M 
		
				
			
		Musikr
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
 - 29.01.13
 
- Registriert
 - 10.02.09
 
- Beiträge
 - 31
 
- Kekse
 - 0
 
Hallo Leute,
ich muss ein Auszug einer Oper analysieren. Dazu habe ich die Dreiklänge bestimmt. Das Stück steht in A-Dur und es werden öfters Tonika- und Dominant-Dreiklänge verwendet.
Der vorletzte Dreiklang aus dem Auszug (T.23, Zählzeit "2 +") hat die Töne, cis,e,gis und d. Ist das ein cis-moll Fünfklang, dessen "h" einfach fehlt? Dieser Fünfklang würde sich in einem A-Dur-Dreiklang auflösen. Macht das Sinn?
Was könnte man noch so zum harmonischen Aufbau sagen? Ich weiß nicht so ganz, was mir die Erkenntnis bringt, dass es viele Tonika- und Dominant-Dreiklänge gibt.
Vielen Dank!
Gruß,
Musikr
	
		
			
		
		
	
				
			ich muss ein Auszug einer Oper analysieren. Dazu habe ich die Dreiklänge bestimmt. Das Stück steht in A-Dur und es werden öfters Tonika- und Dominant-Dreiklänge verwendet.
Der vorletzte Dreiklang aus dem Auszug (T.23, Zählzeit "2 +") hat die Töne, cis,e,gis und d. Ist das ein cis-moll Fünfklang, dessen "h" einfach fehlt? Dieser Fünfklang würde sich in einem A-Dur-Dreiklang auflösen. Macht das Sinn?
Was könnte man noch so zum harmonischen Aufbau sagen? Ich weiß nicht so ganz, was mir die Erkenntnis bringt, dass es viele Tonika- und Dominant-Dreiklänge gibt.
Vielen Dank!
Gruß,
Musikr
- Eigenschaft
 
			
				Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: