"souliger" sound ??

  • Ersteller PlĂ€sier
  • Erstellt am
P
PlÀsier
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.15
Registriert
26.04.11
BeitrÀge
49
Kekse
0
Ort
Köln
Hi liebe SĂ€nger und SĂ€ngerinnen,

es geht um folgenden Song:

http://www.youtube.com/watch?v=cnNyxy7XPfs

Ich möchte mir den gerne erarbeiten, habe aber eine sehr "weiße" klare Stimme.
Nun die Frage an euch: wie kann ich meiner Stimme etwas mehr Soul geben?

Danke!!! :)

---------- Post hinzugefĂŒgt um 16:27:09 ---------- Letzter Beitrag war um 15:58:35 ----------

ich glaube, hier bin ich total falsch - sorry
eröffne den thread woanders neu!!
 
Eigenschaft
 
Ich habe dich mal verschoben.

"Gutturale Gesangstechniken" sind die bösen: evil, grunz, quietsch, schrei, gröhl .. nicht die Souligen.
 
ja, das habe ich dann auch gemerkt ;) dank dir!
und hast du einen Tipp fĂŒr mich?
 
Was haste gegen Deine Stimme? Du bist nicht Randy Crawford, Du wirst nicht sie werden - schmeiss Deine Seele in den Song, sing ihn auf Deine Art und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nicht wirklich was gegen meine stimme, aber sie klingt mir oft zu "rein", also der "dreck" fehlt..
 
Ich habe eben in deinen letzten Hörprobenthread geschrieben. Ich glaube auch bei diesem Song hast du wohl dasselbe Problem, dass es an "GefĂŒhl" fehlt und der Song dann recht steril wirkt. Das meinst du wahrscheinlich auch mit "zu rein". moniaqua hat mit "Schmeiß deine Seele in den Song" sehr recht! Verstehe den Song, interpretiere ihn und mehr Körpereinsatz!
 
aber ich ich verstehe ja die songs... :/ also ich singe die schon bewusst..
 
ich habe nicht wirklich was gegen meine stimme, aber sie klingt mir oft zu "rein", also der "dreck" fehlt..

Ja, dann mach sie halt dreckig. Wenn Du den Song durch und durch fĂŒhlst, kommt das je nach Song von alleine. Und ĂŒbertreib ruhig, als wĂŒrdest Du schauspielern. Überzieh. Ich habe kĂŒrzlich die Erfahrung gemacht, wenn ich so richtig ĂŒbertrieben das mache, was verlangt wird, sind die Chorleiter grad mal zufrieden :)
 
Ach Leute.... so einfach ist das nicht.
Das konnte vielleicht eine Amy Winehouse... aber es ist selten.
Ich finde, man sollte niemals versuchen, schwarze SĂ€ngerinnen nachzumachen. Das kann nur peinlich werden. Die haben eine ganz andere Stimmfarbe als weiße SĂ€ngernnen, viel dunkler, voller. Nun gehört Randy Crawford zum GlĂŒck eher zu den "feineren" schwarze Stimmen, hat stimmlich nicht so ein Pfund drauf wie z.B. eine Chaka Khan. Man kann also "Street life" hinkriegen, aber trotzdem wirst du, Be Emmy, vermutlich nie wie eine schwarze Soulsister klingen. Mach lieber deine Version aus dem Song. Du kannst deine Stimme natĂŒrlich abdunkeln, vollstimmiger singen, wenn sie das vertrĂ€gt.... aber das warÂŽs vermutlich auch schon.

P.S. Ich kriege Soulsongs am besten hin, wenn ich leicht verkatert und ĂŒbermĂŒdet oder leicht erkĂ€ltet bin und am Abend vorher eine Zigarette zuviel geraucht habe. Dann habe ich das nötige Timbre (das aber natĂŒrlich immer noch meilenweit entfernt ist von dem einer schwarzen SoulsĂ€ngerin). Aber das kann man sich natĂŒrlich nicht jeden Tag antun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht habe ich mich etwas mißverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt. Eigentlich wollte ich sagen: wer nicht ein besonderes Talent dafĂŒr hat, sollte man vom schwarzen Soul lieber die Finger lassen. Es gibt andere Genres, die zu den meisten weißen Stimmen einfach besser passen.
Ich verehre z.B. Aretha Franklin und wĂŒrde liebend gerne ein paar ihrer Songs covern, aber ich lasse es lieber. Die Dame ist ein paar Nummern zu groß fĂŒr mich ;)
 
Ach so meintest Du das. Klar, jeder Mensch klingt anders und eine Interpretin hier wird nicht so klingen wie Aretha Franklin oder Randy Crawford. Deswegen kann aber das Cover vielleicht doch toll klingen, wenn auch anders. Die Lieder können ja nichts dafĂŒr, von wem sie gesungen wurden ;) Sind nicht sowieso einige der Lieder, die Aretha Franklin gesungen hat, auch von anderen bekannten SĂ€ngerinnen interpretiert worden?
 
Ja, schon. Und man kann natĂŒrlich fast jeden Soulsong ganz anders interpretieren, in ein anderes Genre verwandeln. Aber dann ist es eben kein Soul mehr.
 
Bezogen auf die Eingansgfrage hat Bell* völlig recht

Ich möchte mir den gerne erarbeiten, habe aber eine sehr "weiße" klare Stimme.
Nun die Frage an euch: wie kann ich meiner Stimme etwas mehr Soul geben?

Am besten gar nicht. Sing ihn einfach und kĂŒmmere dich nicht darum, ob es soulig klingt oder nicht. Achte darauf, dass er gut klingt.
 
"Soul" heisst "Seele", das nur mal am Rande bemerkt.

Ich habe mir die Hörproben von BeEmmy angehört und sehe Ihr Problem nicht darin, dass sie Soul als Musikrichtung singen mĂŒsste. Sie könnte dem Lied schon eine (deutsche ;) ) Seele geben. Wenn sie mit mehr GefĂŒhl singen wĂŒrde. Vermutlich könnte sie sogar der Stilrichtung Soul recht nahe kommen; ich finde, sie hat ein ziemlich rauchiges Timbre.

Klar, BeEmmy fragt, wie sie souliger singen könnte. Mal abgesehen davon, dass ich keine allgemeingĂŒltige Definition wĂŒsste (gibt es eine?), ist mir schon klar, dass jeder Mensch anders klingt und die Wahrscheinlichkeit, dass sie wie Randy Crawford singt, relativ gering ist.

Nun fragt BeEmmy explizit danach, wie sie mehr "Dreck" in die Stimme kriegt. Das geht recht schnell mit Anzerren und (dosiert) drĂŒcken und wenn ich so richtig wĂŒtend bin oder so, kommt das automatisch. Sollte doch dann bei ihr auch funktionieren, oder?
 
Das ist aber ErbsenzÀhlerei, moniaqua.

"Soul" heißt zwar Seele, bezeichnet aber nun mal auch ein Musikgenre, das seine Wurzeln im Afro-amerikanischen hat. Und dazu gehören eben auch ein paar Kriterien - auch den Gesang betreffend. Sonst brĂ€ucht man die Frage nach "Soulgesang" ja gar nicht erst stellen.

Rock and Roll zB bedeutet so viel "Wiegen/Schaukeln und WÀlzen" ... das könnte ich streng genommen auch zu Volksmusik tun. Trotzdem sind Volksmusik und Rock and Roll nicht verwechselbar - egal, wie tolerant man den Begriff auslegt.
 
Sie könnte dem Lied schon eine (deutsche ;) ) Seele geben.

Soul mit deutscher Seele ... oh je oh je, da schwant mir nichts Gutes. Da kommt bestenfalls Schluchz- und Jammerpop ĂĄ la Naidoo bei raus. Also etwas, das man auch als emotionale Inkontinenz bezeichnen könnte (das war jetzt fies, ich weiß. Aber in letzter Zeit jammert und schmalzt es arg in der Popszene. Und diese sogenannte "AuthentizitĂ€t" ! Ich kann es nicht mehr hören. Jede DSDS-Heulboje pocht mittlerweile auf ihre "AuthentizitĂ€t").
Man sollte das liebe GefĂŒhl nicht ĂŒberdosieren, sonst wird es zum unfreiwillig komischen Pathos, zumindest fĂŒr Zuhörer wie mich ;)

Und man kann ja einfach auch anerkennen, daß uns Afroamerikaner in Sachen Soul immer toppen. Und daß man evtl. davon auch einfach die Finger lassen kann oder sogar muß. Bei solchen Klassikern wie Street life wird die SĂ€ngerin nĂ€mlich IMMER am Original gemessen werden - es sei denn, sie macht was völlig anderes draus, einen Bossanova zum Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soul mit deutscher Seele ... oh je oh je, da schwant mir nichts Gutes. Da kommt bestenfalls Schluchz- und Jammerpop ĂĄ la Naidoo bei raus. Also etwas, das man auch als emotionale Inkontinenz bezeichnen könnte (das war jetzt fies, ich weiß. Aber in letzter Zeit jammert und schmalzt es arg in der Popszene. Und diese sogenannte "AuthentizitĂ€t" ! Ich kann es nicht mehr hören. Jede DSDS-Heulboje pocht mittlerweile auf ihre "AuthentizitĂ€t").
Man sollte das liebe GefĂŒhl nicht ĂŒberdosieren, sonst wird es zum unfreiwillig komischen Pathos, zumindest fĂŒr Zuhörer wie mich ;)

Pathos wird es in dem Moment, in dem es nicht echt ist. Das andere - ja, wenn man es so erwartet, wird es so passieren. Well. Ist jedem selber ĂŒberlassen, das fĂŒr sich passend zu handhaben.

Und man kann ja einfach auch anerkennen, daß uns Afroamerikaner in Sachen Soul immer toppen. Und daß man evtl. davon auch einfach die Finger lassen kann oder sogar muß. Bei solchen Klassikern wie Street life wird die SĂ€ngerin nĂ€mlich IMMER am Original gemessen werden - es sei denn, sie macht was völlig anderes draus, einen Bossanova zum Beispiel.

Ich hab generell was gegen Generalismen :D Nein, man muss die Finger von gar nichts lassen ;) Es besteht vielleicht Gefahr, dass man scheitert. Aber wenn man es nie probiert, wird man es auch nie erfahren.

Übrigens erinnere ich mich, geschrieben zu haben, sie solle den Song auf IHRE Art singen.

Über das andere Thema könnten wir drei jetzt noch stundenlang diskutieren und kĂ€men doch nicht wirklich auf einen Nenner, dazu habe ich keinen Bock.
 
Im Grunde widersprechen sich die Aussagen ja nicht.

Machen, ausprobieren darf mensch natĂŒrlich alles und sicher kann hinterher was Nettes bei rauskommen.

Mal sollte sich - bezogen auf die Eingangsfrage - eben nur nicht krampfhaft darauf versteifen, dass es soulig klingen muss. Denn dann klingts meist auch krampfig - man hört das ja in Castingshows recht oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
*seufz*
Ich gebÂŽs auch auf.
Be Emmy, du wirst ja selbst wissen, warum und zu welcher Gelegenheit du Soul zum Besten geben willst.
Ich gebe dir als alter BĂŒhnenhase trotzdem einen Tipp: öffentlich nur, wenn du sicher sein kannst, daß du dich nicht blamieren wirst. Wenn du dir den Song zu eigen gemacht hast und ihn selbstsicher und selbstverstĂ€ndlich rĂŒberbringen kannst. Wie gesagt, die Latte hĂ€ngt bei solchen Klassikern sehr hoch (es kommt natĂŒrlich auch aufs Publikum an. Vor angetrunkenen Pappnasen in einem Karaokeschuppen wĂ€re es wurscht, wie man klingt, die hören eh keinen Unterschied; vor einem kundigen Publikum mit einer gewissen Erwartungshaltung kann es zum musikalischen Selbstmord werden, wenn man nur glaubt, etwas draufzuhaben, es aber in Wirklichkeit nicht kann).

Und in den eigenen vier WĂ€nden kann man natĂŒrlich alles machen und ausprobieren. Ich experimentiere auch gerne daheim herum, genauso schnell verwerfe ich es aber auch wieder. Zum Beispiel krakeele ich daheim auch mal ganz gern "Freedom.... freedom..." ĂĄ la Aretha. Da steht der reine Spaß im Vordergrund. Auf der BĂŒhne wĂŒrde ich das niemals tun. Ich will ja meinen guten Ruf nicht ruinieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben