S
Secreton
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.01.13
- Registriert
- 22.04.11
- Beiträge
- 42
- Kekse
- 0
Hiho alle,
Ich ( männlich) Habe jetzt seit nem 3/4 Jahr Gesangsunterricht im klassischen Gesang,
nun habe am Ich am nächsten Sonntag die erste Bandprobe als Sänger. Das Problem ist Ich habe relativ große Probleme die klassischen Gesangstechniken auf den Rock/Metal Bereich anzuwenden....
Dabei rede Ich keinesfalls vom Shouten/Growlen etc.. sondern von dieser ganz besonderen harten Gesangsnote in der Stimme!
Es klingt halt alles sehr klassisch, kindlich und passt nicht in den Bereich des Rock/Metal!
Ich habe nicht vor Raucher zu werden oder starker Alkoholiker und auch wenn einige mich darauf hinweisen werden ist das Schwachsinn! Nicht jeder Rocksänger ist chronischer Alkoholiker und Raucher!
Ich habe gehört Rocksänger benutzen sehr stark die Bruststimme , sowas wie Kopfstimme gibt es nicht weil man das Falsett benutzt und wie es sich mit der Mischstimme verhält weiß Ich auch nicht(ob man die nun benutzt oder nicht)
Hab Ihr Tipps und Ideen? Bzw Erfahrungen?
Und haltet euch nicht mit den Fachausdrücken zurück, Ich habe wirklich sehr viel gelesen aber bis her nichts konkretes gefunden!
Ich ( männlich) Habe jetzt seit nem 3/4 Jahr Gesangsunterricht im klassischen Gesang,
nun habe am Ich am nächsten Sonntag die erste Bandprobe als Sänger. Das Problem ist Ich habe relativ große Probleme die klassischen Gesangstechniken auf den Rock/Metal Bereich anzuwenden....
Dabei rede Ich keinesfalls vom Shouten/Growlen etc.. sondern von dieser ganz besonderen harten Gesangsnote in der Stimme!
Es klingt halt alles sehr klassisch, kindlich und passt nicht in den Bereich des Rock/Metal!
Ich habe nicht vor Raucher zu werden oder starker Alkoholiker und auch wenn einige mich darauf hinweisen werden ist das Schwachsinn! Nicht jeder Rocksänger ist chronischer Alkoholiker und Raucher!
Ich habe gehört Rocksänger benutzen sehr stark die Bruststimme , sowas wie Kopfstimme gibt es nicht weil man das Falsett benutzt und wie es sich mit der Mischstimme verhält weiß Ich auch nicht(ob man die nun benutzt oder nicht)
Hab Ihr Tipps und Ideen? Bzw Erfahrungen?
Und haltet euch nicht mit den Fachausdrücken zurück, Ich habe wirklich sehr viel gelesen aber bis her nichts konkretes gefunden!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wenn du noch sagst
): auch in der Klassik brauchts einen absolut gut gefestigten Vordersitz! Diesen einfach immer in Kombination mit grosser hinterer Weite/tiefer Kehle, damit der Klang nicht flach wird. Singt man ohne genügend Vordersitz, kann die Kehle nicht wirklich losgelassen werden, es entsteht kein schönes auch über lange Haltetöne gut kontrollierbares und regelmässig gesungenes Vibrato. Da in der klassischen Ausbildung oft zuerst an tiefer Kehle/Öffnung/Weite gearbeitet wird, kann man bei Schüler-Anfängern oft beobachten, dass sie zwar schon einen recht runden sanften Klang haben, aber da sie den Ton noch zuwenig in der Maske (besser wäre der Ausdruck Halbmaske) ansetzen, tönt alles noch irgendwie dumpf, wie ein Nebelhorn...
, aber immerhin mit der Tendenz der Besserung