
fettschlumpf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.11.16
- Registriert
- 14.12.07
- BeitrÀge
- 42
- Kekse
- 0
Hello zusammen,
ich rege mich uff! Ich nutze TDrum Bassdrum-Trigger zusammen mit Yamaha DTXpress IV. Im Proberaum funktioniert alles wunderbar. Locker gespanntes Fell und keine besonderen Einstellungen am Modul zur Fehltriggervermeidung.
Nun habe ich aber bei Konzerten schon mehrere Male das Problem gehabt, dass es unmöglich war Fehltrigger zu eleminieren. Fell fester gespannt, Trigger-Einstellungen am Modul angepasst (Rejection time - Sperrzeit nach einem Schlag, Rejection level - Ăbersprech- bzw. Ansprechgrenze). Hohe Luftfeuchtigkeit oder extreme Temperatur war zum Zeitpunkt des Aufbaus auch noch nicht. Zudem benutze ich im Proberaum und Live die selben (nicht billigen) Kabel, vom Trigger ĂŒber Modul bis zur Multicore-Anschlussbox.
Es ist zum Verzweifeln. Nun wollte ich mal diese Klebetrigger von Yamaha ausprobieren, hab aber auch Negatives gelesen (hÀlt schlecht). Kann jemand etwas Sicheres empfehlen, das etwas problemloser einsetzbar ist?!
Handbuch des Drummoduls hab ich (mehrfach) gelesen, besonders das Kapitel zum Triggersetup und Trigger nutze ich, damit es das, leider sehr oft, schwÀchste Glied in der Klangkette - der Mischmann - etwas leichter hat, die Bassdrum nach Metal klingen zu lassen. Bitte deshalb nicht "einfach ohne Trigger spielen" vorschlagen
Danke schonmal fĂŒr Tipps
ich rege mich uff! Ich nutze TDrum Bassdrum-Trigger zusammen mit Yamaha DTXpress IV. Im Proberaum funktioniert alles wunderbar. Locker gespanntes Fell und keine besonderen Einstellungen am Modul zur Fehltriggervermeidung.
Nun habe ich aber bei Konzerten schon mehrere Male das Problem gehabt, dass es unmöglich war Fehltrigger zu eleminieren. Fell fester gespannt, Trigger-Einstellungen am Modul angepasst (Rejection time - Sperrzeit nach einem Schlag, Rejection level - Ăbersprech- bzw. Ansprechgrenze). Hohe Luftfeuchtigkeit oder extreme Temperatur war zum Zeitpunkt des Aufbaus auch noch nicht. Zudem benutze ich im Proberaum und Live die selben (nicht billigen) Kabel, vom Trigger ĂŒber Modul bis zur Multicore-Anschlussbox.
Es ist zum Verzweifeln. Nun wollte ich mal diese Klebetrigger von Yamaha ausprobieren, hab aber auch Negatives gelesen (hÀlt schlecht). Kann jemand etwas Sicheres empfehlen, das etwas problemloser einsetzbar ist?!
Handbuch des Drummoduls hab ich (mehrfach) gelesen, besonders das Kapitel zum Triggersetup und Trigger nutze ich, damit es das, leider sehr oft, schwÀchste Glied in der Klangkette - der Mischmann - etwas leichter hat, die Bassdrum nach Metal klingen zu lassen. Bitte deshalb nicht "einfach ohne Trigger spielen" vorschlagen

Danke schonmal fĂŒr Tipps
- Eigenschaft