B
Bassstreichler
Helpful & Friendly User
Hi Trashy Trisha!
Du hast es! Es ist (Gustaf) Allan Pettersson! Ein paar Informationen gibt's hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Allan_Pettersson , den Link zur A.P.-Gesellschaft bitte nicht übersehen. Meiner Meinung nach ein völlig verkanntes Genie. Seit Jahrzehnten lasse ich mich von der Stereoanlage morgens wecken und genau zwei Mal ist es passiert, daß mich ein Musikstück senkrecht im Bett hat stehen lassen. Das war April '72 als ich das erste Mal Smoke on the Water hörte - und letzten September, als die 7. Symphonie von Pettersson übertragen wurde. Gibt's auch auf YouTube.
So, bin mal auf die nächste Frage gespannt.
Grüße
Thomas
Du hast es! Es ist (Gustaf) Allan Pettersson! Ein paar Informationen gibt's hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Allan_Pettersson , den Link zur A.P.-Gesellschaft bitte nicht übersehen. Meiner Meinung nach ein völlig verkanntes Genie. Seit Jahrzehnten lasse ich mich von der Stereoanlage morgens wecken und genau zwei Mal ist es passiert, daß mich ein Musikstück senkrecht im Bett hat stehen lassen. Das war April '72 als ich das erste Mal Smoke on the Water hörte - und letzten September, als die 7. Symphonie von Pettersson übertragen wurde. Gibt's auch auf YouTube.
So, bin mal auf die nächste Frage gespannt.
Grüße
Thomas

Zum 3. Klavierkonzert von Rachmaninov gibt's ja die Geschichte, daß dieses vom Pianisten Jozef Hofmann aus musikalischen Gründen abgelehnt worden sei - tatsächlich waren aber wohl seine Hände für eine Aufführung schlichtweg zu klein. Und dann gibt's noch die Unstimmigkeiten zum 1. Klavierkonzert von Tschaikowski mit den Protagonisten Nikolai Rubinstein und Hans von Bülow. Beide Konzerte wurden aber, soweit ich weiß, in New York uraufgeführt. Also, hätten wir schon mal fünf ausgeschlossen, 4 x Rachmaninov, 1 x Tschaikowski. Ich spiele den Paß weiter...