I
iPaul
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.14
- Registriert
- 25.08.11
- Beiträge
- 5
- Kekse
- 0
Hallo Leute
ich entwerfe gerade meine Gitarre zum selber bauen. dabei bin ich auf Unklarheiten in über out of Phase gestoßen.
ich will eine Schaltung mit 3 singel coil pickups parallel, wo jeder separat ein- bzw ausgeschaltet kann. dabei brauche ich zumindest für 2 pickups OOP-switches glaube ich. ich verstehe zwar die Physik, die dahinter steckt, allerdings weiß ich nicht, was das genau in der Praxis bedeutet.
bei 2 pickups zugleich parallel muss einer OOP geschaltet sein oder löschen sie sich dann gegenseitig aus?
kann ich alle drei pickups zugleich in betrieb haben? und wie müssten die geschaltet sein?
bei serieller Schaltung wäre mir alles klar. (siehe brian mag's Gitarre)
ich hoffe, meine fragen sind nicht allzu nooby. ansonsten bitte ich trotzdem, an der Erleuchtung teilhaben zu können.
vielen dank im voraus
Paul
ich entwerfe gerade meine Gitarre zum selber bauen. dabei bin ich auf Unklarheiten in über out of Phase gestoßen.
ich will eine Schaltung mit 3 singel coil pickups parallel, wo jeder separat ein- bzw ausgeschaltet kann. dabei brauche ich zumindest für 2 pickups OOP-switches glaube ich. ich verstehe zwar die Physik, die dahinter steckt, allerdings weiß ich nicht, was das genau in der Praxis bedeutet.
bei 2 pickups zugleich parallel muss einer OOP geschaltet sein oder löschen sie sich dann gegenseitig aus?

kann ich alle drei pickups zugleich in betrieb haben? und wie müssten die geschaltet sein?
bei serieller Schaltung wäre mir alles klar. (siehe brian mag's Gitarre)
ich hoffe, meine fragen sind nicht allzu nooby. ansonsten bitte ich trotzdem, an der Erleuchtung teilhaben zu können.
vielen dank im voraus
Paul
- Eigenschaft