
Xanadu
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.22
- Registriert
- 30.01.08
- Beiträge
- 4.817
- Kekse
- 13.854
Hallo!
Manchmal wechselt man einen Saitensatz aus, der noch gar nicht lange auf die Gitarre aufgezogen war, beispielsweise um eine andere Stärke oder Marke zu testen. Zum Wegwerfen ist so ein Satz oft zu schade, auch wenn die Saitenlänge schon gekürzt wurde und man ihn damit kaum auf einer Gitarre mit längerer Mensur neu aufziehen kann, aber auf der gleichen Gitarre klappt es meistens. Klar, das Wiederaufziehen wird umso einfacher je länger der vorher um die Mechaniken gewickelte "Überschuss" war, trotzdem wird es vor allem bei den Diskantsaiten schnell frikelig.
Kennt vielleicht jemand einen Trick, mit dem das Wiederaufziehen benutzter und bereits gekürzter Saiten einfacherer geht -und man keine Klemmmechaniken hat-?
Wenns ganz hakelig wird bitte ich jemanden, die Saite an der Mechanik mit einer kleinen Zange festzuhalten während ich sie aufziehe, aber die Zange mitzudrehen ist auch nicht ganz einfach und man verursacht schnell Kratzer.
Eigentlich wäre eine Art aufsteckbares und festschraubares Ballend für die Kopfseite der Saite ganz praktisch, damit könnte man auch aus normales Mechaniken Klemmmechaniken machen, aber so etwas gibts vermutlich nicht.
Aber vielleicht hat ja noch jemand anders gute Ideen.
Manchmal wechselt man einen Saitensatz aus, der noch gar nicht lange auf die Gitarre aufgezogen war, beispielsweise um eine andere Stärke oder Marke zu testen. Zum Wegwerfen ist so ein Satz oft zu schade, auch wenn die Saitenlänge schon gekürzt wurde und man ihn damit kaum auf einer Gitarre mit längerer Mensur neu aufziehen kann, aber auf der gleichen Gitarre klappt es meistens. Klar, das Wiederaufziehen wird umso einfacher je länger der vorher um die Mechaniken gewickelte "Überschuss" war, trotzdem wird es vor allem bei den Diskantsaiten schnell frikelig.
Kennt vielleicht jemand einen Trick, mit dem das Wiederaufziehen benutzter und bereits gekürzter Saiten einfacherer geht -und man keine Klemmmechaniken hat-?
Wenns ganz hakelig wird bitte ich jemanden, die Saite an der Mechanik mit einer kleinen Zange festzuhalten während ich sie aufziehe, aber die Zange mitzudrehen ist auch nicht ganz einfach und man verursacht schnell Kratzer.
Eigentlich wäre eine Art aufsteckbares und festschraubares Ballend für die Kopfseite der Saite ganz praktisch, damit könnte man auch aus normales Mechaniken Klemmmechaniken machen, aber so etwas gibts vermutlich nicht.
Aber vielleicht hat ja noch jemand anders gute Ideen.
- Eigenschaft