T
tsaG
Registrierter Benutzer
Hi!
Ich wollte euch mal ein paar kleine Impressionen von meinem Blues Junior III zukommen lassen.
Wie in einem anderen Thread ewähnt suchte ich einen kleinen Amp welcher einen schönen Clean Sound hat bzw. etwas an den HR Deluxe heran kommt. Ich habe mich dann etwas informiert und es ist der Blues Junior geworden.
Zudem wollte ich unbedingt den IIIer haben da er (ua.) besser als Basis für meine Anpassungen dient als der non IIIer, den Thunder Bolt Speaker hat (der Legend 125 war mir etwas zu schrill) und diverse Kleinigkeiten.
1. Mein erster Schritt war der Einbau eines Standby Schalters sodass ich ihn mal schnell "muten" kann wenn ich mal die Gitarre wechsel oder kurz mal ruhe brauche
2. Ein neuer Elko für die Stromversorgung. Der 47uf Elko war etwas knapp bemessen so ging im beim Palm Muting oft die Puste aus. Dieser wurde durch einen 100uf Elko ersetzt.
3. Modifizierung der Tonblende. Den Kondensator der Bass Stufe habe ich durch einen 100nf - und die der mitten durch einen 4.7nf Orange Drop Kondensator ersetzt.
4. Modifizierung der Tonblende II. Durch die neuen Kondensatoren ist die Stärke der veränderung viel höher, was jedoch den Nachteil hat das man im hinteren Bereich sehr feinfühlig agieren muss. Durch das Überbrücken des Mitten Potis erreicht man eine etwas "breiter gefächerte" Regelung. Wo quasi früher "wenig -> viel" war hat man nun "garnichts -> viel" , ich hoffe ihr versteht was ich meine
5. Umbau des Ausgangsübeträgers. Durch einen größeren Ausgangsüberträger erreicht man (noch einmal) das er unten herum etwas voller und definierter klingt. Vorher klang er etwas ausgewaschen und undefiniert, dies ist nun behoben.
6. Einbau eines Potis um den Bias einzustellen. Da die Blues juniors generell zu heiss ausgeliefert werden und daher sowieso eingestellt werden sollten bot es sich an ein Poti einzubauen. Es handelt sich hierbei um ein kleines SMD Poti mit 25 Umdrehungen um den passenden Wert einzustellen (bei einem Poti mit nur einer Umdrehung lässt sich das ganze kaum bzw. eigentlich garnicht einstellen.)
Ja, mit diesen Mods klingt mein kleiner Blues junior schon ziemlich groß. Ein riesiges Bass Fundament welches quasi für ein Hochhaus reicht, zudem klar und definiert... ein Fender eben
.
Eventuell folgen noch ein paar Sound Beispiele, leider habe ich jedoch im Moment nicht ganz so viel Zeit
Geplant ist (zu guter letzt) noch der Umbau auf 6L6GC Röhren, dazu muss jedoch erst der Trafo der Stromversorgung durch einen stärkeren ersetzt werden.
Anbei noch ein paar Bilder
Ich wollte euch mal ein paar kleine Impressionen von meinem Blues Junior III zukommen lassen.
Wie in einem anderen Thread ewähnt suchte ich einen kleinen Amp welcher einen schönen Clean Sound hat bzw. etwas an den HR Deluxe heran kommt. Ich habe mich dann etwas informiert und es ist der Blues Junior geworden.
Zudem wollte ich unbedingt den IIIer haben da er (ua.) besser als Basis für meine Anpassungen dient als der non IIIer, den Thunder Bolt Speaker hat (der Legend 125 war mir etwas zu schrill) und diverse Kleinigkeiten.
1. Mein erster Schritt war der Einbau eines Standby Schalters sodass ich ihn mal schnell "muten" kann wenn ich mal die Gitarre wechsel oder kurz mal ruhe brauche
2. Ein neuer Elko für die Stromversorgung. Der 47uf Elko war etwas knapp bemessen so ging im beim Palm Muting oft die Puste aus. Dieser wurde durch einen 100uf Elko ersetzt.
3. Modifizierung der Tonblende. Den Kondensator der Bass Stufe habe ich durch einen 100nf - und die der mitten durch einen 4.7nf Orange Drop Kondensator ersetzt.
4. Modifizierung der Tonblende II. Durch die neuen Kondensatoren ist die Stärke der veränderung viel höher, was jedoch den Nachteil hat das man im hinteren Bereich sehr feinfühlig agieren muss. Durch das Überbrücken des Mitten Potis erreicht man eine etwas "breiter gefächerte" Regelung. Wo quasi früher "wenig -> viel" war hat man nun "garnichts -> viel" , ich hoffe ihr versteht was ich meine

5. Umbau des Ausgangsübeträgers. Durch einen größeren Ausgangsüberträger erreicht man (noch einmal) das er unten herum etwas voller und definierter klingt. Vorher klang er etwas ausgewaschen und undefiniert, dies ist nun behoben.
6. Einbau eines Potis um den Bias einzustellen. Da die Blues juniors generell zu heiss ausgeliefert werden und daher sowieso eingestellt werden sollten bot es sich an ein Poti einzubauen. Es handelt sich hierbei um ein kleines SMD Poti mit 25 Umdrehungen um den passenden Wert einzustellen (bei einem Poti mit nur einer Umdrehung lässt sich das ganze kaum bzw. eigentlich garnicht einstellen.)
Ja, mit diesen Mods klingt mein kleiner Blues junior schon ziemlich groß. Ein riesiges Bass Fundament welches quasi für ein Hochhaus reicht, zudem klar und definiert... ein Fender eben

Eventuell folgen noch ein paar Sound Beispiele, leider habe ich jedoch im Moment nicht ganz so viel Zeit
Geplant ist (zu guter letzt) noch der Umbau auf 6L6GC Röhren, dazu muss jedoch erst der Trafo der Stromversorgung durch einen stärkeren ersetzt werden.
Anbei noch ein paar Bilder
- Eigenschaft