Wie stÀrker ausatmen?

V
Vlada
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.12
Registriert
06.05.12
BeitrÀge
19
Kekse
97
So, ja wieder ich. Sorry!

Habe dazu in der Suche weder unter "atmen" noch unter "atmung" etwas darĂŒber gefunden.

Ich atme nicht stark genug aus. WÀhrend dem Ausdauer-Sport ist es bestens, weil dann das Ein- und Ausatmen sowieso stÀrker ist. Besonders das hierbei krÀftigere Ausatmen, kommt meinem Gesang hörbar zu Gute.

Leider scheint das noch nur zu funktionieren, wĂ€hrend ich Ausdauersport betreibe. Aber es wĂ€re langfristig gesehen wirklich sinnvoll, wĂŒrde ein stĂ€rkeres bzw krĂ€ftigeres Ausatmen auch ohne gleichzeitigen Sport funktionieren.

Gibt es dazu spezielle Übungen, oder liegt das ggf mehr an mir, auf ein krĂ€ftigeres Ausatmen zu Achten?

Danke sehr, Birgit.
 
Eigenschaft
 
So ganz verstehe ich noch nicht, was Du willst. Kannst Du beim Ausdauersport besser singen als stehend im stillen KĂ€mmerlein?

Wenn ja, Übungen an sich hab ich jetzt nicht direkt, aber mir hilft es, kurz vor einer Phrase ganz kurz auszuatmen und in diese Ausatmung hinein zu singen. Einatmen geschieht bei mir besser ganz automatisch; mache ich das aktiv, wird es zu viel und der Effekt ist, dass ich in Luftnot komme. Gehe ich "verschwenderisch" mit meinem Atem um, halte ich paradoxerweise lĂ€nger durch.
 
Was meinst du mit "stark genug ausatmen"? Das ist irgendwie nicht eindeutig fĂŒr mich. :confused: GrundsĂ€tzlich klingt das vom Ansatz her fĂŒr mich erstmal destruktiv, weil es vom "starken Ausatmen" zum "Pressen" nur wenige Schritte sind ...
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/238361-atmung-stuetze.html

Ich atme nicht stark genug aus.

Da frage ich mich als erstes: wie stellt man sowas fest?

WĂ€hrend dem Ausdauer-Sport ist es bestens,

Und ich sach noch: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod ;) (Sorry - der musste jetzt sein)

weil dann das Ein- und Ausatmen sowieso stÀrker ist. Besonders das hierbei krÀftigere Ausatmen, kommt meinem Gesang hörbar zu Gute.

Das heißt, dass Du wĂ€hrend des Ausdauersports singst und daran bemerkst, dass es besser geht?

Ich verstehe leider auch nicht so ganz, was du meinst. Ich mache eigentlich eher das Gegenteil von stark Ausatmen.

Ich habe allerdings so einen Trend bemerkt, in dem SĂ€nger die Luft förmlich "raustoßen",was ich ganz furchtbar finde.

Mel C. macht das ganz schlimm:

http://www.clipfish.de/special/x-fa...-pfeffer--melanie-c-mit-first-day-of-my-life/

Meinst du sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh weia ! Die gute Mel C klingt ja fast asthmatisch in dem Clip, warum um alles in der Welt macht die das bloß, und dann auch noch stĂ€ndig ??

Ich fĂŒrchte, sie hatte kurz vor der Sendung ein super Atem-Guru-Coaching. Sie hat auch viel ĂŒber Atmung geschwafelt bei der Kandidatenbeurteilung.

Wenn sowas AnfĂ€ngern passiert, kann man drĂŒber weghören. Aber ein Profi wie Mel C. sollte wissen, dass im TV alles durch den Kompressor gejagt wird und jeder kleine Atmer dann eher klingt wie ein lautes Hecheln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme auch nicht draus. Vllt meint Vlada, sie möchte mehr "auf dem Atem singen" und umschreibt das fĂ€lschlicherweise mit "stark ausatmen". Vlada, kann es sein, dass es mehr um die AtemstĂŒtze geht? Atmung und StĂŒtze gehören fĂŒr mich ohnehin untrennbar zusammen.

Singen wĂ€hrend dem Sport: meine frĂŒhere GL hat jeweils wĂ€hrend dem schwimmen singen trainiert! Habs dann auch mal versucht und natĂŒrlich den halben See verschluckt :igitt:
 
Hey, nichts gegen den Dativ ;-)

Da wo ich herkomm sagt man so:

Der Mel ihr'n Atem und Gesang klingt bisschen hauchig
:))
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau genommen wÀr's so

Der Mel ihr'n Atem klingt hauchisch
 
Auf zum Atem! :D
 
Noch so'ne fiese Genitiv-Mörderin. :)

Ein Kampf gegen WindmĂŒhlen. Wo soll das noch hinfĂŒhren mit dieser Welt... :(


Auch ich glaube, Vlada befindet sich auf des Holzwegs. Schon alleine der Begriff "stĂ€rkeres Ausatmen" klingt fĂŒr mich nach Problemen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das wurde soweit richtig verstanden, wÀhrend des Ausdauersports singe ich besser als sonst. Es sind Begriffe, wie sie mir aus dem Unterricht bekannt waren. Genauso wie die Bezeichtung "den Ton oben ansetzen" beispielsweise.

Jedem mĂŒsste doch bekannt sein, wie man vergleichsweise wĂ€hrend dem Ausdauersport atmet. Vielleicht dient das als zum besseren VerstĂ€ndnis, als meine gewohnten Begriffe.

@antipasti Melanie C Beispiel ist so ziemlich das gegenteilige Beispiel. Ich versuche es nochmal zu erklÀren:

Wieder hat Tonja 100 Punkte! Wenn das umgangssprachlich AtemstĂŒtze heißt, ja das trifft es auch. Nun da die Kraft vom Zwerchfell kommt, durch krĂ€ftigeres Ausatmen die Töne besser gestĂŒtzt werden, und dadurch sauberer sitzen und auch krĂ€ftiger sind.

WĂ€hrend Ausdauersport ist die Atmung automatisch krĂ€ftiger, man atmet sowohl stĂ€rker ein wie auch aus. Also im Grunde eine durch den Sport automatisch herbeigefĂŒhrte AtemstĂŒtze, die ich dann fĂŒr meinen Gesang nutze.

Aber; sinnvoller wĂ€re es eben eine gescheite AtemstĂŒtze beim Singen, auch ohne gleichzeitigen Sport zu haben. Bei uns wĂŒrde das heißen, ich atme zu lasch. ;) Womit wir wieder bei den Übungen wĂ€ren. Die Technik der Bauch/Zwerchfell Atmung ansich sitzt und wird einwandfrei genutzt. Es geht nur darum, es eben stĂ€rker/kraftvoller auszufĂŒhren.

Ja ich komme ohne meine gewohnten Begriffe eben einfach nicht aus, verzeiht mir...

Trotzdem danke fĂŒr die bisherigen Antworten, Birgit.
 
Jedem mĂŒsste doch bekannt sein, wie man vergleichsweise wĂ€hrend dem Ausdauersport atmet.
Naja. Ich könnte wĂ€hrend des Ausdauersports jedenfalls nicht vernĂŒnftig singen. Das ist ja eine sehr intensive, extreme Atembewegung, die darauf ausgelegt ist, den Körper schnell und effizient mit genĂŒgend Sauerstoff zu versorgen. Beim Singen macht man aber eher das Gegenteil: man dosiert die Atmung so, dass es zu einer langanhaltenden Ausatemphase kommt. Beim Sport wĂŒrde das nicht gehen, weil man da möglichst schnell wieder einatmen will um nicht "aus der Puste" zu geraten.

Wenn das umgangssprachlich AtemstĂŒtze heißt, ja das trifft es auch.

Umgangssprachlich ist gut. :D Das ist im Grunde der traditionelle deutschsprachige Fachbegriff (auch wenn die Bezeichnung in den letzten Jahren immer mehr abgelöst wurde).



Ansonsten hat antipasti ja den Link zum FAQ-Thread gesetzt, darin sind Übungen fĂŒr die Atmung und das StĂŒtzen beschrieben. Schau mal, ob dir dir weiterhelfen. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich sing mich immer seit nem halben Jahr ein, wenn ich morgens mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre. Das war am Anfang sehr ungewohnt. Aber ich merke dabei, dass ich eigentlich viel weniger Luft fĂŒr Übungen benötige, als ich vorher dachte. Ich gerate auch dabei nicht außer Atem, allerdings bin ich wohl körperlich recht fit.

Vlada, wenn du gut stĂŒtzen kannst, dann ist die Kraft nur eine Frage des Trainings.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja. Ich könnte wĂ€hrend des Ausdauersports jedenfalls nicht vernĂŒnftig singen. Das ist ja eine sehr intensive, extreme Atembewegung, die darauf ausgelegt ist, den Körper schnell und effizient mit genĂŒgend Sauerstoff zu versorgen.

Das hĂ€ngt glaube ich davon ab, wie man den Ausdauersport betreibt ;) Es gibt ja die PrĂ€misse, dass man wĂ€hrend des Sports noch reden können sollte fĂŒr den richtigen Puls oder so. Und wenn man reden kann, kann man auch singen. Ich ĂŒbe auch gern, wenn ich die Hunderunde drehe und alleine bin ;)

Birgit, so selbstverstĂ€ndlich ist das nicht, dass jeder weiss, wie man beim Sporteln atmet. Ich lasse da fĂŒr gewöhnlich meinen Körper machen, der macht das schon richtig. Ich kenne da, dass ich nach einer Einheit Gymnastik oder so besser singen kann - ist ja auch logisch, der Körper, vor allem der Brustkorb etc macht da auf und ist grad schön in Schwung. Mit der Zeit kann man aber auch ohne Sport singen :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Noch so'ne fiese Genitiv-Mörderin. :)

Ätsch Leute, kann kein Grammatik nich, dafĂŒr hab ich von Vlada 100 Punkte :p Schön blöd aber auch!!

Und ĂŒberhaupt, Wiki sagt "wĂ€hrend + Dativ" in Umgangssprache = ok. Und ich dachte, Umgangssprache sei in Ordnung fĂŒr Internetforen. Ein Irrtum scheinbar :D. Also bitte schön, extra fĂŒr den Herrn antipasti tue ich das vorherige SĂ€tzle doch gern nochmals umformulieren und brings in eine Board-taugliche Form :):

"Singen wĂ€hrend der AusĂŒbung einer sportlichen TĂ€tigkeit: die ehrenwerte Dame, die anno dazumal als meine GesangspĂ€dagogin fungierte, pflegte ihrem Gesang zu frönen, wĂ€hrend sie sich gleichzeitig befleissigte, stehende oder fliessende GewĂ€sser zu beschwimmen. Als ich mir anmasste solches auch zu versuchen, gelangte mir ein gewisser Anteil des GewĂ€ssers zu meinem ausserordentlichen Bedauern via Pharynx und Ösophagus bis in den unteren Gastrointestinaltrakt."

Ich hoffe, hiermit ist meine sprachliche Boardtauglichkeit wieder hergestellt :D
 
"Singen wĂ€hrend der AusĂŒbung einer sportlichen TĂ€tigkeit: die ehrenwerte Dame, die anno dazumal als meine GesangspĂ€dagogin fungierte, pflegte ihrem Gesang zu frönen, wĂ€hrend sie sich gleichzeitig befleissigte, stehende oder fliessende GewĂ€sser zu beschwimmen. Als ich mir anmasste solches auch zu versuchen, gelangte mir ein gewisser Anteil des GewĂ€ssers zu meinem ausserordentlichen Bedauern via Pharynx und Ösophagus bis in den unteren Gastrointestinaltrakt."

MĂŒsste es fĂŒr antipasti nicht "pflegte ihres Gesangs zu frönen" heißen?

<duckundweg>
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben