[Kaufberatung] Aufbau Pedalboard, Netzteil, Delay

  • Ersteller Whiteout
  • Erstellt am
Whiteout
Whiteout
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.24
Registriert
29.01.10
Beiträge
3.960
Kekse
12.607
Hallo liebe Boarduser,

vorneweg mein derzeitiges Equipment:

Gitarre: Gibson LP Studio Custom (PAF-Humbucker)
Amp: Laney Lionheart L20H an Framus 1x12" mit Celestion Greenback
Effekte u. ä.: BOSS TU-3, Xotic RC Booster, BOSS SD-1 und BOSS CE-5
Musikrichtung: Jazz, Blues, Bluesrock

Da ich mittlerweile das "Einzelteil-Chaos" mehr als leid bin, möchte ich die ganze Effektsektion in eine vernünftige Form bringen. Dabei habe ich derzeit wie im Threadtitel zu sehen, noch 3 Baustellen: Pedalboard, Netzteil und ein Delay, was mir noch fehlt. Es wäre schön, wenn ich von eurer Erfahrung profitieren könnte...

Im Einzelnen:

Delay (Budget ca. 200 €):
Ich suche ein analoges, einfach zu bedienendes Delay, wobei ich keine großen Spielereien in den Funktionen brauche. Qualität und Klang wären mir wichtiger... Ich hatte mal als groben Anhaltspunkt etwas in der Art des Way Huge Aqua-Puss ins Auge gefasst. Zu ausgedehnte Rhythmus-Spielereien o. ä. benötige ich nicht.

Netzteil:
Variante 1: einfache Netzteile (ggf. 2) und kleine Steckerleiste verwenden. Wäre die Frage, inwieweit das auf dem Pedalboard (oder in einem Koffer) dann so praktisch wäre...
Variante 2: Ein Netzteil wie z. B. das T-Rex Fuel Tank Junior. Ich müsste es nochmal durchrechnen, aber damit müsste ich hinkommen...
Frage 1: Ist es ein Problem, wenn ich Effekte vor dem Verstärker und im FX-Loop damit versorge? Die Ausgänge sind doch galvanisch getrennt?
Frage 2: Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät?

Pedalboard:
Hier schwanke ich noch zwischen Eigenbau und Kauf... Gibt es hier auch sog. Klassiker, die immer wieder empfohlen werden? Ein Highend-Teil brauche ich sicher nicht, aber zuverlässig und gut transportabel sollte es schon sein und nicht nur zur Wohnzimmerbenutzung taugen.

Vielen Danks fürs Lesen und für hilfreiche Tipps und Empfehlungen!
 
Eigenschaft
 
zum thema pedalboard: ein klassiker ist sicher das pedaltrain, in welcher größe auch immer. gibts auch ähnlich von t-rex, das ist meiner meinung nach fescher, aber wohl eine spur teurer.

günstig und gut sind die netzteile von fame, beispielsweise das hier: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ome-Tank-CT-10-Pedal-Power/art-GIT0018629-000

ad delay: meine empfehlung gibts für akai headrush. zwar nicht analog, klingt aber im entsprechenden modus sehr danach, und mit der tapfunktion ist das ding echt praktisch. auch ein tc electronic nova repeater ist sicher nicht verkehrt, oder ein ehx memory man (welche ausführung auch immer, gibts sowohl analog, als auch digital...)
 
Zum Pedalboard: wenn du nicht auf eine DIY-Lösung aus bist (Ikea-Gorm eignet sich vorzüglich) empfehle ich den Platzhirsch Pedaltrain - der Preis geht für eine "Anschaffung-fürs-Leben" in Ordnung und das Softcase ist eine dankbare Sache wenn du das Teil nicht nur im Wohnzimmer stehen hast ;)

Auch beim Netzteil macht es wirklich Sinn zu investieren, galvanisch getrennte Ausgänge sind ratsam wenn du die Problemquelle Brumm von vorneherein beseitigen willst. Natürlich kann man mit anderen Netzteilen auch Glück haben... Die Fame-Teile sind interessant, allerdings hab ich hier noch keine Erfahrungsberichte gelesen.. T-Rex hab ich nicht probiert - aber die Anschaffung meines VoodooLab PP2+ bereue ich nicht eine Minute auch wenn der Preis damals geschmerzt hat.

Delay.. für mich einer der wichtigsten Effekte - ich würde mich da an deiner Stelle persönlich überzeugen, was dir gefällt. Den Aqua Puss kenn ich nicht, sehr viel gelobt wird das mxr Carbon Copy ob seines Klanges. Tap Tempo wäre für mich wichtig, hat der CC nicht.

TC, Tech21, trex usw.. schau dir mal Produktvideos von Proguitarshop an, da findet man schnell einen Liebling...
 
Vielen Dank euch beiden!

Pedalboard also (wenn nicht DIY):
Pedaltrain mit Softcase

Netzteil:
Fame Chrome Tank oder VoodooLab werden empfohlen, aber T-Rex ist auch solide...

Delay:
Interessant... Akai Headrush und tcelectronics Nova Repeater wirken in der Bedienung recht komplex (eben passend zu den Möglichkeiten)... Soetwas hatte ich zunächst nicht im Fokus... Das Carbon Copy oder Aqua-Puss erscheint da einfacher... Da muss ich mich mal mit beschäftigen, ob ich die Features brauche und ob ich die mal testen kann...

Was die "Lieblinge" bei Proguitarshop angeht... Das "Lovepedal Echobaby" würde passen... ;) geht aber über das Budget...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich vote auch mal für Pedaltrain+VoodooLab (o.ä.)

