
LF-Band
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.09.24
- Registriert
- 17.01.09
- Beiträge
- 97
- Kekse
- 0
Hi Leute,
wir haben in unserer Band ein Yamaha MG166cx für den Proberaum und wollten vor kurzem die neuen Drummikrofone unseres Drummers ausprobieren, was jedoch leider nicht ging, da die Overheads trotz eingeschalteter Phantomspannung einfach kein Signal lieferten.
Die Overheads sind Beyerdynamic Opus 53 Mikrofone, welche eine 48V Phantomspannung benötigen... das komische ist aber, dass vor gut einem Jahr genau dieselben(ja, dieselben) mikros an dem bord funktionierten.
Nun ist es so, dass der Stecker des Netzteils hinten im Pult mal einen unschönen kurzschluss hatte, alles hat gestunken und die kabel sind richtig durchgebrannt hinten, aber nach einem zusammenlöten hat alles wieder (scheinbar) einwandfrei funktioniert. könnte es sich hierbei um eine folge dieses kurzschlusses handeln? Die LED der phantomspeisung leuchtet jedoch auf beim betätigen
wir haben in unserer Band ein Yamaha MG166cx für den Proberaum und wollten vor kurzem die neuen Drummikrofone unseres Drummers ausprobieren, was jedoch leider nicht ging, da die Overheads trotz eingeschalteter Phantomspannung einfach kein Signal lieferten.
Die Overheads sind Beyerdynamic Opus 53 Mikrofone, welche eine 48V Phantomspannung benötigen... das komische ist aber, dass vor gut einem Jahr genau dieselben(ja, dieselben) mikros an dem bord funktionierten.
Nun ist es so, dass der Stecker des Netzteils hinten im Pult mal einen unschönen kurzschluss hatte, alles hat gestunken und die kabel sind richtig durchgebrannt hinten, aber nach einem zusammenlöten hat alles wieder (scheinbar) einwandfrei funktioniert. könnte es sich hierbei um eine folge dieses kurzschlusses handeln? Die LED der phantomspeisung leuchtet jedoch auf beim betätigen
- Eigenschaft