S
SimonK91
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.12.18
- Registriert
- 18.10.11
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 0
Hallo Forum. Mal wieder ein neuer User, der auf der Suche nach dem richtigen Digitalpiano / Stagepiano ist.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
~ 1500-1700 EUR
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ x ] ja: Magnat Vector 77 Standlautsprecher, AV-Receiver (hatte mir überlegt darüber den Ton auszugeben, da dies wohl besser klingt als die internen Lautsprecher), + Kopfhörer Sennheiser HD 558.
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Selten / Nie
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
nicht relevant
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
als Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Eigentlich alles Mögliche, gibt keinen bestimmten Stil. Geht von Boogie Woogie über Modern Pop bis hin zu Klassik.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
______________________________ ____________________
So, und jetzt zu meinem Anliegen: Ich habe mit Digitalpianos bzw. Stagepianos leider noch so gut wie null Erfahrung. Allerdings weiß ich genau, was ich möchte: Ein möglichst hochwertiges Stagepiano (also die Version ohne Holzunterbau, die man auf einem Ständer stellt), welches eine natürliche Anschlagtechnik hat, solide ist, und wo die Preis/Leistung stimmt. Ich habe hier und da mal auf billigen E-Pianos gespielt, die mir leider vom Anschlag und vom Klang her überhaupt nicht gefallen haben. Grundsätzlich brauche ich auch keine große Ausstattung, daher weiß ich auch nicht, ob sich evtl auch in einer niedrigeren Preisklasse was finden lässt: Im Prinzip geht es mir vorrangig um natürlichen Piano-Klang, die Möglichkeit, via PC digital aufnehmen zu können, und einen guten natürlichen Tastenanschlag, der nicht so "klobig" bzw "künstlich" wirkt.
Ich habe schon etwas im Internet gestöbert und muss zugeben, dass ich mich ein wenig in das Roland RD-300 NX verguckt habe. Abgesehn davon, dass es mir optisch super gefällt, (
) kommt das Modell via Youtube Videos etc. sehr symphatisch rüber. Das Tastengefühl scheint gut zu sein, und ansonsten stimmt auch alles. Natürlich hat mir bei meiner Recherche das RD 700 noch besser gefallen, aber das ist eindeutig zu teuer. (Armer Student). 
Meine Frage konkret ist, würde ich mit einem RD-300 glücklich werden? Ich gebe zu, dass die Frage ziemlich allgemein klingt und nicht gerade pauschal zu beantworten ist, aber grundsätzlich gefragt: Ist das RD 300 NX ein attraktives Modell, oder wird es in Fachkreisen vielleicht aus einem Grund heraus nicht empfohlen (evtl. schlechte Preis/Leistung, veraltete Technik, bessere Konkurrenzmodelle in der Preisklasse etc.). Denn ich finde, man ließt relativ wenig über dieses Modell.
Sehe ich das richtig, das Stagepianos erst in der Preisregion von rund 1500 Euro einen Tastenanschlag haben, der als "gut" zu bezeichnen ist, und die Unterschiede zwischen einem 500-1000 Euro Digitalpiano und einem 1500 Euro Modell groß ausfallen?
Des weiteren verwirren mich die Modellbezeichnungen bei Roland: 300 NX, GX, SX... Ich glaube das NX ist das neuste, richtig?
Inwiefern ist das RD-300 denn mit der RD-700 Serie zu vergleichen, hinsichtlich Klang? Wenn ich zB bei YouTube so ein Video höre: http://www.youtube.com/watch?v=YaQ8tsw-qnU , klingt das dann mit einem RD-300 auch so schön?
Ich bin für jede Information dankbar!
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
~ 1500-1700 EUR
[ ] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ x ] ja: Magnat Vector 77 Standlautsprecher, AV-Receiver (hatte mir überlegt darüber den Ton auszugeben, da dies wohl besser klingt als die internen Lautsprecher), + Kopfhörer Sennheiser HD 558.
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[x] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Selten / Nie
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
nicht relevant
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
als Klavierersatz
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Eigentlich alles Mögliche, gibt keinen bestimmten Stil. Geht von Boogie Woogie über Modern Pop bis hin zu Klassik.
(7) Welche Instrumenttypen kommen für dich infrage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur in einem Gerät
[ ] Klangerzeugung ohne Tastatur plus ggf. externe Tastatur (Rack-Expander + MIDI-Masterkeyboard)
[ ] Computer-Software plus ggf. externe Tastatur (VSTi + MIDI-Masterkeyboard)
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[ ] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[ ] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[ ] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[ ] Druckpunkttastatur (typisch für Sakralorgeln)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ______________________________ ____________________
[x] nein, lieber ein Allrounder
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Soundbearbeitung)
[ ] Sampling (eigene Sounds aufnehmen und spielen)
[ ] Sequencer (Songs aufnehmen und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[x] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[ ] sonstiges: ______________________________ ____________________
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
Nein
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
______________________________ ____________________
So, und jetzt zu meinem Anliegen: Ich habe mit Digitalpianos bzw. Stagepianos leider noch so gut wie null Erfahrung. Allerdings weiß ich genau, was ich möchte: Ein möglichst hochwertiges Stagepiano (also die Version ohne Holzunterbau, die man auf einem Ständer stellt), welches eine natürliche Anschlagtechnik hat, solide ist, und wo die Preis/Leistung stimmt. Ich habe hier und da mal auf billigen E-Pianos gespielt, die mir leider vom Anschlag und vom Klang her überhaupt nicht gefallen haben. Grundsätzlich brauche ich auch keine große Ausstattung, daher weiß ich auch nicht, ob sich evtl auch in einer niedrigeren Preisklasse was finden lässt: Im Prinzip geht es mir vorrangig um natürlichen Piano-Klang, die Möglichkeit, via PC digital aufnehmen zu können, und einen guten natürlichen Tastenanschlag, der nicht so "klobig" bzw "künstlich" wirkt.
Ich habe schon etwas im Internet gestöbert und muss zugeben, dass ich mich ein wenig in das Roland RD-300 NX verguckt habe. Abgesehn davon, dass es mir optisch super gefällt, (

Meine Frage konkret ist, würde ich mit einem RD-300 glücklich werden? Ich gebe zu, dass die Frage ziemlich allgemein klingt und nicht gerade pauschal zu beantworten ist, aber grundsätzlich gefragt: Ist das RD 300 NX ein attraktives Modell, oder wird es in Fachkreisen vielleicht aus einem Grund heraus nicht empfohlen (evtl. schlechte Preis/Leistung, veraltete Technik, bessere Konkurrenzmodelle in der Preisklasse etc.). Denn ich finde, man ließt relativ wenig über dieses Modell.
Sehe ich das richtig, das Stagepianos erst in der Preisregion von rund 1500 Euro einen Tastenanschlag haben, der als "gut" zu bezeichnen ist, und die Unterschiede zwischen einem 500-1000 Euro Digitalpiano und einem 1500 Euro Modell groß ausfallen?
Des weiteren verwirren mich die Modellbezeichnungen bei Roland: 300 NX, GX, SX... Ich glaube das NX ist das neuste, richtig?
Inwiefern ist das RD-300 denn mit der RD-700 Serie zu vergleichen, hinsichtlich Klang? Wenn ich zB bei YouTube so ein Video höre: http://www.youtube.com/watch?v=YaQ8tsw-qnU , klingt das dann mit einem RD-300 auch so schön?
Ich bin für jede Information dankbar!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: