Baton Rouge LTD 61.Bekannt?

  • Ersteller emptypockets
  • Erstellt am
emptypockets
emptypockets
R.I.P.
Zuletzt hier
02.11.17
Registriert
12.11.09
Beiträge
6.265
Kekse
53.969
Ort
Schleswig - Holstein, NO von HH,S von HL, W von SN
Ich suche nach Informationen und Einschätzungen der Baton Rouge LTD 61, wie Martin O oder OO.
Habe eine getestet und war begeistert! Die Gitarre habe ich allerdings in einem Laden angespielt, der mehr als 800 km entfernt von mir ist!
Infos über dieses Modell sind nicht zu finden. Um einschätzen zu können, ob sich der Aufwand lohnt, wäre ich dankbar, wenn jemand etwas über den Listen - Preis wüßte. Kosten soll sie etwas über 400 €.
 
Eigenschaft
 
Hallo,
über die LTD 61 kann ich Dir leider nichts berichten.
Selbst, besitze ich seit einigen Wochen, eine Baton Rouge LMC-CE. Die habe ich von einem Gitarrenbauer aus Dinkelsbühl, der außer seinem Eigenbau, noch gute und günstige Instrumente anderer Hersteller verkauft.
Im Vergleich zu meiner Yamaha FG 750, klingt sie doch um Klassen besser, das gesamte Tonspektrum ist sauberer, kräftige Bässe, klare Höhen. Auch beim Strumming kein Tonsalat mehr.
"Dreadnoughtkorpus, Cutaway, massive Zederndecke, Boden aus massivem Mahagoni, Zargen aus Mahagoni, Mechanik DieCast gold mit Pearl Flügeln, Boden und Zargen seidenmatt, Shadow/ BR Performer Pro Tuner, Nanoflex PU" für 450€.

Durch die Griffbrettbreite von 46mm, ist das Instrument, für mich, wesentlich leichter bespielbar."
Doch das ganze erzählen nutzt nichts, Du musst die Instrumente probe spielen- wirst sehen, es lohnt sich.
Hier ist ein Link zur Homepage, ruf doch mal an und frage nach Deinem gesuchten Modell!

http://www.batonrougeguitars.com/index.php?id=88

Gruß Hans
 
Vielen Dank für die Mühe. Leider haben die einschlägigen Internet-Seiten nichts gebracht.

Ich habe die Gitarre wie gesagt schon angespielt und getestet. Da ich aber gerade auf einem Zwischenstop aus dem Urlaub kommend war, habe ich sie trotz meiner Begeisterung nicht gekauft. Italien ist leider sehr teuer geworden und ich habe schon ein paar Gitarren! Für meinen Fingerpicking - Stil war die Baton Rouge allerdings unglaublich geeignet! Es war mir eigentlich sofort klar, dass ich mich zuhause ärgern würde, weil die Gitarre eben dieses seltene Gefühl des Anfassens und Wissens "Das ist sie!" vermittelte! Genau wie es meiner Meinung nach sein sollte, egal welche Marke, welche Preisklasse, welches Holz und worüber hier sonst noch fortwährend diskutiert wird!
Es ging mir bei meiner Frage eigentlich eher darum, abschätzen zu können, ob sich der mögliche Aufwand (Eventuell noch 'mal hinfahren,Schicken lassen, einen Freund aus RV beauftragen) lohnen würde.
Ich weiss natürlich, dass ich mich mit so einem Thread in die Reihe derer stelle, die ich wegen ihrer Unentschlossenheit immer wieder kritisiere, aber ich bin eben auch 'mal ratlos!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging mir bei meiner Frage eigentlich eher darum, abschätzen zu können, ob sich der mögliche Aufwand (Eventuell noch 'mal hinfahren,Schicken lassen, einen Freund aus RV beauftragen) lohnen würde.

Wenn Du Dir sicher bist...DAS IST SIE...dann schau doch, ob Du in Deiner Nähe einen Händler findest der sie hat/besorgen kann.

Ich weiß ja nicht wie weit Du im Norden wohnst, aber versuchs mal bei www.musik-oevermann.de , die können Dir bestimmt weiterhelfen.
 
Auch eine Idee.... .
Aber ich will die, die ich ausprobiert habe, zumal sie einen Sonderpreis haben soll, oder keine. Denn eigentlich habe ich genug Gitarren für meine Bedürfnisse!
Und ja, ich wohne ziemlich weit im Norden, etwa 50 km nordöstlich von HH, um genau zu sein. Die Gitarre befindet sich kurz vor Österreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch eine Idee.... .
Aber ich will die, die ich ausprobiert habe, zumal sie einen Sonderpreis haben soll, oder keine.

Dann bleibt Dir ja gar keine andere Wahl als Kontakt zu dem Laden aufzunehmen und sie dir schicken zu lassen.
Nochmal runterzufahren wäre für mich keine Gitarre wert.
 
...dann ist das Ende Deiner Leidenszeit ja abzusehen...;D
 
Sorry, ich habe mich bei Baton erkundigt.
Deine Traumgitarre war ein limitiertes Modell vor ca. 5 Jahren.

Gruß Hans
 
Ich hatte am Wochenende eine Baton Rouge als Tontechniker abzumischen - es hat etwas Arbeit gekostet, bis die klang. Die Takamine des anderen Gitarristen klang auf Anhieb.

Viele Grüße
Jo
 
... per PU oder per Mike?
 
Ich habe sie gekauft und mir schicken lassen. Hinfahren war mir dann doch etwas zu aufwändig.

Die genaue Bezeichnung ist RLTD061, soll eine Sondermodell von 2006 mit einer Auflage von nur 50 Stück sein.

Was soll ich sagen, meine Begeisterung damals im Laden hat sich zu Hause - zum Glück - bisher bestätigt. Sehr schöne, kleine Gitarre, irgendwas zwischen Martin 0 und 00 Form, eher 0, würde ich sagen. Weitere Specs für Leute, die es interessiert:
Decke - massiv Fichte
Boden und Zargen - massiv Cocobolo
Griffbrett und Steg - Palisander
Abalone Rosette.
Der Klang ist sehr ausgeglichen und erstaunlich laut. Wie eine solche Gitarre fürs Picken klingen soll. (ich hasse diese Klimmzüge beim Soundbeschreiben wie "silbrige Höhe" oder "massives Bassfundament").
Bespielbarkeit mit den offensichtlich aufgezogenen 12ern hervorragend. Saitenlage mittelhoch, wie für mich gemacht. Geht bestimmt noch flacher. Muss aber nicht sein, da ich sowieso fast immer einen Capo im Einsatz habe.
Tja, hat sich gelohnt!
 
Danke!
Ja, das Foto hab ich auch gesehen. Die Aufmachung ist ganz genauso wie bei meiner. Kopfplatte, Inlays, alles identisch. Bis auf die Größe!
Leider ist dieses Foto das einzige, was erscheint, wenn man nach der Gitarre googlt.
Die paar Infos, de ich habe, sind vom deutschen Importeur.
Auf jeden Fall, eine hervorragend klingende, aussehende und verarbeitete kleine Gitarre für den Preis!
Und lauter als meine Hummingbird.
 
Das Foto hab ich auch noch gefunden, ist vermutlich eher deine Ausführung:

 
Auch nur gegooglet ("baton rouge" RLTD061), das Ergebnis ist eine chinesische Seite am Ende der Ergbenisse. Wird dort für umgerechnet knapp 500 Euro verkauft.
 
Wow,so eine hätte ich auch glaube ich mitgenommen^^:D.
 
Auch nur gegooglet ("baton rouge" RLTD061), das Ergebnis ist eine chinesische Seite am Ende der Ergbenisse. Wird dort für umgerechnet knapp 500 Euro verkauft.

Da war ich wohl zu ungeduldig, hab so nach 20 Seiten aufgegeben, weil irgendwann nur noch Lokalnachrichten aus Baton Rouge kamen, die mich nun nicht so richtig interessiert haben.:D

Der ehemalige Listenpreis in Deutschland war übrigens nach Auskunft des Importeurs € 629,--. Ich habe nach kurzen Verhandeln 400,-- bezahlt. Auf jeden Fall nicht zu viel!
 

Ähnliche Themen

DerZauberer
Antworten
7
Aufrufe
9K
Purist
Purist
A
Antworten
2
Aufrufe
7K
Lars_Vegas
Lars_Vegas

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben