
Zottelviech
Registrierter Benutzer
Heyho zusammen!
Mir schwebt seit einiger Zeit die Idee im Kopf herum, ein einfach verständliches "Buch" für Gitarristen zu verfassen und als frei verfügbare PDF-Datei zum Download anzubieten. Dabei geht es nicht darum, mit wissenschaftlichem Fachchinesisch daherzuschwafeln oder jemandem mit Griffbildern und Anschlagstechniken Gitarre spielen beizubringen, sondern Hilfestellung bei simplen und alltäglichen Fragen zu geben. Mögliche Fragen, die mir bisher aus meiner Musiker"karriere" im Gedächtnis geblieben sind, wären:
Wie verbinde ich Top&Box sinnvoll miteinander? --> Impedanz, Wattangaben, Röhrentop schrotten dank nicht angeschlossener Box ...
Wie stelle ich meine Gitarre richtig ein? Welche Einstellmöglichkeiten gibt es überhaupt?
Was sind die Charakteristika verschiedener Gitarren-, Amp- und Pickup-Arten? --> "Hallo, ich will Metal spielen, mit welchen Gitarren geht das?"
Wie gehe ich mit Effektgeräten um? --> Verkabelung, Reihenfolge, Arten von Effekten...
Wie gehe ich mit Multieffektboards um? --> Cabsims, Verkabelung...
Was bieten mir Digitalamps noch? --> Homerecording, Batteriebetrieb...
Wie gehe ich mit der Klangregelung des Amps vor, wenn ich Effektgeräte benutze?
Wie setze ich mich im Bandsound durch?
Was für Supergaus gibt es bei einem Auftritt? --> keine Wechselsaiten oder Backup-Gitarren, im Ausland kein Stromadapter...
Wie pflege ich mein Instrument richtig? --> Öle, Politur, Restauration, Relicing-Tipps...
Und etwas selbstironisch: Welche typischen Gitarristenmacken gilt es zu vermeiden? --> Livesituation: "Ich hör mich nicht!" "Zuhause spiel ich auch ohne Mitten!" "Ich stell mein Bier auf deinen Amp!" "Oh, Open Stage! Lass uns jammen, das klingt so geil wenn ich soliere!"
Ich bin mir sicher, dass euch noch viel mehr Fragen und Ideen einfallen, mit der man so eine Lektüre füllen könnte. Ich weiß natürlich, dass viele dieser Themen schon X mal hier im Forum durchgekaut worden sind - aber das ist eben auch der Knackpunkt. Hier sitzt so viel Kompetenz auf einem Haufen, aber manchmal verstecken sich Antworten auf vermeintlich dumme (
) Fragen irgendwo im sechunddrölfzigsten Post eines Userthreads. Ich selbst kann das gar nicht alles abdecken, weil ich bestimmt auf zwei Drittel der möglichen Probleme noch gar nicht gestoßen bin. Schließlich lernen wir alle immer noch dazu, das hat das Gitarristendasein so an sich.
Ich würde gerne wissen, ob ein Bedürfnis nach so einem Sammelwerk an Alltagstipps besteht und ob sich Mitglieder finden, die ihren Teil dazu beitragen wollen. Sprich: selber Texte verfassen oder Passagen beitragen, für Bebilderung sorgen, und eventuell sogar Soundbeispiele aufnehmen, die sich parallel zur PDF-Datei veröffentlichen ließen. Dann könnte man alles in eine Archivdatei packen und bei einem One-Klick-Hoster zum öffentlichen Download zur Verfügung stellen.
Was haltet ihr davon?
PS: Ich will diese Sammlung nicht in "Konkurrenz" zu gepinnten Threads oder HFUs stellen, keine Sorge. Ich denke nur, dass es nicht von Nachteil ist, gebündelt auf sie zugreifen zu können und sie eventuell zusammenhängend ausdrucken zu können. Nach bester Wiki-Manier könnten hier rasch hochqualitative Beiträge entstehen, die in konventionell verfassten Büchern so eigentlich nicht auftauchen. Es ist mir auch völlig recht, wenn es nachher "Das Musikerboard-Gitarristenbuch" oder so heißen soll
hauptsache es ist kostenlos, einfach verständlich, für alle da (natürlich auch nicht-Boardmitglieder) und inhaltlich richtig.
PPS: Natürlich können auch bereits von anderen Boardusern verfasste Ratgeber in diese Sammlung integriert werden! Das ginge entweder als eigenes Kapitel oder als Exkurs oder als Anhang oder oder oder...
Mir schwebt seit einiger Zeit die Idee im Kopf herum, ein einfach verständliches "Buch" für Gitarristen zu verfassen und als frei verfügbare PDF-Datei zum Download anzubieten. Dabei geht es nicht darum, mit wissenschaftlichem Fachchinesisch daherzuschwafeln oder jemandem mit Griffbildern und Anschlagstechniken Gitarre spielen beizubringen, sondern Hilfestellung bei simplen und alltäglichen Fragen zu geben. Mögliche Fragen, die mir bisher aus meiner Musiker"karriere" im Gedächtnis geblieben sind, wären:
Wie verbinde ich Top&Box sinnvoll miteinander? --> Impedanz, Wattangaben, Röhrentop schrotten dank nicht angeschlossener Box ...
Wie stelle ich meine Gitarre richtig ein? Welche Einstellmöglichkeiten gibt es überhaupt?
Was sind die Charakteristika verschiedener Gitarren-, Amp- und Pickup-Arten? --> "Hallo, ich will Metal spielen, mit welchen Gitarren geht das?"
Wie gehe ich mit Effektgeräten um? --> Verkabelung, Reihenfolge, Arten von Effekten...
Wie gehe ich mit Multieffektboards um? --> Cabsims, Verkabelung...
Was bieten mir Digitalamps noch? --> Homerecording, Batteriebetrieb...
Wie gehe ich mit der Klangregelung des Amps vor, wenn ich Effektgeräte benutze?
Wie setze ich mich im Bandsound durch?
Was für Supergaus gibt es bei einem Auftritt? --> keine Wechselsaiten oder Backup-Gitarren, im Ausland kein Stromadapter...
Wie pflege ich mein Instrument richtig? --> Öle, Politur, Restauration, Relicing-Tipps...
Und etwas selbstironisch: Welche typischen Gitarristenmacken gilt es zu vermeiden? --> Livesituation: "Ich hör mich nicht!" "Zuhause spiel ich auch ohne Mitten!" "Ich stell mein Bier auf deinen Amp!" "Oh, Open Stage! Lass uns jammen, das klingt so geil wenn ich soliere!"
Ich bin mir sicher, dass euch noch viel mehr Fragen und Ideen einfallen, mit der man so eine Lektüre füllen könnte. Ich weiß natürlich, dass viele dieser Themen schon X mal hier im Forum durchgekaut worden sind - aber das ist eben auch der Knackpunkt. Hier sitzt so viel Kompetenz auf einem Haufen, aber manchmal verstecken sich Antworten auf vermeintlich dumme (
Ich würde gerne wissen, ob ein Bedürfnis nach so einem Sammelwerk an Alltagstipps besteht und ob sich Mitglieder finden, die ihren Teil dazu beitragen wollen. Sprich: selber Texte verfassen oder Passagen beitragen, für Bebilderung sorgen, und eventuell sogar Soundbeispiele aufnehmen, die sich parallel zur PDF-Datei veröffentlichen ließen. Dann könnte man alles in eine Archivdatei packen und bei einem One-Klick-Hoster zum öffentlichen Download zur Verfügung stellen.
Was haltet ihr davon?
PS: Ich will diese Sammlung nicht in "Konkurrenz" zu gepinnten Threads oder HFUs stellen, keine Sorge. Ich denke nur, dass es nicht von Nachteil ist, gebündelt auf sie zugreifen zu können und sie eventuell zusammenhängend ausdrucken zu können. Nach bester Wiki-Manier könnten hier rasch hochqualitative Beiträge entstehen, die in konventionell verfassten Büchern so eigentlich nicht auftauchen. Es ist mir auch völlig recht, wenn es nachher "Das Musikerboard-Gitarristenbuch" oder so heißen soll

PPS: Natürlich können auch bereits von anderen Boardusern verfasste Ratgeber in diese Sammlung integriert werden! Das ginge entweder als eigenes Kapitel oder als Exkurs oder als Anhang oder oder oder...
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: