IRC`s kaputt ?

  • Ersteller crimsonidol77
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nach meinem slp handelt es sich um 2 Resistors R115 + 116 5 W +-5% 240 KOhm und drauf steht: CB5F 240 KOhm 5%. wär für jeden tipp dankbar wo ich sowas bestellen könnte. tube amp habe ich mal angeschrieben
 
Hi,

kannst du die Widerstände mal abmessen?
Je nach Größe kannst du von vielen Herstellern viele Typen einbauen.
Und nochwas: haben die Teile wirklich 240 Kilo-Ohm?
Evtl. steht das "K" ja auch für die Temperatur- oder Spannungsfestigkeitsklasse.
Ist das "K" groß oder klein geschrieben?
Soetwas hab ich nämlich bisher nur in Röhren-Verstärkern gesehen,
da dort die Spannungen ausreichend hoch sind, um an solchen Widerstandswerten nennenswert Leistung umzusetzen,
dass Leistungs-Widerstände notwendig sind.

mfG
 
da steht kein K, das ist so ein ich sag mal Kopfhörer abegebildet und dann 240, gibt es ja nicht auf der tastatur dieses symbol. ich habe leider kein multimeter aber ich denke die sind hinüber.
 

Anhänge

  • DSC00275.jpg
    DSC00275.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
da steht kein K das ist so ein ich sag mal Kopfhörer abegebildet...

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Ohm

Allerdings schreibst Du etwas weiter oben:

nach meinem slp handelt es sich um 2 Resistors R115 + 116 5 W +-5% 240 KOhm und drauf steht: CB5F 240 KOhm 5%

Ich glaub, es handelt sich um 240 Ohm, solche Widerstände sind einfach bei Conrad, Reichelt, ELV oder anderen Elektronikverständen bestellbar.

240 kOhm in der 5W-Ausführung wird dagegen etwas schwerer...
 
Ok, aber was soll dann
IRC steht dort drauf 240 KO 5%
?
Der "Kopfhörer" ist dein Zeichen für Ohm.
Also hat der Widerstand nicht 240kOhm, sonder nur 240.
Das macht viel mehr Sinn ;)

mfG
 
hier ist mal ein pic, besser gehts leider nicht da der blitz so reinhaut das man nachher nichts mehr lesen kann
 
Naja, und da kann man lesen: 240 Ohm. :nix:

Und was steht in Deinem slp (ich vermute, das heißt Stromlaufplan?)?
 
ihr seht doch was da drauf steht und im Stromlaufplan (Slp) wie geschrieben: Resistor.... und in meinem anderen Fender Deluxe meine ich steht auch noch IRC drauf. da müsste ich noch mal nachschauen denn sonst wäre ich nicht auf IRC gekommen
 
Nein, er meint, welcher Wert (wirklich) im Schaltplan aufgeführt wird...
 
Resistor oder IRC sind erstmal unwichtige Worte, ja genau: der Wert ist wichtig.
Steht tatsächlich im Stromlaufplan: 240 kOhm?
 
hier die seite aus dem slp und das steht dort unter 115 + 116
 

Anhänge

  • 02 Deluxe 85.jpg
    02 Deluxe 85.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 154
da steht kein K, das ist so ein ich sag mal Kopfhörer abegebildet und dann 240, gibt es ja nicht auf der tastatur dieses symbol. ich habe leider kein multimeter aber ich denke die sind hinüber.

Die Kopfhörer sind das Zeichen für Ohm (die Einheit für den elektrischen Gleichstromwiderstand)

so zwei "dinger" kriege ich da auch noch reingelötet, dafür gebe ich den nicht in reparatur und bezahl irgendnem verein noch 100 euro dafür. wo kriege die IRC`s her. die bei reichelt auf deinen links sehen anders aus. ich will den amp spielen und nicht einmotten, brauch nix neues kaufen. der läuft seit 1988 ohne probleme bisher und ist besser als manches andere an heutigen amps von fender

IRC ist ein Hersteller, "irgendnem Verein"in der Regel jemand, der sich mit Amps und deren Reparatur auskennt.

hier die seite aus dem slp und das steht dort unter 115 + 116

Da steht, du brauchst 2 240 Ohm Widerstände mit 5% Toleranz, die 5 W Verlustleistung verkraften. Ob die jetzt genauso aussehen wie die in deinem Amp, ist zweitrangig. Hier geht Funktion vor Design.

Jetzt hast du alles, was du brauchst. Die Widerstände nachzumessen (wie in diesem Thread schon mal vorgeschlagen) hast du ja offensichtlich nicht nötig, also gehe und kaufe und löte ein. Beschwer dich aber nicht, wenn der Amp trotzdem nicht funktionieren sollte, weil die Widerstände nicht die Ursache waren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
das kann natürlich sein das ich nachher genauso da stehe aber die sache ist erstmal offensichtlich für mich. mehr an infos kann ich nicht mehr bringen. ich werde meinen nachbarn mal fragen ob er mal messen kann, er ist elektriker hatt aber nicht immer lust
 
Servus,

240 Oh bekommst Du bei uns nicht da nicht in der Standard E Reihe enthalten aber es tut ein 220 Ohm oder (falls Du auf der eher sicheren Seite sein willst) ein 270 Ohm 5W Keramikwiderstand. Die Dinger bekommst Du entweder unter dem Link oder in jeder örtlichen Filiale vom blauen C oder dem Elektronikladen an der Ecke (falls es bei Euch sowas noch gibt).
 
mein nachbar hatt die 2 teile mal gemessen: der eine hat 243 der andere 245. scheinen wohl nicht kaputt zu sein. hmmh, noch irgendwelche vorschläge woran das liegen könnte und ich muss das doch mal detailierter beschreiben. der clean kanal ist leistungsmäßig ok, wenn ich den schalter drücke für den 2 ten kanal geht er leistungsmäßig bergab. jetzt aber das komische: er verfügt über 2 Boost Schalter wovon beim Boost Schalter drücken es auch leistungsmäßig schwach bleibt aber beim drücken des Mid Boost Schalters ist plötzlich die volle Leistung da auf dem 2 ten Kanal
 
Zuletzt bearbeitet:
die klugen fragen sind echt spitze, wovon schreibe ich denn hier ?
 
Tja, wenn Du Deinen Beitrag um eine konkrete Fehlerbeschreibung ergänzt, NACHDEM ich gefragt habe, was denn eigentlich kaputt ist, solltes Du mal ein bißchen normaler reagieren, bitte ja?
Du bekommst Antworten auf die Fragen, die man wenigstens halbwegs verstehen kann.
 
wie geschrieben: das verwunderliche ist das er beim drücken des mid boost schalters plötzlich auch die volle leistung bringt auf dem 2 ten kanal. das ist aber nicht normal denn die leistung muss konstant bleiben auf beiden kanälen und nicht mit wechseln auf Kanal 2 rapide nach lassen. wenns alles nicht hilft muss er halt in reparatur
 
Hi,

du bist dir auch wirklich sicher, dass das nichts mit den Regler-Einstellungen zu tun hat?
Ich frage nur, um alle Eventualitäten abzuklären...

mfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben