
lespaulfreak
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
normalerweise besitze ich genug schöne Gitarren (auch etwas teurere, vornehmlich der Marke mit G.), aber wie wohl jeder Gitarrist das Gefühl kennt, nie genug zu haben, hege auch ich wieder die Entscheidung mir eine neue Gitarre zu kaufen. Ich bin vor längerem beim Durchtesten an der Gibson SG Standard hängen geblieben. Ich suchte damals nach einer Gitarre, die den klassischen Rocktone den ich so schätze, perfekt rüber bringt, aber dennoch anders klingt als meine Schätzchen namens Les Paul.
Nach Explorer und Flying V, fiel die Entscheidung auf die SG. Die "rotzt" einfach ohne Ende
. Im Grunde ist die Kaufidee, dann aber doch wieder verworfen worden.
Nun bin ich aber doch wieder drauf und dran mir diesen Wunsch zu erfüllen. Jetzt frage ich mich aber doch...muss es denn wirklich das Original sein? Die Gitarre wird denke ich eh nur einen "Nebenplatz" in meinem Set-Up einnehmen.
Demletzt konnte ich in einem Musikladen die Vintage SG anspielen und ja...klingt doch auch nicht schlecht. Vielleicht noch die Gibson Humbucker einsetzen und dann sollte doch gar kein derart großer Unterschied, rein von den Features, zum Original bestehen!? Ich habe auch mal die Thomas Blug Strat ca. ein halbes Jahr besessen und war damit qualitativ mehr als zufrieden...bin aber kein Strat-Spieler. Oder hapert es da schon an der Stimmstabilität?
Mahagony-Korpus etc. - alles da. Oder gibt es da doch kleine aber feine Unterschiede? Gibt es gar noch andere Alternativen? Epiphone, Tokai...?
Vielen Dank für eure Ideen und die Unterstützung!
normalerweise besitze ich genug schöne Gitarren (auch etwas teurere, vornehmlich der Marke mit G.), aber wie wohl jeder Gitarrist das Gefühl kennt, nie genug zu haben, hege auch ich wieder die Entscheidung mir eine neue Gitarre zu kaufen. Ich bin vor längerem beim Durchtesten an der Gibson SG Standard hängen geblieben. Ich suchte damals nach einer Gitarre, die den klassischen Rocktone den ich so schätze, perfekt rüber bringt, aber dennoch anders klingt als meine Schätzchen namens Les Paul.
Nach Explorer und Flying V, fiel die Entscheidung auf die SG. Die "rotzt" einfach ohne Ende

Nun bin ich aber doch wieder drauf und dran mir diesen Wunsch zu erfüllen. Jetzt frage ich mich aber doch...muss es denn wirklich das Original sein? Die Gitarre wird denke ich eh nur einen "Nebenplatz" in meinem Set-Up einnehmen.
Demletzt konnte ich in einem Musikladen die Vintage SG anspielen und ja...klingt doch auch nicht schlecht. Vielleicht noch die Gibson Humbucker einsetzen und dann sollte doch gar kein derart großer Unterschied, rein von den Features, zum Original bestehen!? Ich habe auch mal die Thomas Blug Strat ca. ein halbes Jahr besessen und war damit qualitativ mehr als zufrieden...bin aber kein Strat-Spieler. Oder hapert es da schon an der Stimmstabilität?
Mahagony-Korpus etc. - alles da. Oder gibt es da doch kleine aber feine Unterschiede? Gibt es gar noch andere Alternativen? Epiphone, Tokai...?
Vielen Dank für eure Ideen und die Unterstützung!
- Eigenschaft