU Kappen
Ansonsten mal schauen ob mir noch was einfällt zwischendurch ;p
Die Gitarre wird von Schwarz auf Weiß lackiert.
Nun, es geht los:
So sah die Gitarre am Anfanga aus
Erst ging das Tremolo raus und ich habe grobe Sachen wie Regler und letztendlich den Hals abmontiert.
Danach habe ich die PU rausgeholt. Das war sehr kompliziert:
Die Schraubenköpfe waren total ausgenudelt und das Holz war total kaputt, so das die Schrauben sich auch mich mehr mit einer Zange herrausdrehen lassen haben. Dazu war das Holz irgendwie über Rost (20 Jahre) mit den Schrauben verbunden. Letztendlich sahßen die blöden Dinger so fest das ich die mit Gewalt rausreißen musste und dadurch die PU Halterungen leicht beschädigt habe. Aber ist ja nich schlimmt kommt eh ne Kappe drauf sieht keiner =D
Ich habe dann noch das komplette Innenleben rausgeholt, alles vom Hals abmontiert und dann die Gitarre leicht angeschliffen (320er Holzschleifpapier).
Hier sieht man das ich bereits grob versucht habe Risse und Unebenheiten zu versiegeln und rauszuschleifen. Dazu aber gleich nochmal mehr.
Ich hab die Gitarre dann gesäubert und im Schuppen aufgehängt und die erste Lackschicht aufgetragen. Natürlich ohen Grundierung. Anschleifen und ein Lösungsmittel basierter Lack reichen vollkommen aus
, bzw. mehrere Schichten und dann noch kratz- und schlagfester Klarlack.
Hier sieht man schön wie ich geschliffen habe. Zuvor habe ich mit einer extra dicken Lackschicht die Stellen behandelt an denen mir irgendwas nicht gepasst hat ;D
Bei der Vertiefung für das Tremolo habe ich eine Flächenvergrößerung vorgenommen, da der Rand der ehemaligen Fläche zu viele Schäden hatten. Das habe ich mit einem Kattermesser gemacht, ging recht gut
Mit eingelegten PUs
Unterschiedbildchen:
Wie bereits erwähnt die vergrößerte Vertiefung für das Tremolo, dazu sieht man hier recht deutlich wie ich ein Stück abgeplatztes Holz wieder recht gut in den Korpus gebastelt habe. Die Fläche ist nun wieder sehr glatt und eben, also wird man davon bald nichts mehr sehen ;p
So, ich denke mal ich kann jetzt wieder eien Schicht lackieren, danach gibts mal nen HQ Foto.
LG
Ich führe den Thread ca. 1 mal am Tag weiter die nächsten 3 Tage, dann muss ich neue Sachen bestellen, in ca. 2 Wochen bin ich bestimmt komplett fertig
will hier mal mein Ferienprojekt vorstellen, unszwar der Neuaufbau meiner alten Marlin by Hohner SL400G.
Baujahr müsste irgendwas zwischen 1985 und 90 sein, ich vermute mal 1989 oder so. Habe sie auf einem Flohmarkt für 70 Euro erbeutet \m/. Bei Ebay würde sie in dem Zustand in der ich sie gekauft habe locker 120 Euro bringen ;P.
Nunja nun wollt ich die Gitarre mal etwas pimpen:
- Kratzer, Dellen, Löcher, Risse größtenteils rausarbeiten
- Neuer Korpus Lack mit nem schicken Spezial, werdet ihr am Ende sehen
- Kopf neu lackieren auch mit nem kleinem Spezial, das Marlin Logo wird dabei übernommen
- Evtl. neue PU, ich lass erstmal die alten drin und schau nochmal wenn sie fertig ist ob die mir passen
- Hardware neu aufarbeiten, polieren und so
- weiße PU Kappen
Ansonsten mal schauen ob mir noch was einfällt zwischendurch ;p
Die Gitarre wird von Schwarz auf Weiß lackiert.
Nun, es geht los:

So sah die Gitarre am Anfanga aus


Erst ging das Tremolo raus und ich habe grobe Sachen wie Regler und letztendlich den Hals abmontiert.

Danach habe ich die PU rausgeholt. Das war sehr kompliziert:
Die Schraubenköpfe waren total ausgenudelt und das Holz war total kaputt, so das die Schrauben sich auch mich mehr mit einer Zange herrausdrehen lassen haben. Dazu war das Holz irgendwie über Rost (20 Jahre) mit den Schrauben verbunden. Letztendlich sahßen die blöden Dinger so fest das ich die mit Gewalt rausreißen musste und dadurch die PU Halterungen leicht beschädigt habe. Aber ist ja nich schlimmt kommt eh ne Kappe drauf sieht keiner =D
Ich habe dann noch das komplette Innenleben rausgeholt, alles vom Hals abmontiert und dann die Gitarre leicht angeschliffen (320er Holzschleifpapier).

Hier sieht man das ich bereits grob versucht habe Risse und Unebenheiten zu versiegeln und rauszuschleifen. Dazu aber gleich nochmal mehr.

Ich hab die Gitarre dann gesäubert und im Schuppen aufgehängt und die erste Lackschicht aufgetragen. Natürlich ohen Grundierung. Anschleifen und ein Lösungsmittel basierter Lack reichen vollkommen aus

Hier sieht man schön wie ich geschliffen habe. Zuvor habe ich mit einer extra dicken Lackschicht die Stellen behandelt an denen mir irgendwas nicht gepasst hat ;D

Bei der Vertiefung für das Tremolo habe ich eine Flächenvergrößerung vorgenommen, da der Rand der ehemaligen Fläche zu viele Schäden hatten. Das habe ich mit einem Kattermesser gemacht, ging recht gut


Mit eingelegten PUs

Unterschiedbildchen:
Wie bereits erwähnt die vergrößerte Vertiefung für das Tremolo, dazu sieht man hier recht deutlich wie ich ein Stück abgeplatztes Holz wieder recht gut in den Korpus gebastelt habe. Die Fläche ist nun wieder sehr glatt und eben, also wird man davon bald nichts mehr sehen ;p
So, ich denke mal ich kann jetzt wieder eien Schicht lackieren, danach gibts mal nen HQ Foto.
LG
Ich führe den Thread ca. 1 mal am Tag weiter die nächsten 3 Tage, dann muss ich neue Sachen bestellen, in ca. 2 Wochen bin ich bestimmt komplett fertig
- Eigenschaft