Ach, mit 2 Preamps gibt´s viele Möglichkeiten...
Du könntest entweder beide im gleichen Kanal betreiben (mit leicht unterschiedlichen Einstellungen), oder eben gemischt. Der Vorteil ist, dass du für einen Sound z.B. das Attack eines Cleansounds mit dem Sustain eines verzerrtem Sounds kombinieren kannst.
Man könnte sich dann für jeden Preamp einen eigenen Footswitch aufs Board packen, um maximale Flexibilität zu haben oder eben beide simultan mit einem Footswitch schalten.
Der Nachteil an 2 Preamps ist einfach, dass du mehr verkabeln musst (und evtl. ein paar Zusatzgeräte brauchst).
Theoretisch könntest du auch jeden der Preamps in einen Loop packen und dann zwsichen den beiden Preamps wechseln, und es kommt immer über beide Endstufen, aber da wird´s dann langsam komplex. Wenn du das ernsthaft in Betracht ziehen willst erkläre ich dir gerne die Möglichkeiten, aber nur so auf Verdacht ist das zuviel.
Wenn du vor dem Amp schon ein Stereoeffektgerät hast, dann musst du einfach aus den beiden Outs in die beiden Inputs der Amps, und dann von jedem der Sends in einen Input des ersten Loop-Effekts. Von dort an liefe alles wie bei der ersten Variante.
Falls du vor dem Amp keinen Stereoeffekt hast, bräuchtest du einen Splitter (z.B. den
https://www.thomann.de/de/lehle_psplit.htm), um dir aus dem einen Signal zwei zu machen.
Die Verkabelung wäre dann so:
Effekte vor dem Amp -> Splitter -> jeweils ein Kabel zum Input und dann so wie oben.