Neues Fell 20" Bassdrum

  • Ersteller s0ftcorn
  • Erstellt am
S
s0ftcorn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.12
Registriert
04.04.11
BeitrÀge
73
Kekse
75
Hallihallo!

Ich suche ein neues Fell fĂŒr meine 20" Bassdrum, das ganze soll dann dem Metal dienen :O Und mit den Werksfellen von Sonor... naja ihr wisst ja sicher wie die sind :D
Ich dachte da an die Powerstroke 3 Serie von Remo. Jetzt ist die Frage coated oder clear oder doch was ganz anderes? Und was fĂŒr ein Falam liegt dem PS3 bei, doppel oder single? Da ich ja meine DoFuMa aktiv strapaziere :p

MfG, s0ftcorn
 
Eigenschaft
 
Hey,

im Metal verwendet man hÀufig, 2 - lagige, klare Felle!
Denke, es wird wie bei Evans sein und du wirst lediglich ein Falam vorfinden!

LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
D.h. ein Powerstroke 4 Clear wÀre sinnvoller, da doppelagig? Okay! Danke =)
Wie wĂŒrden sich denn Coated und Clear unterscheiden?
 
doppellagig ≠ doppelt so dick!
in der regel sind doppellagige felle nur minimal dicker als einlagige, d.h. 2 dĂŒnne fellschichten bekommt man "leichter" durchgespielt als eine dicke. (das ist ja auch der trick von diesen japanesen, die die "steinblöcke" durchhauen)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
doppellagig ≠ doppelt so dick!
in der regel sind doppellagige felle nur minimal dicker als einlagige, d.h. 2 dĂŒnne fellschichten bekommt man "leichter" durchgespielt als eine dicke. (das ist ja auch der trick von diesen japanesen, die die "steinblöcke" durchhauen)
Das verwirrt etwas. Also klar ist, dass die halt nur dicker sind, aber wie meinst du das mit dem "leichter durchgespielt"?
 
Es stimmt zwar das doppellagige Felle nicht doppelt so dick sind, wie einlagige, 40% mehr Masse hat man aber immerhin, von daher wĂŒrde ich auch nicht von "minimal" dicker sprechen.

Wenn deine Bassdrum viel "professionel" mikrofoniert wird, wĂŒrde ich einfach ein PS3 mit Fallam nehmen. In der Kombination GrenzflĂ€che+dynamisches kann dir jeder Toni ratz fatz einen fetten Metal-Sound rausholen.

Wenn du allerdings in der Situation bist, dass du nur selber ein dynamisches Mic hast und damit auskommen musst, wĂŒrde ich dir ein Emad empfehlen. Das mit dem dicken DĂ€mpfring und jeweils einem halben Geschirhandtuch an Schlag und Reso und schon brauchst du das Mic nur direkt ins Resoloch halten und: Tada! Metalsound!
Nachteil dabei allerdings: Unter akkustisch ungĂŒnstigen Situationen fĂ€ngt man sich mit der wenig gedĂ€mpften Bass schnell mal ne BassrĂŒckkopplung ein. Da ist die klassische Variante mit PS3+PS3 und Decke drin natĂŒrlich stark von Vorteil.

PS: Der "Natursound" der Bassdrum ist mit der Emad-Variante um einiges besser!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke Calaway65, sehr informativ!
Greife glaube ich zum zum Remo Powerstroke 4 Clear mit Falam, das erscheint mir gerade am sinnvollsten, vorallem weil man hier _wirklich_ von akkustisch ungĂŒnstigen situationen schreiben kann :D
 
Doppellagig finde ich ĂŒbertrieben bei der Bassdrum. PS3 reicht vollkommen und man kann noch mit der DĂ€mpfung spielen.
Wenn unbedingt doppellagig, dann wĂŒrde ich eher zum Emperor greifen.

Ich bleib aber bei PS3.
 
Evans Emad Black Onyx möchte ich auch noch in den Ring werfen!
Spiele selber auf dem Fell, mich ĂŒberzeugt der von natura aus extrem dunkle Klang!
Cooles feature, man kann das Kissen dĂ€mpfen wegfallen lassen, die 2 mitgelieferten DĂ€mpfungsringe sind außerordentlich effektiv!

LG
 
ich wĂŒrd ent weder ein powerstroke pro in clear oder ein einlagiges emad nehmen und wegen dem falam slam mess den abstand zwischen den beatern vieleicht reicht auch ein single
 
Emad, in welcher Variante jetzt auch immer, wĂ€re in meinen Augen nicht optimal. Der TS schrieb ja von "akkustisch ungĂŒnstigen Situationen". D.h. er wird wohl ne Decke in die Bass legen (mĂŒssen). Und ein Emad mit Decke klingt mikrofoniert ziemlich bescheiden.

Vom Emperor auf der Bass wĂŒrde ich aus eigener Erfahrung komplett abraten. Der Sound ist einfach nur hart! Ohne BĂ€sse, kein echter Kick, so ein bisschen als wenn man gegen eine harte Plastikplatte tritt.

Ich wĂŒrde auch das PS3 nehmen. HauptsĂ€chlich deshalb, weil einlagige Felle auf der Bass mehr Attacksound haben als doppellagige. Dem Tip von defender kann ich nur beipflichten. Unter UmstĂ€nden kann ein Einzelfalam groß genug fĂŒr beide Beater sein.
 
Über dem Beater lĂ€sst sich natĂŒrlich auch der Sound beeinflussen.

Will man mehr Attack wÀhlt man einen mit kleineren AuftrittsflÀche und hÀrterem Material.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
nur bei holz oder plastik beatern ist ein falam slam pflicht sonst kann mitten in nem gig auch mal das bassfell durchsein.
ich spiel zwar ne 22er bass hab aber ein PS3 mit nem doppel falam drauf ( ein single hĂ€tte gelangt dank mapex falcon ) und der sound ist echt hammer hab aber vorher auf ner biligen magnum economy 20 x 18 gespielt und da hatte ich ein emad in einlager ausfĂŒhrung drauf und der klang war echt gut und frĂŒher hab ich mal auf ner 20 x 18 tama rockstar custom bass mit dem gleichen fell und hatte da schon nen eigendlich perfekten sound fĂŒr metal und rock ohne abnahme oder trigger
 
Schon ausprobiert? Will jetzt gar nicht absteiten, dass das funktioiert, aber ob es eine Decke in der Bass ersetzten kann............:gruebel:
 
Ich nutze immer ein Rockbag Kissen inkl. Mikrostativ in der Hupe. Dazu ein Emad1 mit breitem DÀmpfring und alles wird gut. Bassig, guter Kick, alles möglich.
 
Apropos Bassdrum dÀmpfen: ein Musikladen in Hamburg hat mir folgenden (gut funktionierenden) Trick mitgegeben.

Ein 10 cm breiter Streifen aus leichtem Filzstoff wird in das Resofell gespannt. Position zwischen 01:00 Uhr bis 05:00 Uhr.

So was hier: http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Streifen-SC-BF-f.-BassDrum/art-DRU0006820-000

Das ist ja mal was ganz Neues :rolleyes: .... kuckt euch mal Bilder von Sonor-Sets aus den 70/80er an.
So wurden frĂŒher schon Bds gedĂ€mpft.
Ich persönlich finde das KÀse, weil ich den Filzstreifen mit unter den Spannreifen klemme.

Ich gehe bei der BD ungefĂ€hr so vor: einlagiges Fell (ohne DĂ€mpfring), Falam drauf und anschließend mit BD Kissen oder kleinem Handtuch oder anderen Mittelchen die Bd an den Raumsound angepasst. So bin ich flexibel und kann auch mal bei seltsamen RĂ€umen die DĂ€mpfung auch mal ganz weglassen.

In ner Kneipe in der wir ab und an mal gespielt haben, hab ich immer nen flachen und mumpfigen Bd Sound gehabt. Ich konnte dĂ€mpfen wie ich wollte, nix hat gewirkt. Bis ich dann den ganzen Kram rausgeholt habe und plötzlich hat die BD geschoben. ZurĂŒck im Proberaum wars wieder viel zu knallig und offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ĂŒbrigens das PS4 Clear mit Falam genommen (da warn single falam dabei... was bin ich froh das ich n double gleich dazubestellt habe :D ) und... es geht tierisch ab! der sound ist echt verdammt nah dran an dem was ich mir wĂŒnschen wĂŒrde, denke das kann ich durch prĂ€zises stimmen und dĂ€mpfen (alte klamotten ftw) erreichen, hat mich sehr erstaunt :) Danke fĂŒr die Beratung!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben