Naja, die Frage ist immer, was z.B. über die Front rausgeht. Nehmen wir an, ihr schickt nach vorn beispielsweise lediglich den Gesang, der vierte Musiker möchte aber zusätzlich noch die Gitarren auf seinem Monitor, so schickt ihr beides zusätzlich auf ne Subgruppe. Das Lautstärkeverhältnis der Gesänge ist fix vorgegeben (so, wies halt auf der Front ist), aber die Gitarren könnt ihr dann nach belieben noch dazumischen, zumindest, falls die nur auf die Subgruppe gehen sollen. Sonst muss man halt evtl. wieder ne Weile schrauben, vor allem wegen Aux3, der ja Post Fade ist.
Wenn alle Kanäle belegt sind und auch auf die Front-PA gehen funktioniert das so natürlich nicht - dann kannst du ihm lediglich den kompletten Mix oder einzelne Kanäle davon auf die Gruppe geben und er kann die halt
insgesamt in der Lautstärke regeln, der Mix ist ja vorgegeben.
Wie du siehst, ist das dann mitunter schon ne ganz schöne Fummelei. Ihr wollt doch eigentlich Musik machen und nicht vor dem Gig schon ne Stunde am Monitormix schrauben, oder?
Entweder packt man noch nen Matrixmischer dran, den müsste man aber dann irgendwo so lala über die Inserts anbinden, oder es wäre genau JETZT der richtige Zeitpunkt, über ein neues Pult nachzudenken, das dann auch gleich vier "echte" Monitorwege hat - den Effektweg dafür zu missbrauchen, ist schließlich auch nicht das Wahre, sonst hätte man sich das Effektgerät auch sparen können.
Ein Kandidat wäre da z.B. der Wizard von A&H - für nen Tausender gibts da 16 Kanäle mit 4-Band-EQ, 6 Auxen, 2fach-Effektgerät und allem drum und dran. Wenn wirklich vier Mixe gefordert sind, wird da ohne Neuinvestition keine befriedigende Lösung zu finden sein.
Gruß Stephan
€: Gottseidank habe ich nicht extra den Link rausgesucht