Als Delay kann ich dir auch das Excalibur Analog Device ans Herz legen. Gutes, einfaches Analogdelay mit 350ms Time...eignet sich super zum Solo Andicken und geht bei Ebay gern mal für ~50 Euro weg (gibt bei Youtube auch nen paar gute Demos von Gregor Hilden). Das WayHuge AquaPuss ist sicherlich auch geil. Der gute Burnbritney verkauft seins grad im Flohmarkt.
 
Das WayHuge AquaPuss ist sicherlich auch geil. Der gute Burnbritney verkauft seins grad im Flohmarkt.

Er hat mich netterweise bereits per PM angeschrieben... wäre schön, wenn er hier seine Erfahrungen zum Aqua-Puss schreiben könnte (ich muss ihm nochmal antworten).

Ich habe mal in die Anleitung geschaut... da wird empfohlen, das Pedal idealerweise vor den Amp und vor jegliche Verzerrung (Pedal oder Amp) zu schalten... Ist das nicht eher ungewöhnlich? :gruebel:
 
Ich vote auch mal für Pedaltrain+VoodooLab (o.ä.)

:great: Jawohl, oder läasst sich das an Praktikabilität noch überbieten:
DSCF4276.JPG

;)
 
Danke für das Foto... Das ist die Vorrichtung, das (ein) VoodooLab unter ein Pedaltrain zu schrauben, oder? Das passt aber nicht unbedingt universell für alle Netzteile dieser Art, oder?

Das sieht aber schon sehr angenehm aufgeräumt und hübsch übersichtlich aus...
 
Danke für das Foto... Das ist die Vorrichtung, das (ein) VoodooLab unter ein Pedaltrain zu schrauben, oder? Das passt aber nicht unbedingt universell für alle Netzteile dieser Art, oder?

Das sieht aber schon sehr angenehm aufgeräumt und hübsch übersichtlich aus...

Das sollte eigentlich mit den gängigsten Netzteilen funktionieren. Zur Not tuts auch Velcro und/oder Kabelbinder.
 
Danke für das Foto... Das ist die Vorrichtung, das (ein) VoodooLab unter ein Pedaltrain zu schrauben, oder? Das passt aber nicht unbedingt universell für alle Netzteile dieser Art, oder?

Das kommt drauf an wie hoch das Ding ist und wo die schrauben sitzen. Beispielweise passt auch das BBE Supa Charger Teil unter ein Pedaltrain ebenfalls mit den beiliegenden Winkeln. Und das is auch nochmal um ~60€ günstiger als das PP2+. Ob das neue Fame DCT-200 auch passt weiß ich allerdings nicht.
 
So... mal ein kleiner Zwischenstand...

Netzteil ist bestellt (T-Rex Fuel Tank Junior), Board wird DIY aber wohl in Anlehnung an das Pedaltrain... Leider dauert es (offensichtlich) noch mit der Lieferung... jetzt ist sogar erst Anfang Dezember angegeben... :bad:
 
So... mal ein kleiner Zwischenstand...

Netzteil ist bestellt (T-Rex Fuel Tank Junior), Board wird DIY aber wohl in Anlehnung an das Pedaltrain... Leider dauert es (offensichtlich) noch mit der Lieferung... jetzt ist sogar erst Anfang Dezember angegeben... :bad:

Hier im Flohmarkt verkauft grad jemand sein PT Junior für 60 Europäer. Nen guter Preis wie ich finde.
 
Hier im Flohmarkt verkauft grad jemand sein PT Junior für 60 Europäer. Nen guter Preis wie ich finde.

Wollte hrade auch drauf hinweisen - würd ich mir schnacken wenn ich nicht schon bepedaltraint wäre :great:
 
Meine Erfahrung mit dem Aqua Puss: Ich wollt' eigentlich mein T-REX Reptile gegen ein Aqua Puss tauschen, hab' aber noch 'ner 1/2 Stunde testen davon wieder Abstand genommen - für kurze Slap-Back Echos gut zu gebrauchen, das kann das T-REX aber genauso gut und wenn die Delayzeiten länger wurden war das T-REX immer im Vorteil, ohne dabei digital zu klingen ...
 
Danke nochmal für die Hinweise... Ich sollte wohl noch erwähnen, dass ich bereits mit Burnbritney einig geworden bin und das Aqua-Puss unterwegs ist.

Ich halte euch auf jeden Fall dem Laufenden...
 
So... nun ist der Zeitpunkt mich nochmal bei allen herzlich zu bedanken für die Hilfe.

Und hier ist nun das Ergebnis:

IMG_0444_1.jpg

IMG_0445_1.jpg

IMG_0446_1.jpg

So ist es ersteinmal in der Testphase (daher auch noch ein wenig Kabelsalat unter dem Board)... Mal sehen, ob noch etwas geändert werden muss...
 
Sehr schön. Die Teile bringst du sogar auf ein Pedaltrain Mini...
Mit einer kleinen Modifikation passt auch das Netzteil drunter.
Klick, Klick und Klick.
 
Anderthalb Jahre... Nicht schlecht :) :great:
 
Sehr schön. Die Teile bringst du sogar auf ein Pedaltrain Mini...
Mit einer kleinen Modifikation passt auch das Netzteil drunter.
Klick, Klick und Klick.

Vielen Dank... Könnte in der Tat passen... ist aber so nicht nötig, da ich ja recht sicher war, welche Geräte drauf sollen. In der Tat habe ich auch nur das SD-1 gegen ein Visual Sound Garage Tone Oil Can (Phaser) getauscht, was vom Platz her ja unproblematisch ist. Notfalls könnte ich sicher auch bei meinem Selbstbau den Fuel Tank nach unten verlegen... So passt aber alles in den Baumarktkoffer und die Kabel passen dann eben in den freien Raum unter dem Board.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben